0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2631 Views

Kongresspräsident PD Dr. Gerhard Iglhaut zieht ein Resümee der Tagung

„Resultate und Konsequenzen“ bildeten den Leitfaden für das Programm des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI). Ihm zu folgen war die Aufgabe der Moderatoren. Kongresspräsident PD Dr. Gerhard Iglhaut fasst die Highlights im Video zusammen.

Weniger ist (manchmal) mehr

Zur Eröffnung hatten die Veranstalter einen Neurologen und Psychiater eingeladen: PD Dr. Volker Busch von Brain2b aus Regensburg gab in seinem Vortrag „Kopf oder Bauch – wie wir die (klügeren) ärztlichen Entscheidungen treffen“ spannende Einblicke in die Funktionsweise des menschlichen Gehirns. Von 100.000 Entscheidungen, die wir Menschen jeden Tag treffen, laufe nur ein sehr kleiner Teil bewusst ab. Doch der Schluss, dass mehr Informationen zu besseren Entscheidungen führen würden, treffe nicht zu, stellte Busch fest. Das menschliche Gehirn sei vielmehr von der heutigen Informationsflut überfordert. Die wahre Leistung des Gehirns sei das Filtern und Löschen, so der Neurologe; letztlich bleiben nur 0,7 Prozent aller Informationen im Gedächtnis. In der Medizin führe gerade die Digitalisierung auch dazu, dass Ärzte mit Informationen überschüttet werden.

Intuition schlägt Information – auch bei Medizinern

Die unbewussten Entscheidungen trifft unser Gehirn deutlich schneller als die bewussten. Busch verdeutlichte dies mit dem Bild eines Eisbergs; das Bewusste – der kleinere, sichtbare Teil des Eisbergs – verarbeite Informationen mit etwa 40 Bit pro Sekunde, wohingegen das Unbewusste – der viel größere, unter Wasser liegende Teil des Eisbergs – eine Leistung von etwa 11 Millionen Bit pro Sekunde aufweise.

Bei einem Übermaß an Information hilft also unsere Intuition, Entscheidungen zu treffen. Wir vergleichen unbewusst eine aktuelle Situation mit Erfahrungen aus der Vergangenheit, erklärte Busch. Diese individuelle „Erfahrungsbibliothek“ wachse mit den Jahren, so dass ältere Menschen bei intuitiv getroffenen Entscheidungen häufiger richtigliegen als jüngere. Dies gilt auch für Mediziner. „Ich möchte Ihnen ans Herz legen, nicht zu vergessen, dass sich Expertise – zumindest zum Teil – aus Intuition speist“, appellierte Busch.

Die gute Nachricht: Intuition können wir entwickeln. Busch empfahl dafür die Re-Evalution: Sich nachträglich mit Situationen und den getroffenen Entscheidungen auseinanderzusetzen erhöhe die Intuition, denn dadurch wachse unsere Erfahrungsbibliothek.

Save the date: DGI-Kongress 2018 in Wiesbaden

Den 32. DGI-Kongress, der vom 29. November bis 1. Dezember 2018 in Wiesbaden stattfindet, bereiten Prof. Dr. Dr. Knut Grötz, Vizepräsident der DGI, und Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas, Schriftführer der DGI, als Kongresspräsidenten vor. Mehr Informationen zum nächsten DGI-Kongress sollen ab Februar auf der Kongress-Website veröffentlicht werden. she

Reference: Quintessence News Fortbildung aktuell Videos Implantologie

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Das Gebäude von Permadental in Emmerich am Rhein unterteilt sich in zwei Hälften. Der linke Teil besteht überwiegend aus Glas, auf dem rechten Teil ist der Firmenname angebracht. Vor dem Gebäude ist viel Grünfläche.
20. Aug 2025

Kurze Lieferzeiten und direkte Abstimmung

Permadental produziert die F.I.T. Komposit-Lösungen mit Injektionstechnik jetzt in Emmerich
Ein Mann im weißen Kittel hält das Handstück des iTero Scanners in der Hand. Links neben ihm ist der Monitor zu sehen. Im Hintergrund sieht man drei Behandlungsstühle
19. Aug 2025

„Man wird direkt ab Tag Eins an die Hand genommen“

Align Technology bietet neues Fortbildungs- und Betreuungskonzept für Zahnärzte und ihre Teams
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025