0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
8726 Aufrufe

„Live Interactive Training“ mit der Dentory Box – am 10. Oktober 2020 steht die Endo im Fokus

Ein neues Format ermöglicht Hands-on-Trainings ganz bequem zuhause. Live – dental – Hands-On: Dafür steht ePractice32, die neue Online-Fortbildungsplattform von American Dental Systems (ADS). Topreferenten und Teilnehmer treffen sich im virtuellen Raum – zum praktischen Üben mit der Dentory Box, für Diskussionen und Erfahrungsaustausch.

„Easy, effective, exciting“: In Kooperation mit Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle als Chief Medical Officer (CMO) von ePractice32 bietet ADS webbasierte „Live Interactive Trainings“ in allen Fachbereichen der Zahnheilkunde an. Spezialisten bringen den Teilnehmern moderne zahnmedizinische Techniken in Theorie und Praxis näher – direkt und live ins Wohnzimmer oder in die eigene Praxis.

Dentory Box für das praktische Training

Das Highlight: Im Hands-On(line)-Part trainieren die Teilnehmer praktisch mit der Dentory Box, einer Übungsbox mit Modellen, Instrumenten und Materialien, die ihnen per Post zugesandt wird. Zusätzlich profitieren sie vom interaktiven Charakter der ePractice32-Workshops, denn neben dem Hands-On-Training werden Behandlungsvideos und klinische Fälle präsentiert und live mit den Teilnehmern diskutiert.

Punktesammeln als Participant oder Observer

Mit den hochwertigen und zugleich preiswerten Online-Trainings von ePractice32 spart der Zahnarzt Reisekosten, hat keine Ausfallzeiten in der Praxis, erhöht seine Work-Live-Balance und schöpft inhaltlich genauso aus dem Vollen wie bei klassischen Präsenzveranstaltungen –  Punktesammeln (nach den Vorgaben der BLZK) inklusive. Und noch ein Vorteil: Der Zahnarzt kann als Participant (aktiver Teilnehmer, 6 Punkte) oder als Observer (stiller Teilnehmer, 5 Punkte) dabei sein. Mehr Informationen und einen Eindruck vermittelt ein kurzes Video zum neuen Fortbildungsangebot. Anmeldungen sind auf der Internetseite von ADS möglich.

Vorteile bis 31. Dezember 2020

Bis zum 31. Dezember 2020 gibt es für ein Training nach Wahl einen Teilnehmerrabatt, wenn bei der Anmeldung in das Kommentarfeld das Stichwort „eP32 Bonus“ eingegeben wird. Für alle, die Neukunden werben, die bislang kein ePractice32-Training mitgemacht haben, gibt es ebenfalls Vorteile – und auch die Neukunden erhalten laut ADS einen Bonus.

Die nächsten Termine

Prophylaxe im Fokus: Tipps und Tricks vom Paro-Profi


Carmen Lanoway RDH (Foto: privat)

Referentin: Carmen Lanoway, RDH
Termin: Samstag, 31. Oktober 2020, 10 bis 15 Uhr


Kursinhalt: Dieser Workshop bezieht sich auf das Prophylaxe-Team. Manuelle Instrumentationstechniken werden in Zeiten wie dieser in den Vordergrund gestellt.


Hands-On mit der Dentory Box: In praktischen Übungen werden Handinstrumente vorgestellt und damit trainiert.
Anmeldung unter https://www.adsystems.de/forms/index/sFid/89.


Regenerative Parodontitis-Therapie – Möglichkeiten und Limitationen


PD Dr. Amelie Bäumer-König (Foto: privat)

Referentin: PD Dr. Amelie Bäumer-König, M.Sc.
Termin: Samstag, 7. November 2020, 10 bis 15 Uhr


Kursinhalt: Nach der nicht-chirurgischen Parodontitis-Therapie verbleiben an stark parodontal kompromittierten Zähnen häufig noch Resttaschen, die im Rahmen einer erfolgreichen Parodontitis-Therapie weiter behandelt werden müssen. Zu diesem Zeitpunkt stellt sich also die Frage, ob der einzelne Zahn mittels parodontalchirurgischer Verfahren erhaltungsfähig ist oder doch besser extrahiert werden sollte.


Regenerative parodontalchirurgische Verfahren spielen an dieser Stelle eine große Rolle. Doch wann sollte welche chirurgische Technik, wann sollten welche regenerativen Materialien verwendet werden? Der Workshop vermittelt Kenntnisse, wann ein Zahnerhalt mittels Regeneration parodontaler Defekte erfolgreich möglich ist und wann welche chirurgischen Techniken und regenerativen Materialen zielführend sind.


Hands-On mit der Dentory Box: Die Teilnehmer trainieren am Modell verschiedene mikrochirurgische Techniken der Parodontalchirurgie.
Anmeldung unter https://www.adsystems.de/forms/index/sFid/85.


Osseodensification – Optimieren Sie Ihre Implantat-Präparation


Dr. Kai Fischer (Foto: privat)

Referent: Dr. Kai Fischer
Termin: Samstag, 28. November 2020, 10 bis 15 Uhr


Kursinhalt: In diesem Workshop wird die klinische Vielseitigkeit der Osseodensification mit der Densah Bohrer-Technologie vermittelt.
• Erklärung des korrekten Verdichtungsprotokolls für jedes Implantatsystem
• Implantatbettoptimierung mit Densah-Bohrer zur Erhöhung der Primärstabilität (zum Beispiel bei Sofortimplantation/-versorgung)
• Transkrestales Sinus-Autotransplantationsverfahren (ohne/mit Knochenersatzmaterial)
• Densify After Cut (DAC; Bohren-Verdichten)-Protokoll
• Kammerweiterung/-spreizung und Plus1-Protokoll
• ein-/zweizeitige Ridge-Augmentation (mit OsteoBiol Lamina und GTO)
• Augmentationstechniken unter Verwendung moderner Biomaterialien für die tägliche Praxis
• Inklusive Live-Demo der Densah Bohrer-Technik


Anmeldung unter https://www.adsystems.de/forms/index/sFid/79


Vorschau: „Sinusaugmentation: Build & Condense – The Cave Digger Course“, mit Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle, Samstag, 14. November 2020, 10 bis 15 Uhr


Aktualisiert am 28. Oktober 2020 um die aktuellen Termine. -Red.

Titelbild: American Dental Systems
Quelle: ADS Fortbildung aktuell Studium & Praxisstart

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug. 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Das Gebäude von Permadental in Emmerich am Rhein unterteilt sich in zwei Hälften. Der linke Teil besteht überwiegend aus Glas, auf dem rechten Teil ist der Firmenname angebracht. Vor dem Gebäude ist viel Grünfläche.
20. Aug. 2025

Kurze Lieferzeiten und direkte Abstimmung

Permadental produziert die F.I.T. Komposit-Lösungen mit Injektionstechnik jetzt in Emmerich
Ein Mann im weißen Kittel hält das Handstück des iTero Scanners in der Hand. Links neben ihm ist der Monitor zu sehen. Im Hintergrund sieht man drei Behandlungsstühle
19. Aug. 2025

„Man wird direkt ab Tag Eins an die Hand genommen“

Align Technology bietet neues Fortbildungs- und Betreuungskonzept für Zahnärzte und ihre Teams
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug. 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug. 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug. 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug. 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug. 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025