0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2620 Views

ITI-Fortbildungen für Einsteiger und langjährige Praktiker – Bonus für Mitglieder

Mit ihrem Fortbildungsprogramm 2018 präsentiert die deutsche Sektion des ITI (International Team for Implantology) ein breites Spektrum an Kursformaten. Die Fortbildungen rund um die Themen Chirurgie, Prothetik und Zahntechnik bieten für jede Zielgruppe entsprechende Veranstaltungen, in diesem Jahr erstmals auch online.

Das diesjährige ITI-Kursprogramm umfasst Veranstaltungen mit chirurgischen und prothetischen beziehungsweise zahntechnischen Schwerpunkten – allesamt mit Themen gespickt, welche Einsteiger ebenso wie langjährige Praktiker ansprechen sollen.

Erstmals Live-Webinar und Online-Symposium

Neu im Fortbildungsprogramm 2018 ist ein Live-Webinar am 13. Juni 2018 zum Thema „Zwischen Wunsch und Wirklichkeit – Digitale Prozesse in der täglichen Praxis“. Am 21. Oktober 2018 werden sich außerdem mehrere renommierte Referenten im Rahmen des bewährten Online-Symposiums „ITI kontrovers“ eine Live-Debatte rund um das Thema „Weichgewebe“ liefern.

Auch die klassischen Präsenzveranstaltungen des ITI bieten wieder Fortbildungen auf höchstem Niveau. Um einige Beispiele zu nennen: Der Kurs „Implantatchirurgie Step-by-Step“ richtet sich an Einsteiger der Implantologie und konzentriert sich auf operative Anforderungen und Besonderheiten. Der Eintageskurs „Feste Zähne an einem Tag“ spricht sowohl Behandler als auch Techniker an, vermittelt ein modernes, anspruchsvolles Behandlungskonzept zur Versorgung des zahnlosen Kiefers mit festsitzendem Zahnersatz innerhalb eines Tages. Mit dem Kurs „Die implantatprothetische Versorgung in der ästhetisch sensiblen Zone“ sollen die Teilnehmer in die Lage versetzt werden, ästhetisch anspruchsvolle Fälle zu beurteilen und Implantatinsertion sowie implantatprothetische Versorgung indikationsspezifisch zu planen und umzusetzen.

Referenten aus der Praxis mit fundierter Expertise

Dem ITI zufolge überzeugt das gesamte Referententeam des Fortbildungsprogramms mit fundierter Fachexpertise. „Die Kolleginnen und Kollegen aus der Praxis zeigen auf hohem wissenschaftlichem Niveau, dass die Grenze zwischen Praxis und Universität im Bereich der Implantologie längst aufgehoben ist. Auch die Referenten aus der Zahntechnik besitzen fachliche Kompetenz in allen Bereichen der Implantologie“, betont das ITI.

ITI-Mitglieder profitieren bei Buchung einer Veranstaltung von einem zehnprozentigen Bonus. Ein gedrucktes Exemplar der optisch neu gestalteten Broschüre kann unter http://t1p.de/q2r1 bestellt oder auch direkt als PDF-Datei heruntergeladen werden.

Mehr Informationen zu ITI-Fortbildungen, zur Mitgliedschaft, Study Clubs oder zum ITI Curriculum sind erhältlich beim ITI International Team for Implantology, ITI Sektion Deutschland, in Freiburg, Telefon: +49 (0) 700 48 44 84 00, Telefax: +49 (0) 700 48 44 84 99, E-Mail: germany@itisection.org, oder im Internet unter www.iti.org/sites/germany.

Reference: ITI Sektion Deutschland Fortbildung aktuell Implantatprothetik Implantologie

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Das Gebäude von Permadental in Emmerich am Rhein unterteilt sich in zwei Hälften. Der linke Teil besteht überwiegend aus Glas, auf dem rechten Teil ist der Firmenname angebracht. Vor dem Gebäude ist viel Grünfläche.
20. Aug 2025

Kurze Lieferzeiten und direkte Abstimmung

Permadental produziert die F.I.T. Komposit-Lösungen mit Injektionstechnik jetzt in Emmerich
Ein Mann im weißen Kittel hält das Handstück des iTero Scanners in der Hand. Links neben ihm ist der Monitor zu sehen. Im Hintergrund sieht man drei Behandlungsstühle
19. Aug 2025

„Man wird direkt ab Tag Eins an die Hand genommen“

Align Technology bietet neues Fortbildungs- und Betreuungskonzept für Zahnärzte und ihre Teams
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025