0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2148 Aufrufe

In beiden Varianten des neuen ITI-Fortbildungskonzepts ist aktive Beteiligung möglich

Im diesjährigen Fortbildungsprogramm des ITI (International Team for Implantology) gibt es laut ITI neue und attraktive Kurse mit einem interaktiven Online-Lernkonzept (IOK). Bei zwei Fortbildungen hat man dabei zum ersten Mal die Möglichkeit, entweder ganztägig vor Ort teilzunehmen oder diese Kurse zeitweise online zu verfolgen. Zur Auswahl stehen: „Weichgewebemanagement am Implantat und plastische, rekonstruktive Parodontalchirurgie“ mit Prof. Dr. Dr. h. c. Adrian Kasaj (am 28. September in Würzburg) sowie „Update Augmentation des Kieferkamms“ mit Univ.-Prof. Dr. Dr. Jürgen Hoffmann und Prof. Dr. Christian Mertens (am 7. Dezember in Heidelberg).


Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas ist Education Delegate der deutschen ITI-Sektion

Im Rahmen dieses neuen Konzepts haben sowohl die Online-Besucher als auch das Präsenzpublikum die Gelegenheit, sich aktiv digital oder analog an den Kursen zu beteiligen. Natürlich sind beide ganztägigen Fortbildungen in Würzburg oder Heidelberg eine Reise wert. Wer jedoch Praxisausfallzeiten sowie Reise- und Hotelkosten vermeiden möchte, für den könnte diese lebendige Form der interaktiven Online-Fortbildung eine lohnenswerte und ansprechende Alternative sein. „Wir denken, dass das interaktive Online-Lernkonzept ein belebender Impuls für unser Fortbildungsprogramm sein wird“, erklärt der verantwortliche Education Delegate der deutschen ITI Sektion, Univ.-Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas.

Die Registrierung ist online auf der Website www.straumann.de/veranstaltungen möglich. Ebenfalls informiert die deutsche ITI Sektion auf dieser Seite über ihr komplettes ITI Kursangebot 2019. ITI-Mitglieder erhalten eine Ermäßigung von 50 Prozent bei allen ITI Kursen.Weitere Informationen sind online bei der deutschen ITI-Sektion erhältlich.

 

Titelbild: Gargantiopa/shutterstock.com
Quelle: ITI/Germany Fortbildung aktuell Implantologie Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Juli 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Juli 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Ein Material, das Maßstäbe setzt
18. Juli 2025

Ein Material, das Maßstäbe setzt

Zwei Jahrzehnte dentaler Exzellenz – Ivoclar feiert die Erfolgsgeschichte von IPS e.max mit Jubiläumsveranstaltungen in Leipzig und Wien
Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie
18. Juli 2025

Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie

Gelungene Premiere der DGZI beim Dental Summer in Timmendorf
BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz
15. Juli 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
100 Jahre EOS Congress in Krakau
14. Juli 2025

100 Jahre EOS Congress in Krakau

Dentaurum fördert Verbindung und Engagement in der internationalen KFO-Community
„Zero Peri-Implantitis“: Sessions beim EAO-Kongress in Monaco
14. Juli 2025

„Zero Peri-Implantitis“: Sessions beim EAO-Kongress in Monaco

Namhafte Experten stellen am 18. September 2025 in Monaco das neue Konzept und neue Studienergebnisse vor
Zwischen KI und Kostendruck
11. Juli 2025

Zwischen KI und Kostendruck

Pfälzischer Zahnärztetag diskutiert aktuelle Herausforderungen