0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
8641 Aufrufe

Mit neuem Kongresskonzept und unter neuer Leitung: 11. Gemeinschaftskongress „Kinder – Zahn – Spange“

Neues Konzept, neue Leitung: Unter dem Motto „Back to the roots – die Zähne“ findet am 9. Mai 2020 in Frankfurt (Main) der nunmehr 11. Gemeinschaftskongress Kinder – Zahn – Spange statt.

Erneut haben sich der Berufsverband der Deutschen Kieferorthopäden e.V. (BDK) und die Initiative Kiefergesundheit e.V (IKG) mit den kinderzahnärztlichen Fachverbänden, dem Bundesverband für Kinderzahnheilkunde (BuKiZ) sowie der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde (DGKiZ) zusammengetan, um interdisziplinäre Aspekte der Kindermundgesundheit zu beleuchten. Als Wissenschaftliche Leiterin fungiert erstmals Prof. Dr. Heike Korbmacher-Steiner, die diese Aufgabe nach zehn Jahren von Prof. Dr. Dr. Ralf J. Radlanski übernimmt.

Von MIH bis „Keep the space“

Im Fokus des Gemeinschaftskongresses werden 2020, ganz klassisch, die Kinderzähne stehen. Warum sich Korbmacher-Steiner zusammen mit den Organisationen für diesen Schwerpunkt entschieden hat und was genau sie unter „Back to the roots – die Zähne“ verstehen, verrät ein Blick aufs Tagungsprogramm.

Dr. Gundi Mindermann, die 1. Vorsitzende der IKG und Mitinitiatorin der Kongressreihe, wird 2020 den Kongress eröffnen und an die Wissenschaftliche Leiterin übergeben, die eine Einführung in das Schwerpunkt-Thema gibt. Professor Radlanski wird – wenn auch in anderer Funktion - erneut ans KiZa-Rednerpult treten und das Publikum mit einem Vortrag zum Thema „Zahn auf Demand“ begeistern.

Prof. Dr. Andreas Jäger, der Direktor der Poliklinik für Kieferorthopädie an der Universität Bonn, will sich dem Schwerpunkt-Thema aus klinischer Sicht nähern und über „Klinische Probleme beim Zahnwechsel“ referieren. Prof. Dr. Norbert Krämer, Direktor der Poliklinik für Kinderzahnheilkunde an der Universität Gießen, übermittelt den aktuellen Stand zu den sogenannten Kreidezähnen. Den wissenschaftlichen Reigen schließen Prof. Dr. Dr. Collin Jacobs vom Universitätsklinikum Jena mit seinem Vortrag „Keep the space – Wann und Wo“ und der Beitrag von Prof. Dr. Ingrid Rudzki zu einer fast vergessenen Therapiemodalität der Serienextraktion nach Hotz.

„Wir sind sehr glücklich, mit Prof. Dr. Korbmacher-Steiner eine so großartige neue Wissenschaftliche Leiterin gefunden zu haben“, sagt die Beauftragte des BDK-Bundesvorstands für die Kongresse, Dr. Gundi Mindermann. Bereits im vergangenen Jahr sei Korbmacher-Steiner in die Organisation involviert gewesen, so dass die Übergabe des Staffelstabs ohne Reibungsverluste funktionierte.

Der 11. Gemeinschaftskongress Kinder-Zahn-Spange findet am 9. Mai 2020 in Frankfurt (Main) statt. Anmeldungen sind ab sofort online möglich unter www.kinder-zahn-spange.de. Der Gemeinschaftskongress Kinder – Zahn – Spange ist eine gemeinsame Aktion von Kieferorthopäden (Berufsverband der Deutschen Kieferorthopäden/BDK, Initiative Kiefergesundheit/IKG) und Kinderzahnärzten (Deutsche Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde/DGKiZ, Bundesverband der Kinderzahnärzte/ BuKiZ). Tagungsort der Veranstaltung ist traditionell Frankfurt, 2020 erneut das Hotel Le Méridien zwischen Hauptbahnhof und Mainpromenade.


Neue Ansätze für die Praxis

Nach vielen fachübergreifenden Themen wie Bruxismus oder der Umgang mit adipösen Patienten starten wir in die zweite Dekade des Kongresses mit der Rückbesinnung aufs Grundsätzliche unseres Faches: die Kinderzähne. Hoch renommierte Referenten werden dieses Thema von verschiedenen Seiten beleuchten, spannende Aspekte einbringen und den Gemeinschaftskongress auch 2020 wieder höchst praxisnah gestalten“, so Mindermann. Die „Take-Home-Massage“ sei schließlich ein Kernpunkt der Kongressreihe. „Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten sich immer darauf verlassen, einige neue Ansätze in die heimische Praxis mitnehmen zu können, und diese sofort am kommenden Montag umzusetzen. Dies wird sich auch 2020 nicht ändern.“

Titelbild: Prof. Dr. Heike Korbmacher-Steiner (2. von rechts) übernimmt ab diesem Jahr die Wissenschaftliche Leitung des Gemeinschaftskongresses Kinder-Zahn-Spange, hier im Bild mit den Referenten aus dem Vorjahr Dipl. Psych. Hanne Seemann (links), Dr. Heiner Biedermann (recht) sowie ihrem Vorgänger Prof. Dr. Dr. Ralf J. Radlanski. (Foto: BDK/Thomas Ecke)
Quelle: BDK/IKG Fortbildung aktuell Interdisziplinär Kieferorthopädie

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Blick in einen gut gefüllten Vortragsraum, in dem Menschen an Tischen sitzen und einem Vortrag folgen.
25. Juli 2025

Strandkulisse und Top-Themen der Implantologie

Premiere am Meer ausgebucht bis auf den letzten Platz – der erste ITI Summit begeisterte am 4. und 5. Juli in Travemünde
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Juli 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Juli 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Ein Material, das Maßstäbe setzt
18. Juli 2025

Ein Material, das Maßstäbe setzt

Zwei Jahrzehnte dentaler Exzellenz – Ivoclar feiert die Erfolgsgeschichte von IPS e.max mit Jubiläumsveranstaltungen in Leipzig und Wien
Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie
18. Juli 2025

Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie

Gelungene Premiere der DGZI beim Dental Summer in Timmendorf
BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz
15. Juli 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
100 Jahre EOS Congress in Krakau
14. Juli 2025

100 Jahre EOS Congress in Krakau

Dentaurum fördert Verbindung und Engagement in der internationalen KFO-Community
„Zero Peri-Implantitis“: Sessions beim EAO-Kongress in Monaco
14. Juli 2025

„Zero Peri-Implantitis“: Sessions beim EAO-Kongress in Monaco

Namhafte Experten stellen am 18. September 2025 in Monaco das neue Konzept und neue Studienergebnisse vor