0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2000 Views

Drei-Tage-Spezialkurs am 27. und 28. September 2019 in Budapest

Um die oft komplexen Augmentationstechniken für Hart- und Weichgewebe in der OP-Situation sicher zu beherrschen, ist viel Übung erforderlich. Eine Fortbildung am Humanpräparat bietet dafür besonders praxisnahe Bedingungen. Ende September gibt es ein passendes Kursangebot in Budapest.

Prof. Dr. Dr. Karl Andreas Schlegel und PD Dr. Christian Schmitt sind Leiter der Fortbildung in Ungarn. „Wir möchten Sie hiermit zu einem besonderen Kurs in eine besondere Stadt einladen. Budapest bietet nicht nur ein einzigartiges Ambiente, sondern mit dem Institut für Rechtsmedizin einmalige Möglichkeiten, dentale Implantologie intensiv sowie praxisnah zu erleben“, heißt es in der Ankündigung.

„Sie wollten schon immer mal einen Sinuslift durchführen? Die orale Knochenentnahme würde Ihr Behandlungsspektrum erweitern? Sie haben schon über eine Sofortimplantation mit Sofortversorgung in der ästhetischen Zone nachgedacht aber noch nicht umgesetzt? Welche Schnittführung sollten Sie wählen und vor allem welche Nahttechnik lässt den besten Wundverschluss und die günstigste Wundheilung erwarten? Neben der Vermittlung der dazu notwendigen theoretischen Grundlagen steht das Üben am unfixierten Humanpräparat ganz im Vordergrund des Kurses“, so Schlegel und Schmitt.

Theorie, Übungen und Erfolgskontrolle

Der Dreitageskurs beginnt am Freitagmittag und vermittelt in Theorie und Übungen am Präparat das nötige Wissen zu allen oben genannten Fragen. Auf dem Programm stehen das Setzen von Implantaten, die Piezochirurgie, die Entnahme von Knochen, Bonesplitting, Sandwichosteotomien, Sinuslift und Blocktransplantate. Eine schriftliche Erfolgskontrolle beendet den Kursus am Sonntagmittag, insgesamt können 23 Fortbildungspunkte erworben werden. Für alle Teilnehmer besteht zudem die Möglichkeit, nach dem Kurs auch zu einer Hospitation in die Münchner Praxis von Prof. Schlegel zu kommen, dies ist Bestandteil des dieser Fortbildung.

Ein gemeinsames Rahmenprogramm und Zeit zur freien Verfügung bieten Raum für Austausch, Vertiefung, Nacharbeit und ein Kennenlernen der ungarischen Metropole. Unterstützt wird die Veranstaltung von W&H, Hu-Friedy, Bego Implant Systems und Regedent. Die Anmeldung erfolgt über die Fortbildungsseite bei der Agentur Boeld Communiciaton.

Titelbild: Blick über Budapest. ZGPhotography/Shutterstock.com
Reference: Quintessence News Fortbildung aktuell Chirurgie Implantologie

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
15. Jul 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
14. Jul 2025

100 Jahre EOS Congress in Krakau

Dentaurum fördert Verbindung und Engagement in der internationalen KFO-Community
14. Jul 2025

„Zero Peri-Implantitis“: Sessions beim EAO-Kongress in Monaco

Namhafte Experten stellen am 18. September 2025 in Monaco das neue Konzept und neue Studienergebnisse vor
11. Jul 2025

Zwischen KI und Kostendruck

Pfälzischer Zahnärztetag diskutiert aktuelle Herausforderungen
10. Jul 2025

Neue Techniken in der Cerec Summer School

Cerec Masters auf neuen Wegen: Behandeln mit Cloud-Unterstützung, 3D-Druck und KI-Design
9. Jul 2025

Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie

GCCG Boston: Globaler Konsens für klinische Leitlinien befasste sich als erstes mit dem zahnlosen Oberkiefer
9. Jul 2025

Nichtkariöse Zahnhartsubstanzverluste ästhetisch und effizient behandeln

Brain Boost 2025: Erfolgsveranstaltung von Solventum und StyleItaliano zum Dritten
2. Jul 2025

Zwischen Berufsstart und Curriculum: die eigenen Skills trainieren

DGI und DGÄZ verknüpfen ihre Expertise in einem neuen FutureXperts Curriculum für junge Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner