0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
174 Aufrufe

30. Sommer-Akademie des ZFZ Stuttgart tagt am 5. und 6. Juli 2024 in Ludwigsburg – „Stark in die Zukunft“

Die Sommer-Akademie veranstaltet für die Teilnehmer, Aussteller sowie Referentinnen und Referenten traditionell am ersten Abend ein Barbecue.

(c) ZFZ Stuttgart

Die 30. Sommer-Akademie des Zahnmedizinischen Fortbildungszentrums (ZFZ) Stuttgart hat für den 5. und 6. Juli 2024 unter dem Tagungsthema „Stark in die Zukunft“ elf Vorträge und zahlreiche Workshops im Angebot, die der Teambildung dienen. Dabei geht ZFZ-Direktorin PD Dr. Yvonne Wagner, die rund 600 Teilnehmende in Präsenz erwartet, durchaus ungewöhnliche Wege: Als Referenten treten der ehemalige FIFA-Schiedsrichter Urs Meier und der Pilot, Autor und Keynote Speaker Philip Keil auf.

Während der Fußball-Experte Gefühl, Verstand und Erfahrung bei den täglichen Entscheidungen beleuchtet, betont der international erfahrene Verkehrspilot unter dem Rubrum „Crash oder Punktlandung“ Faktoren wie Führungskultur in unsicheren Zeiten, Eigenverantwortung und die verschiedenen Rollen im Team. Doch bei aller Orientierung am Teamgedanken kommt auch die Zahnmedizin nicht zu kurz: Prof. Dr. Georg Conrads, Aachen, beleuchtet aus mikrobiologischer Perspektive das komplexe Thema des oralen Mikrobioms, Prof. Dr. Torsten Remmerbach, Leipzig, spricht über „Potentiell maligne und andere wichtige Veränderungen der Mundhöhle“.

Ist Karies noch eine Volkskrankheit?

Ob Karies noch eine Volkskrankheit ist, fragt sich und die Anwesenden Prof. Dr. Michelle Alicia Ommerborn, Düsseldorf. Die renommierte Expertin für Zahnerhaltung stellt dabei die sich abzeichnende Morbiditätskompression in den Mittelpunkt, der zufolge sich orale Erkrankungen wie Karies, Parodontitis und auch nicht-kariös bedingte Zahnhartsubstanzdefekte in spätere Lebensabschnitte verschieben.

Der alternde Patient – tragfähige Konzepte

Dazu passend folgt der Vortrag des Referenten für Alterszahnheilkunde der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg, Dr. Elmar Ludwig, Ulm, der den alternden Patienten in den Mittelpunkt stellt. Er hat tragfähigen Konzepte parat, die es erlauben, ältere Patienten bedarfsgerecht, mit Augenmaß und auch wirtschaftlich tragbar zu versorgen.

Für alle Altersklassen gedacht ist das Thema „Gesunde Ernährung im Alltag“. Sterne-Koch Christian Henze schafft es, auf die richtige Balance im Ernährungsdschungel hinzuweisen – ohne erhobenen Zeigefinger.

Digitalisierung in der Praxis

Die Digitalisierung in der Zahnmedizin und in der täglichen Praxis spielt ebenfalls eine Rolle bei der nunmehr 30. Sommer-Akademie. Stichworte sind Cyberangriffe, Datensicherheit, Telematik und E-Rezepte.

Dr. Hendrik Putze, Stuttgart, Vorstandsreferent der Kassenzahnärztlichen Vereinigung BW für Digitales, nimmt sich dieser Thematik an. „Digitale Planung in der Restaurativen Zahnheilkunde“ ist das Referat von Prof. Dr. Petra Gierthmühlen, Düsseldorf, überschrieben, das die Möglichkeiten digitaler Technologien gegenüber konventionellen Ansätzen abwägt.

Die Sommer-Akademie bietet traditionell nicht nur Vorträge, Workshops, eine Dentalausstellung und viele Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch, sondern auch ein Rahmenprogramm mit Highlights wie Barbecue, Live-Musik und allerlei Überraschungen.

50 Jahre ZFZ – 30 Jahre DH-Fortbildung

Da zugleich an den 50. Geburtstag des ZFZ erinnert wird und an die 1994 als Pilotprojekt für Deutschland ins Leben gerufene Aufstiegsfortbildung zur Dentalhygienikerin, gibt es gute Gründe für ein fröhliches Zusammensein von Veranstalter und Praxisteams.

Weitere Informationen auf der Website des ZFZ

Quelle: IZZ Baden-Württemberg Fortbildung aktuell Team Alterszahnmedizin Interdisziplinär Prävention und Prophylaxe Parodontologie Restaurative Zahnheilkunde Digitale Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
28. Juni 2024

Young ITI Meeting und Late Summer in the cITI in München

Zukunft der Implantologie: Zweitägiges Event für junge Fachleute und erfahrene Experten
26. Juni 2024

Bessere Möglichkeiten für lebenslanges Lernen schaffen

DIE zur „Bildung in Deutschland 2024“: Es besteht weiterhin bildungspolitischer Handlungsbedarf
21. Juni 2024

Fachtage Implantologie – Wissensupdate in Bonn und Jena

Dentaurum: Fachtage bieten eine optimale Plattform zum Austausch mit Referenten und Kollegen
20. Juni 2024

„Ein verzichtbares Utensil ist der Bohrer noch nicht“

DGÄZ Interna: Minimalinvasive Konzepte, geeignete Materialien und Behandlungstechniken
20. Juni 2024

Neue Fortbildungsplattform für das gesamte Team

CP Gaba: Angebot lässt sich nach Themen, Formaten, Referentinnen und Referenten filtern
18. Juni 2024

Jungen Nachwuchstalenten eine Bühne gegeben

Erfolgreiche zweite Runde des „ITI Open Mic – New Speaker Contest“
12. Juni 2024

Vorgehensweisen in der Kinderzahnmedizin

DGKiZ-Jahrestagung: Nachhaltigkeit durch Qualität in der Kinderzahnmedizin – inklusive Teamprogramm
7. Juni 2024

Internationale Elite der Dentalbranche im Dialog

28 Nationalitäten beim Voco International Fellowship Symposium – Vorteile für Praxen und Forschung