0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2565 Aufrufe

Kongresspräsident PD Dr. Gerhard Iglhaut zieht ein Resümee der Tagung

„Resultate und Konsequenzen“ bildeten den Leitfaden für das Programm des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI). Ihm zu folgen war die Aufgabe der Moderatoren. Kongresspräsident PD Dr. Gerhard Iglhaut fasst die Highlights im Video zusammen.

Weniger ist (manchmal) mehr

Zur Eröffnung hatten die Veranstalter einen Neurologen und Psychiater eingeladen: PD Dr. Volker Busch von Brain2b aus Regensburg gab in seinem Vortrag „Kopf oder Bauch – wie wir die (klügeren) ärztlichen Entscheidungen treffen“ spannende Einblicke in die Funktionsweise des menschlichen Gehirns. Von 100.000 Entscheidungen, die wir Menschen jeden Tag treffen, laufe nur ein sehr kleiner Teil bewusst ab. Doch der Schluss, dass mehr Informationen zu besseren Entscheidungen führen würden, treffe nicht zu, stellte Busch fest. Das menschliche Gehirn sei vielmehr von der heutigen Informationsflut überfordert. Die wahre Leistung des Gehirns sei das Filtern und Löschen, so der Neurologe; letztlich bleiben nur 0,7 Prozent aller Informationen im Gedächtnis. In der Medizin führe gerade die Digitalisierung auch dazu, dass Ärzte mit Informationen überschüttet werden.

Intuition schlägt Information – auch bei Medizinern

Die unbewussten Entscheidungen trifft unser Gehirn deutlich schneller als die bewussten. Busch verdeutlichte dies mit dem Bild eines Eisbergs; das Bewusste – der kleinere, sichtbare Teil des Eisbergs – verarbeite Informationen mit etwa 40 Bit pro Sekunde, wohingegen das Unbewusste – der viel größere, unter Wasser liegende Teil des Eisbergs – eine Leistung von etwa 11 Millionen Bit pro Sekunde aufweise.

Bei einem Übermaß an Information hilft also unsere Intuition, Entscheidungen zu treffen. Wir vergleichen unbewusst eine aktuelle Situation mit Erfahrungen aus der Vergangenheit, erklärte Busch. Diese individuelle „Erfahrungsbibliothek“ wachse mit den Jahren, so dass ältere Menschen bei intuitiv getroffenen Entscheidungen häufiger richtigliegen als jüngere. Dies gilt auch für Mediziner. „Ich möchte Ihnen ans Herz legen, nicht zu vergessen, dass sich Expertise – zumindest zum Teil – aus Intuition speist“, appellierte Busch.

Die gute Nachricht: Intuition können wir entwickeln. Busch empfahl dafür die Re-Evalution: Sich nachträglich mit Situationen und den getroffenen Entscheidungen auseinanderzusetzen erhöhe die Intuition, denn dadurch wachse unsere Erfahrungsbibliothek.

Save the date: DGI-Kongress 2018 in Wiesbaden

Den 32. DGI-Kongress, der vom 29. November bis 1. Dezember 2018 in Wiesbaden stattfindet, bereiten Prof. Dr. Dr. Knut Grötz, Vizepräsident der DGI, und Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas, Schriftführer der DGI, als Kongresspräsidenten vor. Mehr Informationen zum nächsten DGI-Kongress sollen ab Februar auf der Kongress-Website veröffentlicht werden. she

Quelle: Quintessence News Fortbildung aktuell Videos Implantologie

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
28. März 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
26. März 2025

Mischung aus Information, Kontaktpflege und Fortbildung

Infotage Fachdental 2025 finden im Oktober in Stuttgart und im November in Frankfurt statt
18. März 2025

Fortbildung und Feierlichkeiten auf der ÖGKFO in Kitzbühel

Dentaurum sponsert erneut Hans-Peter Bantleon Förderpreis
7. März 2025

Gemeinsam weiter wachsen und neue Impulse setzen

27. Fellow Meeting der ITI-Sektion Deutschland am 14. und 15. Februar 2025 in Geisenheim-Johannisberg
6. März 2025

Lasst Fakten sprechen: Facts of Ceramic Implants Part III

3. Europäischer Kongress für Keramikimplantologie nimmt Wissenschaft und Praxis im Fokus
6. März 2025

Valide Studien machen den Hype zu Hope

Interview mit Priv.-Doz. Dr. Dr. Markus Schlee zu seinem Workshop beim Osteology Symposium im Mai in Düsseldorf
5. März 2025

AfG-Elmex-Vortragspreis 2025 verliehen

Auszeichnung auf der 57. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Grundlagenforschung der DGZMK
4. März 2025

Vollkeramik – Netzwerk – Impulse

Der Zahngipfel 2025 findet Mitte April in Oberstdorf statt