0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1870 Aufrufe

18. Jahreskongress der DGOI am 24. und 25. Juni 22 in Mannheim bietet konkretes Wissen für den Montagmorgen

Die Jahrestagung findet im Mannheimer Congresscentrum Rosengarten statt.

Unter dem Leitthema „Hart- und Weichgewebe in der täglichen Praxis“ startet der 18. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Orale Implantologie (DGOI) am 24. und 25. Juni 2022 im Mannheimer CongressCentrum RosengartenKL. Mit diesem Kongress spricht die implantologische Fachgesellschaft für Praktiker alle Kolleginnen und Kollegen an, die Hart- und Weichgewebsaugmentationen in ihrer Praxis durchführen. Für Beginner und Studierende ist mit dem Forum „Junge Implantologen“ ein eigener Programmpunkt geplant. Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets, Fortbildungsreferent der DGOI, und Dr. Jan Klenke, Beisitzer im Vorstand der DGOI, planen das wissenschaftliche Programm mit dem Ziel, die Kolleginnen und Kollegen auf den neusten Stand der Technik und Wissenschaft zu Augmentationen zu bringen.
Die Teilnehmenden erwartet ein spannendes Programm mit mehr als 25 hochkarätigen Referentinnen und Referenten, Keynote Lectures, einem Experten-Talk, dem innovativen Vortragsformat „15-Minutes-One-Question“ und einem Forum „Junge Implantologen“ für Beginner. Außerdem stehen am Freitagmorgen zehn unterschiedliche Workshops – in Kooperation mit Industriepartnern – mit Hands-on-Trainings zur Auswahl. Und: Am Freitagabend nehmen die Special Guests „Wellenbrecherinnen“ die Teilnehmenden mit auf „3.000 Meilen übers Meer“ – ein besonderer Vortrag über Teambildung.

15 Minutes, One Question

„Ein langzeitstabiles, ästhetisch gutes und funktionelles Therapieergebnis können wir in vielen Fällen nur durch die Augmentation von Hart- und Weichgewebe erreichen“, erläutert Dr. Jan Klenke, Beisitzer im Vorstand der DGOI. So beleuchten die namhaften Referenten zum Beispiel Hart- und Weichgewebsaugmentationen sowie alternative Behandlungsoptionen, Periimplantitistherapie, Weichgewebemanagement, verschiedene Abutmenttypen, Aligner in der Implantologie und Abrechnungsfragen. Vorgestellt und diskutiert werden authentische Fälle auf unterschiedlichen fachlichen Leveln, wie sie in der täglichen Praxis vorkommen. Dabei setzt die DGOI auf das moderne Format „15-Minutes-One-Question“, das in Deutschland noch recht unbekannt ist.

Die Speaker antworten in 15 Minuten auf eine konkrete Frage wie: Membran ja oder nein? Wieviel Weichgewebe braucht ein Implantat? Oder: Einige Experten werden ihr persönliches Konzept vorstellen, wenn sie beispielsweise nach „Wann augmentierst Du Weichgewebe?“ oder „Wie sieht Dein chirurgisches Periimplantitis-Konzept aus?“ gefragt werden. Das Grundprinzip dieser Kurzvorträge lautet: „klare Frage, klare Antwort“ mit einem garantiert hohen Impact für die Praxis.

Aus Erfahrung lernen, mit Experten reflektieren: Das steht am Freitagnachmittag mit der Keynote Lecture von DGOI-Präsident Prof. Dr. Daniel Grubeanu auf dem Programm. „Nach 20 Jahren Erfahrung – was hätte ich heute „anders gemacht“?“ Unter dieser Fragestellung reflektiert er eigene Fälle, die anschließend in einem Experten-Talk aus Sicht eines Endodontologen, Parodontologen, Zahntechnikers und Chirurgen diskutiert werden.

Der 18. DGOI-Jahreskongress garantiert klare Aussagen zu Methoden, Materialien und zur praktischen Anwendbarkeit ebenso wie einen fundierten wissenschaftlichen Hintergrund. Kurzum: Teilnehmende erhalten genau das Wissen, das sie direkt am Montagmorgen in ihren Praxen umsetzen können. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier.

Quelle: DGOI Fortbildung aktuell Implantologie Chirurgie

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
7. Apr. 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
3. Apr. 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
1. Apr. 2025

Bisher 30 ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds

KZV Saarland: Je Praxis und Kalenderjahr sind bis zu drei ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds möglich
1. Apr. 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
28. März 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
26. März 2025

Mischung aus Information, Kontaktpflege und Fortbildung

Infotage Fachdental 2025 finden im Oktober in Stuttgart und im November in Frankfurt statt
18. März 2025

Fortbildung und Feierlichkeiten auf der ÖGKFO in Kitzbühel

Dentaurum sponsert erneut Hans-Peter Bantleon Förderpreis
7. März 2025

Gemeinsam weiter wachsen und neue Impulse setzen

27. Fellow Meeting der ITI-Sektion Deutschland am 14. und 15. Februar 2025 in Geisenheim-Johannisberg