0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1911 Views

Aesthetic Dentistry in „Optima Forma“ – Kuraray Noritake lädt zum „IN.DIRECT SYMPOSIUM“ am 5. November 2022 nach Wattens bei Innsbruck

Zu einer exklusiven Veranstaltung lädt das Unternehmen Kuraray Noritake Dental am 5. November 2022 ein. Dann findet in den Kristallwelten Swarovski in Wattens bei Innsbruck (Österreich) das „IN.DIRECT SYMPOSIUM“ statt. Teilnehmende können das Symposium entweder live vor Ort verfolgen oder über einen Live-Stream bequem vom Ort ihrer Wahl. Geleitet wird das Symposium von Prof. Nicola Scotti (Universität Turin, Italien) und Prof. Dr. Mathias Kern (Universität Kiel, Deutschland). Alle Vorträge werden in die deutsche Sprache übersetzt.

Gibt es eine ultimative Erfolgsformel der ästhetischen Zahnheilkunde? Beim „IN.DIRECT SYMPOSIUM: Aesthetic Dentistry in Optima Forma“ werden Spezialisten ihres Fachs ihre „Geheimnisse“ dazu teilen. In acht Vorträgen offenbaren elf fachkundige Referierende aus Zahnmedizin, Zahntechnik und Wissenschaft aus ganz Europa ihre eigenen Erfolgsstrategien anhand konkreter klinischer Situationen.

Schlüsselfaktoren für den Erfolg in der Prothetik

Sind digitale Technologien, minimal-invasive Präparationen und Zirkonoxid die Schlüsselfaktoren für den Erfolg in der Prothetik? Für DT Laura Canale und Dr. Davide Cortellini aus Rimini (Italien) sind sie es. In ihrem Vortrag zeigen sie warum, indem sie sich auf ihre eigene Philosophie namens F.N.P. konzentrieren und darauf, wie man verschiedene Arten von konservativen monolithischen Zirkonoxid-Restaurationen mit einem hohen Maß an Ästhetik herstellt.

Alternative zu Einzelzahnimplantaten in der Front

Gibt es im Frontzahnbereich eine Alternative zu Einzelzahnimplantaten? Laut Prof. Dr. Mathias Kern sind kunststoffgebundene Brücken aus Zirkonoxid mit nur einer Halterung in vielen Fällen die bessere Option. Er verrät, warum sie sich nicht nur für Jugendliche mit fehlenden Frontzähnen, sondern auch für Erwachsene mit schmalen Lücken im Frontzahnbereich eignen und warum und wann sie sogar im Eck- und Seitenzahnbereich sinnvoll sein können.

Zirkonoxid: welche Art wann einsetzen

Wann sollte welche Art von Zirkonoxid verwendet werden? Diese zentrale Frage soll Prof. Dr. Benedikt Spies von der Universität Freiburg (Deutschland) beantworten. Mit Fokus auf die Implantatprothetik wird er auf die Spezifikationen verschiedener Zirkondioxid-Generationen und deren Anwendung sowie deren Integration in einen digitalen Workflow eingehen.

Zirkonoxid in der ästhetischen Zahnheilkunde

Welche Rolle spielt Zirkonoxid in der modernen ästhetischen Zahnheilkunde? Prof. Nicola Scotti undZTM Daniele Rondoni aus Savona (Italien) haben sich entschieden, diese zentrale Frage zu beantworten, indem sie zeigen, wie weniger invasive Präparationen realisiert, die Materialien auswählt und verarbeitet, die Restaurationen fertigstellt und sie im Mund des Patienten platziert werden, um ein ästhetisches Ergebnis zu erzielen die letzte.

Zahntechnik für hohe ästhetische Ansprüche

Welche zahntechnischen Schritte zu gehen sind, wenn die ästhetischen Ansprüche wirklich hoch sind? Diese Frage könnte wohl niemand besser beantworten als ZTM Nondas Vlachopoulos aus Athen (Griechenland). In seinem Vortrag mit dem Titel „(Micro)Veneering“ teilt er einige Ideen, wie das volle Potenzial von ästhetischem Zirkonoxid und Verblendkeramik ausgeschöpft werden kann.

Erfolgsfaktoren der adhäsiven Befestigung

Was sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren der adhäsiven Befestigung? Prof. Lorenzo Breschi von der Universität Bologna (Italien) ist der Experte des Tages für adhäsive Befestigung. Er wird zeigen, wie mit verschiedenen Restaurationsmaterialien und in unterschiedlichen Situationen die beste Performance in Bezug auf Haftfestigkeit, Haftdauer, Ästhetik und klinische Exzellenz erzielt werden kann.

Zirkonoxid bearbeiten  – was geht chairside, was sollte der Labortechniker übernehmen

Was sind die Indikationen für die Chairside-Bearbeitung von Zirkonoxid und wann sollte der Labortechniker übernehmen? Claudia ScholzundDr. Andrea Schädler aus Kiel (Deutschland) haben eine klare Vorstellung davon und können es kaum erwarten, diese mit dem Publikum des „IN.DIRECT SYMPOSIUM“ zu teilen. Ihre praktischen Tipps zur Verarbeitung und adhäsiven Befestigung sind für CEREC-Anwender auf jeden Fall Gold wert.

Genauigkeit von gefrästen CAD/CAM-Restaurationen

Welche Faktoren beeinflussen wahrscheinlich die Genauigkeit von gefrästen CAD/CAM-Restaurationen? Dies ist das spezielle Thema von MU Dr. Josef Kukela, Ph.D.aus Jindřichův Hradec (Tschechien). Basierend auf seiner eigenen Forschung und klinischen Erfahrung wird er produktionsbedingte Unterschiede zwischen CAD/CAM-Rohlingen und deren Auswirkungen auf die finale Restauration beleuchten.

Mit ihren Antworten auf diese Fragen möchten die Referierenden dabei unterstützen, dem Ziel von Kuraray Noritake, die Zahnmedizin zum Besseren zu verändern, einige Schritte näher zu kommen. All dies findet in einer inspirierenden Atmosphäre statt, die auch online im Live-Stream spürbar sein wird. Die Vorträge werden in die deutsche Sprache übersetzt. Weitere Informationen finden Sie unter kuraraysymposium.info.

Annett Kieschnick, Berlin

Reference: Fortbildung aktuell

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
9. May 2025

Dental Future Day 2025

Aera lädt nach Hamburg ein – Jetzt schon die Zahnarztpraxis von morgen gestalten
8. May 2025

Optimale Bedingungen für den Einsatz oraler Antiseptika

Listerine auf der EuroPerio11 in Wien: Session im Rahmen der Principles for Oral Health-Initiative
6. May 2025

Zum Gum-Health-Day aufs Wiener Riesenrad

Wien bereitet sich mit kostenlosen Check-ups auf die EuroPerio 11 vor
24. Apr 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
23. Apr 2025

Fitnesskurs für die Endodontie

Einladung zur 22. Jahrestagung/24. Endodontie Symposium des VDZE Ende Juni 2026 in Hamburg
17. Apr 2025

Fachwissen auf hohem Niveau

Stiftung Innovative Zahnmedizin vermittelt 2025 wieder neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis
15. Apr 2025

„Von der Zahnheilkunde zur Oralmedizin“

49. Jahrestagung der Südbadischen Zahnärzteschaft in Rust – rund 2.000 Teilnehmende erwartet
14. Apr 2025

Team-Programm beim 39. Berliner Zahnärztetag

Workshops: Den Praxisalltag achtsam und entspannt gestalten – nonverbale Signale erkennen und passgenau reagieren