0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2547 Views

ITI-Fortbildungen für Einsteiger und langjährige Praktiker – Bonus für Mitglieder

Mit ihrem Fortbildungsprogramm 2018 präsentiert die deutsche Sektion des ITI (International Team for Implantology) ein breites Spektrum an Kursformaten. Die Fortbildungen rund um die Themen Chirurgie, Prothetik und Zahntechnik bieten für jede Zielgruppe entsprechende Veranstaltungen, in diesem Jahr erstmals auch online.

Das diesjährige ITI-Kursprogramm umfasst Veranstaltungen mit chirurgischen und prothetischen beziehungsweise zahntechnischen Schwerpunkten – allesamt mit Themen gespickt, welche Einsteiger ebenso wie langjährige Praktiker ansprechen sollen.

Erstmals Live-Webinar und Online-Symposium

Neu im Fortbildungsprogramm 2018 ist ein Live-Webinar am 13. Juni 2018 zum Thema „Zwischen Wunsch und Wirklichkeit – Digitale Prozesse in der täglichen Praxis“. Am 21. Oktober 2018 werden sich außerdem mehrere renommierte Referenten im Rahmen des bewährten Online-Symposiums „ITI kontrovers“ eine Live-Debatte rund um das Thema „Weichgewebe“ liefern.

Auch die klassischen Präsenzveranstaltungen des ITI bieten wieder Fortbildungen auf höchstem Niveau. Um einige Beispiele zu nennen: Der Kurs „Implantatchirurgie Step-by-Step“ richtet sich an Einsteiger der Implantologie und konzentriert sich auf operative Anforderungen und Besonderheiten. Der Eintageskurs „Feste Zähne an einem Tag“ spricht sowohl Behandler als auch Techniker an, vermittelt ein modernes, anspruchsvolles Behandlungskonzept zur Versorgung des zahnlosen Kiefers mit festsitzendem Zahnersatz innerhalb eines Tages. Mit dem Kurs „Die implantatprothetische Versorgung in der ästhetisch sensiblen Zone“ sollen die Teilnehmer in die Lage versetzt werden, ästhetisch anspruchsvolle Fälle zu beurteilen und Implantatinsertion sowie implantatprothetische Versorgung indikationsspezifisch zu planen und umzusetzen.

Referenten aus der Praxis mit fundierter Expertise

Dem ITI zufolge überzeugt das gesamte Referententeam des Fortbildungsprogramms mit fundierter Fachexpertise. „Die Kolleginnen und Kollegen aus der Praxis zeigen auf hohem wissenschaftlichem Niveau, dass die Grenze zwischen Praxis und Universität im Bereich der Implantologie längst aufgehoben ist. Auch die Referenten aus der Zahntechnik besitzen fachliche Kompetenz in allen Bereichen der Implantologie“, betont das ITI.

ITI-Mitglieder profitieren bei Buchung einer Veranstaltung von einem zehnprozentigen Bonus. Ein gedrucktes Exemplar der optisch neu gestalteten Broschüre kann unter http://t1p.de/q2r1 bestellt oder auch direkt als PDF-Datei heruntergeladen werden.

Mehr Informationen zu ITI-Fortbildungen, zur Mitgliedschaft, Study Clubs oder zum ITI Curriculum sind erhältlich beim ITI International Team for Implantology, ITI Sektion Deutschland, in Freiburg, Telefon: +49 (0) 700 48 44 84 00, Telefax: +49 (0) 700 48 44 84 99, E-Mail: germany@itisection.org, oder im Internet unter www.iti.org/sites/germany.

Reference: ITI Sektion Deutschland Fortbildung aktuell Implantatprothetik Implantologie

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
12. Feb 2025

Sprechen wir über Kommunikation in der Praxis

DGKiZ-Jahrestagung 2025: Kongress für Zahnärzteschaft und Praxisteams – „Das Lächeln der Zukunft“
10. Feb 2025

Von Wurzelspitzenresektion bis Schussverletzung

Die Februarausgabe der Quintessenz Zahnmedizin bietet mal mehr, mal weniger alltägliche Behandlungsfälle
7. Feb 2025

Kieferorthopädie trifft auf KI

Die Kunst und Kraft eines Lächelns steht im Fokus des Align DACH Summit 2025
6. Feb 2025

Bachelorstudiengang „Dentalhygiene (B.Sc.)“ startet im April

Präventivmedizin durch Dentalhygiene – Prof. Dr. Wölber vermittelt innovative Ansätze und Behandlungsmethoden an der Dresden International University (DIU)
3. Feb 2025

Webinare zur Interdentalreinigung und Mundtrockenheit

TePe: Neue Produkte gegen Mundtrockenheit können auf der IDS ausprobiert werden
30. Jan 2025

Gesunder Mund, gesundes Baby

EFP: Warum Mundgesundheit auch ein wichtiger Aspekt in der Schwangerschaft ist
30. Jan 2025

Engagement für Praxisteams wurde belohnt

PKV Institut wurde zur beliebteste Fernschule Deutschlands gekürt – 99-prozentige Weiterempfehlungsrate
28. Jan 2025

DGPZM-Praktikerpreise 2025: Präventionsorientierte Handlungskonzepte gesucht

BIs 7. März 2025 können sich Zahnärztinnen und Zahnärzte, Gesundheitsbehörden, Landesarbeitsgemeinschaften, Kindergärten und Vereine bewerben