0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1822 AufrufeAd

3M Event in Hamburg mit Prof. Dr. Daniel Edelhoff

(c) 3M

In vielen Praxen gehören sie bereits zum klinischen Alltag: Minimalinvasive vollkeramische Versorgungskonzepte. Das verwundert nicht, schließlich sind zahlreiche geeignete Materialien verfügbar und klinische Langzeiterfahrungen bestätigen, dass die substanzschonenden Versorgungsformen einen wichtigen Beitrag zum langfristigen Zahnerhalt leisten. Wie die Konzepte klinisch erfolgreich umgesetzt werden und welche Rolle dabei moderne adhäsive Befestigungssysteme spielen, ist Thema einer Veranstaltung am 23. September 2022 in Hamburg.

Biologische Kosten reduzieren

In vielen klinischen Situationen ist es heute möglich, die biologischen Kosten deutlich zu reduzieren, indem vornehmlich additiv ausgerichtete Restaurationen eingegliedert werden. Um mit ihnen jedoch die Funktion und Ästhetik erfolgreich wiederherzustellen, bedarf es einer sogfältigen Planung und Materialauswahl. Zudem sind eine werkstoffgerechte Präparation und eine korrekte Vorgehensweise bei der adhäsiven Eingliederung entscheidend für den Langzeiterfolg. Die Eingliederung lässt sich durch den Einsatz innovativer Adhäsivsysteme einfacher und effizienter realisieren als je zuvor – und das ohne Qualitätseinbußen.

Entwicklung neuer Adhäsivsysteme

Wie es gelungen ist, ein solches System zu entwickeln, berichtet der Corporate Scientist Dr. Reinhold Hecht, der als Chemiker in der Forschung und Entwicklung von Befestigungskompositen bei 3M tätig ist. Er gibt nicht nur einen Überblick über die speziellen Eigenschaften der Produkte, sondern beleuchtet auch Technologien, die den Weg geebnet haben für eine einfache und sichere Befestigung mit weniger Komponenten. Dabei erhalten die Teilnehmer auch einen Eindruck von der Arbeit in einer Forschungsabteilung.

Klinischer Einsatz neuer Adhäsivsysteme

Die entsprechenden klinischen Konzepte und Vorgehensweisen zur Befestigung verschiedener Restaurationstypen aus unterschiedlichen keramischen Werkstoffen stellt Prof. Dr. Daniel Edelhoff im Anschluss anhand zahlreicher klinischer Fallbeispiele vor. Sein Fokus liegt dabei auf Veneers und Okklusionsonlays aus Glaskeramik sowie klassischen Brücken und Adhäsivbrücken auf Basis von Zirkoniumoxid.

Die Veranstaltung mit dem Titel „Erfolgreich restaurieren mit adhäsiv befestigten vollkeramischen Restaurationen“ findet am 23. September 2022 von 14:30 bis 18:30 Uhr im AMERON Hamburg Hotel Speicherstadt statt. Die Teilnehmer erhalten 5 Fortbildungspunkte.

Detailinformationen und Anmeldung

Fortbildung aktuell Restaurative Zahnheilkunde

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Muzafar Bajwa MSc, LZKH-Vorstandsmitglied der LZKH und einer der wissenschaftlichen Leiter des Hessischen Zahnärztetags, sitzt an seinem Schreibtisch vor einem Computer und schaut in die Kamera.
28. Juli 2025

Die besondere Fortbildung für die ganze Praxis

KOM 25: Konzept und Idee hinter dem Hessischen Zahnärztetag – Muzafar Bajwa MSc, einer der drei wissenschaftlichen Leiter, kurz und knapp im Interview
Porträtfoto von Dr. Andreas Clemm von Hohenberg, der in seiner Praxis steht.
28. Juli 2025

Next Step: Das Implantologie Curriculum mit Mentoring

Vier praxisbetonte Module und ein individuelles begleitendes Modul – Start im Oktober 2025
Blick in einen gut gefüllten Vortragsraum, in dem Menschen an Tischen sitzen und einem Vortrag folgen.
25. Juli 2025

Strandkulisse und Top-Themen der Implantologie

Premiere am Meer ausgebucht bis auf den letzten Platz – der erste ITI Summit begeisterte am 4. und 5. Juli in Travemünde
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Juli 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Juli 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Ein Material, das Maßstäbe setzt
18. Juli 2025

Ein Material, das Maßstäbe setzt

Zwei Jahrzehnte dentaler Exzellenz – Ivoclar feiert die Erfolgsgeschichte von IPS e.max mit Jubiläumsveranstaltungen in Leipzig und Wien
Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie
18. Juli 2025

Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie

Gelungene Premiere der DGZI beim Dental Summer in Timmendorf
BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz
15. Juli 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde