0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2560 Aufrufe

ITI-Fortbildungen für Einsteiger und langjährige Praktiker – Bonus für Mitglieder

Mit ihrem Fortbildungsprogramm 2018 präsentiert die deutsche Sektion des ITI (International Team for Implantology) ein breites Spektrum an Kursformaten. Die Fortbildungen rund um die Themen Chirurgie, Prothetik und Zahntechnik bieten für jede Zielgruppe entsprechende Veranstaltungen, in diesem Jahr erstmals auch online.

Das diesjährige ITI-Kursprogramm umfasst Veranstaltungen mit chirurgischen und prothetischen beziehungsweise zahntechnischen Schwerpunkten – allesamt mit Themen gespickt, welche Einsteiger ebenso wie langjährige Praktiker ansprechen sollen.

Erstmals Live-Webinar und Online-Symposium

Neu im Fortbildungsprogramm 2018 ist ein Live-Webinar am 13. Juni 2018 zum Thema „Zwischen Wunsch und Wirklichkeit – Digitale Prozesse in der täglichen Praxis“. Am 21. Oktober 2018 werden sich außerdem mehrere renommierte Referenten im Rahmen des bewährten Online-Symposiums „ITI kontrovers“ eine Live-Debatte rund um das Thema „Weichgewebe“ liefern.

Auch die klassischen Präsenzveranstaltungen des ITI bieten wieder Fortbildungen auf höchstem Niveau. Um einige Beispiele zu nennen: Der Kurs „Implantatchirurgie Step-by-Step“ richtet sich an Einsteiger der Implantologie und konzentriert sich auf operative Anforderungen und Besonderheiten. Der Eintageskurs „Feste Zähne an einem Tag“ spricht sowohl Behandler als auch Techniker an, vermittelt ein modernes, anspruchsvolles Behandlungskonzept zur Versorgung des zahnlosen Kiefers mit festsitzendem Zahnersatz innerhalb eines Tages. Mit dem Kurs „Die implantatprothetische Versorgung in der ästhetisch sensiblen Zone“ sollen die Teilnehmer in die Lage versetzt werden, ästhetisch anspruchsvolle Fälle zu beurteilen und Implantatinsertion sowie implantatprothetische Versorgung indikationsspezifisch zu planen und umzusetzen.

Referenten aus der Praxis mit fundierter Expertise

Dem ITI zufolge überzeugt das gesamte Referententeam des Fortbildungsprogramms mit fundierter Fachexpertise. „Die Kolleginnen und Kollegen aus der Praxis zeigen auf hohem wissenschaftlichem Niveau, dass die Grenze zwischen Praxis und Universität im Bereich der Implantologie längst aufgehoben ist. Auch die Referenten aus der Zahntechnik besitzen fachliche Kompetenz in allen Bereichen der Implantologie“, betont das ITI.

ITI-Mitglieder profitieren bei Buchung einer Veranstaltung von einem zehnprozentigen Bonus. Ein gedrucktes Exemplar der optisch neu gestalteten Broschüre kann unter http://t1p.de/q2r1 bestellt oder auch direkt als PDF-Datei heruntergeladen werden.

Mehr Informationen zu ITI-Fortbildungen, zur Mitgliedschaft, Study Clubs oder zum ITI Curriculum sind erhältlich beim ITI International Team for Implantology, ITI Sektion Deutschland, in Freiburg, Telefon: +49 (0) 700 48 44 84 00, Telefax: +49 (0) 700 48 44 84 99, E-Mail: germany@itisection.org, oder im Internet unter www.iti.org/sites/germany.

Quelle: ITI Sektion Deutschland Fortbildung aktuell Implantatprothetik Implantologie

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
1. Apr. 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
28. März 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
26. März 2025

Mischung aus Information, Kontaktpflege und Fortbildung

Infotage Fachdental 2025 finden im Oktober in Stuttgart und im November in Frankfurt statt
18. März 2025

Fortbildung und Feierlichkeiten auf der ÖGKFO in Kitzbühel

Dentaurum sponsert erneut Hans-Peter Bantleon Förderpreis
7. März 2025

Gemeinsam weiter wachsen und neue Impulse setzen

27. Fellow Meeting der ITI-Sektion Deutschland am 14. und 15. Februar 2025 in Geisenheim-Johannisberg
6. März 2025

Lasst Fakten sprechen: Facts of Ceramic Implants Part III

3. Europäischer Kongress für Keramikimplantologie nimmt Wissenschaft und Praxis im Fokus
6. März 2025

Valide Studien machen den Hype zu Hope

Interview mit Priv.-Doz. Dr. Dr. Markus Schlee zu seinem Workshop beim Osteology Symposium im Mai in Düsseldorf
5. März 2025

AfG-Elmex-Vortragspreis 2025 verliehen

Auszeichnung auf der 57. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Grundlagenforschung der DGZMK