0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
8706 Views

„Live Interactive Training“ mit der Dentory Box – am 10. Oktober 2020 steht die Endo im Fokus

Ein neues Format ermöglicht Hands-on-Trainings ganz bequem zuhause. Live – dental – Hands-On: Dafür steht ePractice32, die neue Online-Fortbildungsplattform von American Dental Systems (ADS). Topreferenten und Teilnehmer treffen sich im virtuellen Raum – zum praktischen Üben mit der Dentory Box, für Diskussionen und Erfahrungsaustausch.

„Easy, effective, exciting“: In Kooperation mit Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle als Chief Medical Officer (CMO) von ePractice32 bietet ADS webbasierte „Live Interactive Trainings“ in allen Fachbereichen der Zahnheilkunde an. Spezialisten bringen den Teilnehmern moderne zahnmedizinische Techniken in Theorie und Praxis näher – direkt und live ins Wohnzimmer oder in die eigene Praxis.

Dentory Box für das praktische Training

Das Highlight: Im Hands-On(line)-Part trainieren die Teilnehmer praktisch mit der Dentory Box, einer Übungsbox mit Modellen, Instrumenten und Materialien, die ihnen per Post zugesandt wird. Zusätzlich profitieren sie vom interaktiven Charakter der ePractice32-Workshops, denn neben dem Hands-On-Training werden Behandlungsvideos und klinische Fälle präsentiert und live mit den Teilnehmern diskutiert.

Punktesammeln als Participant oder Observer

Mit den hochwertigen und zugleich preiswerten Online-Trainings von ePractice32 spart der Zahnarzt Reisekosten, hat keine Ausfallzeiten in der Praxis, erhöht seine Work-Live-Balance und schöpft inhaltlich genauso aus dem Vollen wie bei klassischen Präsenzveranstaltungen –  Punktesammeln (nach den Vorgaben der BLZK) inklusive. Und noch ein Vorteil: Der Zahnarzt kann als Participant (aktiver Teilnehmer, 6 Punkte) oder als Observer (stiller Teilnehmer, 5 Punkte) dabei sein. Mehr Informationen und einen Eindruck vermittelt ein kurzes Video zum neuen Fortbildungsangebot. Anmeldungen sind auf der Internetseite von ADS möglich.

Vorteile bis 31. Dezember 2020

Bis zum 31. Dezember 2020 gibt es für ein Training nach Wahl einen Teilnehmerrabatt, wenn bei der Anmeldung in das Kommentarfeld das Stichwort „eP32 Bonus“ eingegeben wird. Für alle, die Neukunden werben, die bislang kein ePractice32-Training mitgemacht haben, gibt es ebenfalls Vorteile – und auch die Neukunden erhalten laut ADS einen Bonus.

Die nächsten Termine

Prophylaxe im Fokus: Tipps und Tricks vom Paro-Profi


Carmen Lanoway RDH (Foto: privat)

Referentin: Carmen Lanoway, RDH
Termin: Samstag, 31. Oktober 2020, 10 bis 15 Uhr


Kursinhalt: Dieser Workshop bezieht sich auf das Prophylaxe-Team. Manuelle Instrumentationstechniken werden in Zeiten wie dieser in den Vordergrund gestellt.


Hands-On mit der Dentory Box: In praktischen Übungen werden Handinstrumente vorgestellt und damit trainiert.
Anmeldung unter https://www.adsystems.de/forms/index/sFid/89.


Regenerative Parodontitis-Therapie – Möglichkeiten und Limitationen


PD Dr. Amelie Bäumer-König (Foto: privat)

Referentin: PD Dr. Amelie Bäumer-König, M.Sc.
Termin: Samstag, 7. November 2020, 10 bis 15 Uhr


Kursinhalt: Nach der nicht-chirurgischen Parodontitis-Therapie verbleiben an stark parodontal kompromittierten Zähnen häufig noch Resttaschen, die im Rahmen einer erfolgreichen Parodontitis-Therapie weiter behandelt werden müssen. Zu diesem Zeitpunkt stellt sich also die Frage, ob der einzelne Zahn mittels parodontalchirurgischer Verfahren erhaltungsfähig ist oder doch besser extrahiert werden sollte.


Regenerative parodontalchirurgische Verfahren spielen an dieser Stelle eine große Rolle. Doch wann sollte welche chirurgische Technik, wann sollten welche regenerativen Materialien verwendet werden? Der Workshop vermittelt Kenntnisse, wann ein Zahnerhalt mittels Regeneration parodontaler Defekte erfolgreich möglich ist und wann welche chirurgischen Techniken und regenerativen Materialen zielführend sind.


Hands-On mit der Dentory Box: Die Teilnehmer trainieren am Modell verschiedene mikrochirurgische Techniken der Parodontalchirurgie.
Anmeldung unter https://www.adsystems.de/forms/index/sFid/85.


Osseodensification – Optimieren Sie Ihre Implantat-Präparation


Dr. Kai Fischer (Foto: privat)

Referent: Dr. Kai Fischer
Termin: Samstag, 28. November 2020, 10 bis 15 Uhr


Kursinhalt: In diesem Workshop wird die klinische Vielseitigkeit der Osseodensification mit der Densah Bohrer-Technologie vermittelt.
• Erklärung des korrekten Verdichtungsprotokolls für jedes Implantatsystem
• Implantatbettoptimierung mit Densah-Bohrer zur Erhöhung der Primärstabilität (zum Beispiel bei Sofortimplantation/-versorgung)
• Transkrestales Sinus-Autotransplantationsverfahren (ohne/mit Knochenersatzmaterial)
• Densify After Cut (DAC; Bohren-Verdichten)-Protokoll
• Kammerweiterung/-spreizung und Plus1-Protokoll
• ein-/zweizeitige Ridge-Augmentation (mit OsteoBiol Lamina und GTO)
• Augmentationstechniken unter Verwendung moderner Biomaterialien für die tägliche Praxis
• Inklusive Live-Demo der Densah Bohrer-Technik


Anmeldung unter https://www.adsystems.de/forms/index/sFid/79


Vorschau: „Sinusaugmentation: Build & Condense – The Cave Digger Course“, mit Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle, Samstag, 14. November 2020, 10 bis 15 Uhr


Aktualisiert am 28. Oktober 2020 um die aktuellen Termine. -Red.

Titelbild: American Dental Systems
Reference: ADS Fortbildung aktuell Studium & Praxisstart

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Eine junge Frau sitzt zu Hause an ihrem Schreibtisch und tippt in ihr Laptop. An der Wand rechts neben ihr hängen Regale mit Unterlagen, auf dem Schreibtisch sind Unterlagen, ein Blumentopf mit verschiedenen Blumen und ein Metallgefäß mit Stiften. Neben ihren Händen liegt eine Brille. Sie trägt ein weißes T-Shirt und hat lange dunkle Haare, die sie nach hinten gebunden hat.
1. Aug 2025

„Vermehrt vertieften Content über wissenschaftliche Aspekte“

Änderungen bei Oral-B Professional: Instagram Account ab sofort exklusiv für Fachpersonal
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Jul 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025
Prof. Dr. Bernd Haller steht an einem Rednerpult mit Mikrofon auf einer Bühne und spricht.
31. Jul 2025

Patientenzentrierte Zahnmedizin in digitalen Zeiten

60. Bodenseetagung der BZK Tübingen Mitte September in Lindau
„Akademische/r Experte/in“ als neues postgraduales Weiterbildungsangebot
30. Jul 2025

„Akademische/r Experte/in“ als neues postgraduales Weiterbildungsangebot

Die Danube Private University (DPU) in Krems erweitert das Angebot postgradualer Weiterbildungen – bekannte Studiengänge zum Master of Science (Continuing Education) starten im Herbst 2025
Die Sponsoren des Deutschen Dentalhygiene Awards und die fünf Gewinnerinnen der Awards neben der Bühne der DGDH-Jahrestagung. Die fünf Gewinnerinnen halten alle ihre Urkunde und einen bunten Blumenstrauß in den Händen.
29. Jul 2025

DGDH Jahrestagung 2025: „Dentalhygiene und Prävention 360“

Verleihung der Deutschen Dentalhygiene Awards 2025 und Vorstellung des DGDH-Positionspapiers Harm Reduction
Muzafar Bajwa MSc, LZKH-Vorstandsmitglied der LZKH und einer der wissenschaftlichen Leiter des Hessischen Zahnärztetags, sitzt an seinem Schreibtisch vor einem Computer und schaut in die Kamera.
28. Jul 2025

Die besondere Fortbildung für die ganze Praxis

KOM 25: Konzept und Idee hinter dem Hessischen Zahnärztetag – Muzafar Bajwa MSc, einer der drei wissenschaftlichen Leiter, kurz und knapp im Interview
Porträtfoto von Dr. Andreas Clemm von Hohenberg, der in seiner Praxis steht.
28. Jul 2025

Next Step: Das Implantologie Curriculum mit Mentoring

Vier praxisbetonte Module und ein individuelles begleitendes Modul – Start im Oktober 2025
Blick in einen gut gefüllten Vortragsraum, in dem Menschen an Tischen sitzen und einem Vortrag folgen.
25. Jul 2025

Strandkulisse und Top-Themen der Implantologie

Premiere am Meer ausgebucht bis auf den letzten Platz – der erste ITI Summit begeisterte am 4. und 5. Juli in Travemünde