0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5448 Aufrufe

IZZ Baden-Württemberg: Winter-Akademie 2025 kann wieder im Live-Stream und on demand genutzt werden

Prof. Dr. Yvonne Wagner bei der fünften Winter-Akademie des ZFZ – erneut im Online-Format

(c) ZFZ Stuttgart

Bereits zum fünften Mal wird die Winter-Akademie des Stuttgarter Zahnmedizinischen Fortbildungszentrums (ZFZ) als Online-Format durchgeführt, an der im vergangenen Jahr 875 vorwiegend Zahnärztinnen und Zahnärzte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz teilgenommen hatten. ZFZ-Direktorin Prof. Dr. Yvonne Wagner, unter deren Ägide das Format aus Livestream und On-Demand-Option etabliert wurde, wird vom 29. Januar bis 26. Februar 2025 wieder Fortbildungswillige aus dem gesamten deutschsprachigen Raum begrüßen können. On-Deamand stehen die Vorträge bis zum 31. März 2025 zur Verfügung.

Live-Atmosphäre und Nachbereitung

Im vorigen Jahr hat rund ein Drittel der Angemeldeten die Live-Streams direkt verfolgt, rund die Hälfte aller Teilnehmenden hat die Vorträge online auch mehrmals angeschaut. Angesichts des komplexen diesjährigen Themas, das überschrieben ist mit „Leitlinien kompakt – Relevanten Neuerungen in den Fachgebieten“ dürfte die Wiederholungsrate sogar noch höher werden.

Die Möglichkeit, Vorträge ganz oder teilweise zwei Monate lang nachschauen zu können, weiß jeder zu schätzen, an dem bei Kongressen Charts, Zahlen, Bilder oder Röntgenaufnahmen viel zu rasch vorüberziehen. Mit der On-Demand-Option kann man in seinem Tempo und zu der für den eigenen Terminkalender passenden Zeit seine Fortbildung absolvieren.

Vier Termine mit sieben Live-Vorträgen

Dennoch braucht niemand auf das Live-Erlebnis zu verzichten, denn an vier Terminen gibt es insgesamt sieben Vorträge im Livestream. Diese finden vom 29. Januar bis 26. Februar jeweils mittwochs von 18:30 bis 21 Uhr statt. Eine interaktive Online-Fragestunde, bei der man direkt mit den Referentinnen und Referenten in Kontakt treten kann, beschließt am 26. Februar ab 19:30 Uhr die Winter-Akademie. Prof. Wagner, die durch die gesamte Veranstaltungsreihe führt, wird sicherstellen, dass alle relevanten Fragen aus dem Auditorium bei den Vortragenden Gehör finden.

Weitgesteckter Themenrahmen

Die Fortbildungswilligen erwartet ein breites Themenspektrum, das von Kinder- und Jugendzahnmedizin, Kieferorthopädie, Zahnersatz-Therapien, Weisheitszahnentfernung bis zur Bewältigung von Zahnbehandlungsphobien reicht. Auch auf die Zusammenhänge zwischen Zahnmedizin und Nebenhöhlenerkrankungen wird eingegangen.

Referierende maßgeblich an den Leitlinienerstellungen beteiligt

Der Schwerpunkt dieser Fortbildung liegt auf den Leitlinien für die unterschiedlichen Fachgebiete, die kürzlich überarbeitet wurden oder sich in der Überarbeitung befinden. Sie setzen sich aus den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und in der Praxis bewährten Verfahren zusammen. Als Referierende konnten die maßgeblich an der Leitlinienerstellung beteiligten Autoren gewonnen werden, sodass die Zahnärztinnen und Zahnärzte bei dieser Fortbildungsreihe die aktuellsten Hilfestellungen für ihre Entscheidungsfindung an die Hand bekommen.

Das Programm der Winter-Akademie

Im Einzelnen erwartet die Teilnehmenden in diesem Jahr folgendes Programm:

  • Prof. Dr. Jan Kühnisch, München, wirft einen Blick auf die neuesten Methoden zur bildgebenden Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen,
  • Prof. Dr. Christian Kirschneck, Bonn, informiert über den richtigen Überweisungs- und Behandlungszeitpunkt für erfolgreiche kieferorthopädische Maßnahmen.
  • Prof. Dr. Dr. Michael Krimmel, Tübingen, geht auf die Behandlung von odontogener Sinusitis maxillaris ein und
  • Prof. Dr. Dr. Hans Pistner, Erfurt, informiert über aktuelle Studien und Empfehlungen zur Weisheitszahnentfernung. Mit einer Millionen Operationen pro Jahr ist sie in Deutschland der häufigste zahnärztlich-chirurgischen Eingriff.
  • Für ein Lächeln bei den Patienten sorgen dagegen moderne Verfahren der Prothetik und Zahnästhetik. Über den Ersatz fehlender Zähne durch Verbundbrücken wird Priv.-Doz. Dr. Manja von Stein-Lausnitz, Berlin, informieren.
  • Dr. Frank Spitznagel, Düsseldorf, spricht über die hohe Kunst der vollkeramischen Versorgung für optimale ästhetische Ergebnisse.
  • Das letzte Referat der Winter-Akademie hält Prof. Dr. Dr. Norbert Enkling, Kreuztal-Eichen, zur Angst vor einer Zahnbehandlung beim Erwachsenen, bevor die interaktive Online-Fragerunde mit allen Referenten beginnt.

Weitere Informationen zur Winter-Akademie

Quelle: IZZ Baden-Württemberg Fortbildung aktuell Zahnmedizin Chirurgie Kieferorthopädie Digitale Zahnmedizin Prothetik Interdisziplinär

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
21. Juli 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
18. Juli 2025

Ein Material, das Maßstäbe setzt

Zwei Jahrzehnte dentaler Exzellenz – Ivoclar feiert die Erfolgsgeschichte von IPS e.max mit Jubiläumsveranstaltungen in Leipzig und Wien
18. Juli 2025

Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie

Gelungene Premiere der DGZI beim Dental Summer in Timmendorf
15. Juli 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
14. Juli 2025

100 Jahre EOS Congress in Krakau

Dentaurum fördert Verbindung und Engagement in der internationalen KFO-Community
14. Juli 2025

„Zero Peri-Implantitis“: Sessions beim EAO-Kongress in Monaco

Namhafte Experten stellen am 18. September 2025 in Monaco das neue Konzept und neue Studienergebnisse vor
11. Juli 2025

Zwischen KI und Kostendruck

Pfälzischer Zahnärztetag diskutiert aktuelle Herausforderungen
10. Juli 2025

Neue Techniken in der Cerec Summer School

Cerec Masters auf neuen Wegen: Behandeln mit Cloud-Unterstützung, 3D-Druck und KI-Design