0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2083 Views

In beiden Varianten des neuen ITI-Fortbildungskonzepts ist aktive Beteiligung möglich

Im diesjährigen Fortbildungsprogramm des ITI (International Team for Implantology) gibt es laut ITI neue und attraktive Kurse mit einem interaktiven Online-Lernkonzept (IOK). Bei zwei Fortbildungen hat man dabei zum ersten Mal die Möglichkeit, entweder ganztägig vor Ort teilzunehmen oder diese Kurse zeitweise online zu verfolgen. Zur Auswahl stehen: „Weichgewebemanagement am Implantat und plastische, rekonstruktive Parodontalchirurgie“ mit Prof. Dr. Dr. h. c. Adrian Kasaj (am 28. September in Würzburg) sowie „Update Augmentation des Kieferkamms“ mit Univ.-Prof. Dr. Dr. Jürgen Hoffmann und Prof. Dr. Christian Mertens (am 7. Dezember in Heidelberg).


Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas ist Education Delegate der deutschen ITI-Sektion

Im Rahmen dieses neuen Konzepts haben sowohl die Online-Besucher als auch das Präsenzpublikum die Gelegenheit, sich aktiv digital oder analog an den Kursen zu beteiligen. Natürlich sind beide ganztägigen Fortbildungen in Würzburg oder Heidelberg eine Reise wert. Wer jedoch Praxisausfallzeiten sowie Reise- und Hotelkosten vermeiden möchte, für den könnte diese lebendige Form der interaktiven Online-Fortbildung eine lohnenswerte und ansprechende Alternative sein. „Wir denken, dass das interaktive Online-Lernkonzept ein belebender Impuls für unser Fortbildungsprogramm sein wird“, erklärt der verantwortliche Education Delegate der deutschen ITI Sektion, Univ.-Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas.

Die Registrierung ist online auf der Website www.straumann.de/veranstaltungen möglich. Ebenfalls informiert die deutsche ITI Sektion auf dieser Seite über ihr komplettes ITI Kursangebot 2019. ITI-Mitglieder erhalten eine Ermäßigung von 50 Prozent bei allen ITI Kursen.Weitere Informationen sind online bei der deutschen ITI-Sektion erhältlich.

 

Titelbild: Gargantiopa/shutterstock.com
Reference: ITI/Germany Fortbildung aktuell Implantologie Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
12. Feb 2025

Sprechen wir über Kommunikation in der Praxis

DGKiZ-Jahrestagung 2025: Kongress für Zahnärzteschaft und Praxisteams – „Das Lächeln der Zukunft“
10. Feb 2025

Von Wurzelspitzenresektion bis Schussverletzung

Die Februarausgabe der Quintessenz Zahnmedizin bietet mal mehr, mal weniger alltägliche Behandlungsfälle
7. Feb 2025

Kieferorthopädie trifft auf KI

Die Kunst und Kraft eines Lächelns steht im Fokus des Align DACH Summit 2025
6. Feb 2025

Bachelorstudiengang „Dentalhygiene (B.Sc.)“ startet im April

Präventivmedizin durch Dentalhygiene – Prof. Dr. Wölber vermittelt innovative Ansätze und Behandlungsmethoden an der Dresden International University (DIU)
3. Feb 2025

Webinare zur Interdentalreinigung und Mundtrockenheit

TePe: Neue Produkte gegen Mundtrockenheit können auf der IDS ausprobiert werden
30. Jan 2025

Gesunder Mund, gesundes Baby

EFP: Warum Mundgesundheit auch ein wichtiger Aspekt in der Schwangerschaft ist
30. Jan 2025

Engagement für Praxisteams wurde belohnt

PKV Institut wurde zur beliebteste Fernschule Deutschlands gekürt – 99-prozentige Weiterempfehlungsrate
28. Jan 2025

DGPZM-Praktikerpreise 2025: Präventionsorientierte Handlungskonzepte gesucht

BIs 7. März 2025 können sich Zahnärztinnen und Zahnärzte, Gesundheitsbehörden, Landesarbeitsgemeinschaften, Kindergärten und Vereine bewerben