0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1962 Aufrufe

Aesthetic Dentistry in „Optima Forma“ – Kuraray Noritake lädt zum „IN.DIRECT SYMPOSIUM“ am 5. November 2022 nach Wattens bei Innsbruck

Zu einer exklusiven Veranstaltung lädt das Unternehmen Kuraray Noritake Dental am 5. November 2022 ein. Dann findet in den Kristallwelten Swarovski in Wattens bei Innsbruck (Österreich) das „IN.DIRECT SYMPOSIUM“ statt. Teilnehmende können das Symposium entweder live vor Ort verfolgen oder über einen Live-Stream bequem vom Ort ihrer Wahl. Geleitet wird das Symposium von Prof. Nicola Scotti (Universität Turin, Italien) und Prof. Dr. Mathias Kern (Universität Kiel, Deutschland). Alle Vorträge werden in die deutsche Sprache übersetzt.

Gibt es eine ultimative Erfolgsformel der ästhetischen Zahnheilkunde? Beim „IN.DIRECT SYMPOSIUM: Aesthetic Dentistry in Optima Forma“ werden Spezialisten ihres Fachs ihre „Geheimnisse“ dazu teilen. In acht Vorträgen offenbaren elf fachkundige Referierende aus Zahnmedizin, Zahntechnik und Wissenschaft aus ganz Europa ihre eigenen Erfolgsstrategien anhand konkreter klinischer Situationen.

Schlüsselfaktoren für den Erfolg in der Prothetik

Sind digitale Technologien, minimal-invasive Präparationen und Zirkonoxid die Schlüsselfaktoren für den Erfolg in der Prothetik? Für DT Laura Canale und Dr. Davide Cortellini aus Rimini (Italien) sind sie es. In ihrem Vortrag zeigen sie warum, indem sie sich auf ihre eigene Philosophie namens F.N.P. konzentrieren und darauf, wie man verschiedene Arten von konservativen monolithischen Zirkonoxid-Restaurationen mit einem hohen Maß an Ästhetik herstellt.

Alternative zu Einzelzahnimplantaten in der Front

Gibt es im Frontzahnbereich eine Alternative zu Einzelzahnimplantaten? Laut Prof. Dr. Mathias Kern sind kunststoffgebundene Brücken aus Zirkonoxid mit nur einer Halterung in vielen Fällen die bessere Option. Er verrät, warum sie sich nicht nur für Jugendliche mit fehlenden Frontzähnen, sondern auch für Erwachsene mit schmalen Lücken im Frontzahnbereich eignen und warum und wann sie sogar im Eck- und Seitenzahnbereich sinnvoll sein können.

Zirkonoxid: welche Art wann einsetzen

Wann sollte welche Art von Zirkonoxid verwendet werden? Diese zentrale Frage soll Prof. Dr. Benedikt Spies von der Universität Freiburg (Deutschland) beantworten. Mit Fokus auf die Implantatprothetik wird er auf die Spezifikationen verschiedener Zirkondioxid-Generationen und deren Anwendung sowie deren Integration in einen digitalen Workflow eingehen.

Zirkonoxid in der ästhetischen Zahnheilkunde

Welche Rolle spielt Zirkonoxid in der modernen ästhetischen Zahnheilkunde? Prof. Nicola Scotti undZTM Daniele Rondoni aus Savona (Italien) haben sich entschieden, diese zentrale Frage zu beantworten, indem sie zeigen, wie weniger invasive Präparationen realisiert, die Materialien auswählt und verarbeitet, die Restaurationen fertigstellt und sie im Mund des Patienten platziert werden, um ein ästhetisches Ergebnis zu erzielen die letzte.

Zahntechnik für hohe ästhetische Ansprüche

Welche zahntechnischen Schritte zu gehen sind, wenn die ästhetischen Ansprüche wirklich hoch sind? Diese Frage könnte wohl niemand besser beantworten als ZTM Nondas Vlachopoulos aus Athen (Griechenland). In seinem Vortrag mit dem Titel „(Micro)Veneering“ teilt er einige Ideen, wie das volle Potenzial von ästhetischem Zirkonoxid und Verblendkeramik ausgeschöpft werden kann.

Erfolgsfaktoren der adhäsiven Befestigung

Was sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren der adhäsiven Befestigung? Prof. Lorenzo Breschi von der Universität Bologna (Italien) ist der Experte des Tages für adhäsive Befestigung. Er wird zeigen, wie mit verschiedenen Restaurationsmaterialien und in unterschiedlichen Situationen die beste Performance in Bezug auf Haftfestigkeit, Haftdauer, Ästhetik und klinische Exzellenz erzielt werden kann.

Zirkonoxid bearbeiten  – was geht chairside, was sollte der Labortechniker übernehmen

Was sind die Indikationen für die Chairside-Bearbeitung von Zirkonoxid und wann sollte der Labortechniker übernehmen? Claudia ScholzundDr. Andrea Schädler aus Kiel (Deutschland) haben eine klare Vorstellung davon und können es kaum erwarten, diese mit dem Publikum des „IN.DIRECT SYMPOSIUM“ zu teilen. Ihre praktischen Tipps zur Verarbeitung und adhäsiven Befestigung sind für CEREC-Anwender auf jeden Fall Gold wert.

Genauigkeit von gefrästen CAD/CAM-Restaurationen

Welche Faktoren beeinflussen wahrscheinlich die Genauigkeit von gefrästen CAD/CAM-Restaurationen? Dies ist das spezielle Thema von MU Dr. Josef Kukela, Ph.D.aus Jindřichův Hradec (Tschechien). Basierend auf seiner eigenen Forschung und klinischen Erfahrung wird er produktionsbedingte Unterschiede zwischen CAD/CAM-Rohlingen und deren Auswirkungen auf die finale Restauration beleuchten.

Mit ihren Antworten auf diese Fragen möchten die Referierenden dabei unterstützen, dem Ziel von Kuraray Noritake, die Zahnmedizin zum Besseren zu verändern, einige Schritte näher zu kommen. All dies findet in einer inspirierenden Atmosphäre statt, die auch online im Live-Stream spürbar sein wird. Die Vorträge werden in die deutsche Sprache übersetzt. Weitere Informationen finden Sie unter kuraraysymposium.info.

Annett Kieschnick, Berlin

Quelle: Kuraray Noritake Fortbildung aktuell

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Blick in einen gut gefüllten Vortragsraum, in dem Menschen an Tischen sitzen und einem Vortrag folgen.
25. Juli 2025

Strandkulisse und Top-Themen der Implantologie

Premiere am Meer ausgebucht bis auf den letzten Platz – der erste ITI Summit begeisterte am 4. und 5. Juli in Travemünde
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Juli 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Juli 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Ein Material, das Maßstäbe setzt
18. Juli 2025

Ein Material, das Maßstäbe setzt

Zwei Jahrzehnte dentaler Exzellenz – Ivoclar feiert die Erfolgsgeschichte von IPS e.max mit Jubiläumsveranstaltungen in Leipzig und Wien
Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie
18. Juli 2025

Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie

Gelungene Premiere der DGZI beim Dental Summer in Timmendorf
BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz
15. Juli 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
100 Jahre EOS Congress in Krakau
14. Juli 2025

100 Jahre EOS Congress in Krakau

Dentaurum fördert Verbindung und Engagement in der internationalen KFO-Community
„Zero Peri-Implantitis“: Sessions beim EAO-Kongress in Monaco
14. Juli 2025

„Zero Peri-Implantitis“: Sessions beim EAO-Kongress in Monaco

Namhafte Experten stellen am 18. September 2025 in Monaco das neue Konzept und neue Studienergebnisse vor