0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
6597 Views

30. Sommer-Akademie des ZFZ Stuttgart tagt am 5. und 6. Juli 2024 in Ludwigsburg – „Stark in die Zukunft“

Die Sommer-Akademie veranstaltet für die Teilnehmer, Aussteller sowie Referentinnen und Referenten traditionell am ersten Abend ein Barbecue.

(c) ZFZ Stuttgart

Die 30. Sommer-Akademie des Zahnmedizinischen Fortbildungszentrums (ZFZ) Stuttgart hat für den 5. und 6. Juli 2024 unter dem Tagungsthema „Stark in die Zukunft“ elf Vorträge und zahlreiche Workshops im Angebot, die der Teambildung dienen. Dabei geht ZFZ-Direktorin PD Dr. Yvonne Wagner, die rund 600 Teilnehmende in Präsenz erwartet, durchaus ungewöhnliche Wege: Als Referenten treten der ehemalige FIFA-Schiedsrichter Urs Meier und der Pilot, Autor und Keynote Speaker Philip Keil auf.

Während der Fußball-Experte Gefühl, Verstand und Erfahrung bei den täglichen Entscheidungen beleuchtet, betont der international erfahrene Verkehrspilot unter dem Rubrum „Crash oder Punktlandung“ Faktoren wie Führungskultur in unsicheren Zeiten, Eigenverantwortung und die verschiedenen Rollen im Team. Doch bei aller Orientierung am Teamgedanken kommt auch die Zahnmedizin nicht zu kurz: Prof. Dr. Georg Conrads, Aachen, beleuchtet aus mikrobiologischer Perspektive das komplexe Thema des oralen Mikrobioms, Prof. Dr. Torsten Remmerbach, Leipzig, spricht über „Potentiell maligne und andere wichtige Veränderungen der Mundhöhle“.

Ist Karies noch eine Volkskrankheit?

Ob Karies noch eine Volkskrankheit ist, fragt sich und die Anwesenden Prof. Dr. Michelle Alicia Ommerborn, Düsseldorf. Die renommierte Expertin für Zahnerhaltung stellt dabei die sich abzeichnende Morbiditätskompression in den Mittelpunkt, der zufolge sich orale Erkrankungen wie Karies, Parodontitis und auch nicht-kariös bedingte Zahnhartsubstanzdefekte in spätere Lebensabschnitte verschieben.

Der alternde Patient – tragfähige Konzepte

Dazu passend folgt der Vortrag des Referenten für Alterszahnheilkunde der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg, Dr. Elmar Ludwig, Ulm, der den alternden Patienten in den Mittelpunkt stellt. Er hat tragfähigen Konzepte parat, die es erlauben, ältere Patienten bedarfsgerecht, mit Augenmaß und auch wirtschaftlich tragbar zu versorgen.

Für alle Altersklassen gedacht ist das Thema „Gesunde Ernährung im Alltag“. Sterne-Koch Christian Henze schafft es, auf die richtige Balance im Ernährungsdschungel hinzuweisen – ohne erhobenen Zeigefinger.

Digitalisierung in der Praxis

Die Digitalisierung in der Zahnmedizin und in der täglichen Praxis spielt ebenfalls eine Rolle bei der nunmehr 30. Sommer-Akademie. Stichworte sind Cyberangriffe, Datensicherheit, Telematik und E-Rezepte.

Dr. Hendrik Putze, Stuttgart, Vorstandsreferent der Kassenzahnärztlichen Vereinigung BW für Digitales, nimmt sich dieser Thematik an. „Digitale Planung in der Restaurativen Zahnheilkunde“ ist das Referat von Prof. Dr. Petra Gierthmühlen, Düsseldorf, überschrieben, das die Möglichkeiten digitaler Technologien gegenüber konventionellen Ansätzen abwägt.

Die Sommer-Akademie bietet traditionell nicht nur Vorträge, Workshops, eine Dentalausstellung und viele Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch, sondern auch ein Rahmenprogramm mit Highlights wie Barbecue, Live-Musik und allerlei Überraschungen.

50 Jahre ZFZ – 30 Jahre DH-Fortbildung

Da zugleich an den 50. Geburtstag des ZFZ erinnert wird und an die 1994 als Pilotprojekt für Deutschland ins Leben gerufene Aufstiegsfortbildung zur Dentalhygienikerin, gibt es gute Gründe für ein fröhliches Zusammensein von Veranstalter und Praxisteams.

Weitere Informationen auf der Website des ZFZ

Reference: Fortbildung aktuell Team Alterszahnmedizin Interdisziplinär Prävention und Prophylaxe Parodontologie Restaurative Zahnheilkunde Digitale Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
10. Feb 2025

Von Wurzelspitzenresektion bis Schussverletzung

Die Februarausgabe der Quintessenz Zahnmedizin bietet mal mehr, mal weniger alltägliche Behandlungsfälle
7. Feb 2025

Kieferorthopädie trifft auf KI

Die Kunst und Kraft eines Lächelns steht im Fokus des Align DACH Summit 2025
6. Feb 2025

Bachelorstudiengang „Dentalhygiene (B.Sc.)“ startet im April

Präventivmedizin durch Dentalhygiene – Prof. Dr. Wölber vermittelt innovative Ansätze und Behandlungsmethoden an der Dresden International University (DIU)
3. Feb 2025

Webinare zur Interdentalreinigung und Mundtrockenheit

TePe: Neue Produkte gegen Mundtrockenheit können auf der IDS ausprobiert werden
30. Jan 2025

Gesunder Mund, gesundes Baby

EFP: Warum Mundgesundheit auch ein wichtiger Aspekt in der Schwangerschaft ist
30. Jan 2025

Engagement für Praxisteams wurde belohnt

PKV Institut wurde zur beliebteste Fernschule Deutschlands gekürt – 99-prozentige Weiterempfehlungsrate
28. Jan 2025

DGPZM-Praktikerpreise 2025: Präventionsorientierte Handlungskonzepte gesucht

BIs 7. März 2025 können sich Zahnärztinnen und Zahnärzte, Gesundheitsbehörden, Landesarbeitsgemeinschaften, Kindergärten und Vereine bewerben
28. Jan 2025

Team-Programm beim 39. Berliner Zahnärztetag

Workshops: Den Praxisalltag achtsam und entspannt gestalten – nonverbale Signale erkennen und passgenau reagieren

Related books