0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2024 Aufrufe

Drei-Tage-Spezialkurs am 27. und 28. September 2019 in Budapest

Um die oft komplexen Augmentationstechniken für Hart- und Weichgewebe in der OP-Situation sicher zu beherrschen, ist viel Übung erforderlich. Eine Fortbildung am Humanpräparat bietet dafür besonders praxisnahe Bedingungen. Ende September gibt es ein passendes Kursangebot in Budapest.

Prof. Dr. Dr. Karl Andreas Schlegel und PD Dr. Christian Schmitt sind Leiter der Fortbildung in Ungarn. „Wir möchten Sie hiermit zu einem besonderen Kurs in eine besondere Stadt einladen. Budapest bietet nicht nur ein einzigartiges Ambiente, sondern mit dem Institut für Rechtsmedizin einmalige Möglichkeiten, dentale Implantologie intensiv sowie praxisnah zu erleben“, heißt es in der Ankündigung.

„Sie wollten schon immer mal einen Sinuslift durchführen? Die orale Knochenentnahme würde Ihr Behandlungsspektrum erweitern? Sie haben schon über eine Sofortimplantation mit Sofortversorgung in der ästhetischen Zone nachgedacht aber noch nicht umgesetzt? Welche Schnittführung sollten Sie wählen und vor allem welche Nahttechnik lässt den besten Wundverschluss und die günstigste Wundheilung erwarten? Neben der Vermittlung der dazu notwendigen theoretischen Grundlagen steht das Üben am unfixierten Humanpräparat ganz im Vordergrund des Kurses“, so Schlegel und Schmitt.

Theorie, Übungen und Erfolgskontrolle

Der Dreitageskurs beginnt am Freitagmittag und vermittelt in Theorie und Übungen am Präparat das nötige Wissen zu allen oben genannten Fragen. Auf dem Programm stehen das Setzen von Implantaten, die Piezochirurgie, die Entnahme von Knochen, Bonesplitting, Sandwichosteotomien, Sinuslift und Blocktransplantate. Eine schriftliche Erfolgskontrolle beendet den Kursus am Sonntagmittag, insgesamt können 23 Fortbildungspunkte erworben werden. Für alle Teilnehmer besteht zudem die Möglichkeit, nach dem Kurs auch zu einer Hospitation in die Münchner Praxis von Prof. Schlegel zu kommen, dies ist Bestandteil des dieser Fortbildung.

Ein gemeinsames Rahmenprogramm und Zeit zur freien Verfügung bieten Raum für Austausch, Vertiefung, Nacharbeit und ein Kennenlernen der ungarischen Metropole. Unterstützt wird die Veranstaltung von W&H, Hu-Friedy, Bego Implant Systems und Regedent. Die Anmeldung erfolgt über die Fortbildungsseite bei der Agentur Boeld Communiciaton.

Titelbild: Blick über Budapest. ZGPhotography/Shutterstock.com
Quelle: Quintessence News Fortbildung aktuell Chirurgie Implantologie

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug. 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Das Gebäude von Permadental in Emmerich am Rhein unterteilt sich in zwei Hälften. Der linke Teil besteht überwiegend aus Glas, auf dem rechten Teil ist der Firmenname angebracht. Vor dem Gebäude ist viel Grünfläche.
20. Aug. 2025

Kurze Lieferzeiten und direkte Abstimmung

Permadental produziert die F.I.T. Komposit-Lösungen mit Injektionstechnik jetzt in Emmerich
Ein Mann im weißen Kittel hält das Handstück des iTero Scanners in der Hand. Links neben ihm ist der Monitor zu sehen. Im Hintergrund sieht man drei Behandlungsstühle
19. Aug. 2025

„Man wird direkt ab Tag Eins an die Hand genommen“

Align Technology bietet neues Fortbildungs- und Betreuungskonzept für Zahnärzte und ihre Teams
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug. 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug. 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug. 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug. 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug. 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025