0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
8668 Views

Mit neuem Kongresskonzept und unter neuer Leitung: 11. Gemeinschaftskongress „Kinder – Zahn – Spange“

Neues Konzept, neue Leitung: Unter dem Motto „Back to the roots – die Zähne“ findet am 9. Mai 2020 in Frankfurt (Main) der nunmehr 11. Gemeinschaftskongress Kinder – Zahn – Spange statt.

Erneut haben sich der Berufsverband der Deutschen Kieferorthopäden e.V. (BDK) und die Initiative Kiefergesundheit e.V (IKG) mit den kinderzahnärztlichen Fachverbänden, dem Bundesverband für Kinderzahnheilkunde (BuKiZ) sowie der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde (DGKiZ) zusammengetan, um interdisziplinäre Aspekte der Kindermundgesundheit zu beleuchten. Als Wissenschaftliche Leiterin fungiert erstmals Prof. Dr. Heike Korbmacher-Steiner, die diese Aufgabe nach zehn Jahren von Prof. Dr. Dr. Ralf J. Radlanski übernimmt.

Von MIH bis „Keep the space“

Im Fokus des Gemeinschaftskongresses werden 2020, ganz klassisch, die Kinderzähne stehen. Warum sich Korbmacher-Steiner zusammen mit den Organisationen für diesen Schwerpunkt entschieden hat und was genau sie unter „Back to the roots – die Zähne“ verstehen, verrät ein Blick aufs Tagungsprogramm.

Dr. Gundi Mindermann, die 1. Vorsitzende der IKG und Mitinitiatorin der Kongressreihe, wird 2020 den Kongress eröffnen und an die Wissenschaftliche Leiterin übergeben, die eine Einführung in das Schwerpunkt-Thema gibt. Professor Radlanski wird – wenn auch in anderer Funktion - erneut ans KiZa-Rednerpult treten und das Publikum mit einem Vortrag zum Thema „Zahn auf Demand“ begeistern.

Prof. Dr. Andreas Jäger, der Direktor der Poliklinik für Kieferorthopädie an der Universität Bonn, will sich dem Schwerpunkt-Thema aus klinischer Sicht nähern und über „Klinische Probleme beim Zahnwechsel“ referieren. Prof. Dr. Norbert Krämer, Direktor der Poliklinik für Kinderzahnheilkunde an der Universität Gießen, übermittelt den aktuellen Stand zu den sogenannten Kreidezähnen. Den wissenschaftlichen Reigen schließen Prof. Dr. Dr. Collin Jacobs vom Universitätsklinikum Jena mit seinem Vortrag „Keep the space – Wann und Wo“ und der Beitrag von Prof. Dr. Ingrid Rudzki zu einer fast vergessenen Therapiemodalität der Serienextraktion nach Hotz.

„Wir sind sehr glücklich, mit Prof. Dr. Korbmacher-Steiner eine so großartige neue Wissenschaftliche Leiterin gefunden zu haben“, sagt die Beauftragte des BDK-Bundesvorstands für die Kongresse, Dr. Gundi Mindermann. Bereits im vergangenen Jahr sei Korbmacher-Steiner in die Organisation involviert gewesen, so dass die Übergabe des Staffelstabs ohne Reibungsverluste funktionierte.

Der 11. Gemeinschaftskongress Kinder-Zahn-Spange findet am 9. Mai 2020 in Frankfurt (Main) statt. Anmeldungen sind ab sofort online möglich unter www.kinder-zahn-spange.de. Der Gemeinschaftskongress Kinder – Zahn – Spange ist eine gemeinsame Aktion von Kieferorthopäden (Berufsverband der Deutschen Kieferorthopäden/BDK, Initiative Kiefergesundheit/IKG) und Kinderzahnärzten (Deutsche Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde/DGKiZ, Bundesverband der Kinderzahnärzte/ BuKiZ). Tagungsort der Veranstaltung ist traditionell Frankfurt, 2020 erneut das Hotel Le Méridien zwischen Hauptbahnhof und Mainpromenade.


Neue Ansätze für die Praxis

Nach vielen fachübergreifenden Themen wie Bruxismus oder der Umgang mit adipösen Patienten starten wir in die zweite Dekade des Kongresses mit der Rückbesinnung aufs Grundsätzliche unseres Faches: die Kinderzähne. Hoch renommierte Referenten werden dieses Thema von verschiedenen Seiten beleuchten, spannende Aspekte einbringen und den Gemeinschaftskongress auch 2020 wieder höchst praxisnah gestalten“, so Mindermann. Die „Take-Home-Massage“ sei schließlich ein Kernpunkt der Kongressreihe. „Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten sich immer darauf verlassen, einige neue Ansätze in die heimische Praxis mitnehmen zu können, und diese sofort am kommenden Montag umzusetzen. Dies wird sich auch 2020 nicht ändern.“

Titelbild: Prof. Dr. Heike Korbmacher-Steiner (2. von rechts) übernimmt ab diesem Jahr die Wissenschaftliche Leitung des Gemeinschaftskongresses Kinder-Zahn-Spange, hier im Bild mit den Referenten aus dem Vorjahr Dipl. Psych. Hanne Seemann (links), Dr. Heiner Biedermann (recht) sowie ihrem Vorgänger Prof. Dr. Dr. Ralf J. Radlanski. (Foto: BDK/Thomas Ecke)
Reference: BDK/IKG Fortbildung aktuell Interdisziplinär Kieferorthopädie

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Das Gebäude von Permadental in Emmerich am Rhein unterteilt sich in zwei Hälften. Der linke Teil besteht überwiegend aus Glas, auf dem rechten Teil ist der Firmenname angebracht. Vor dem Gebäude ist viel Grünfläche.
20. Aug 2025

Kurze Lieferzeiten und direkte Abstimmung

Permadental produziert die F.I.T. Komposit-Lösungen mit Injektionstechnik jetzt in Emmerich
Ein Mann im weißen Kittel hält das Handstück des iTero Scanners in der Hand. Links neben ihm ist der Monitor zu sehen. Im Hintergrund sieht man drei Behandlungsstühle
19. Aug 2025

„Man wird direkt ab Tag Eins an die Hand genommen“

Align Technology bietet neues Fortbildungs- und Betreuungskonzept für Zahnärzte und ihre Teams
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025