0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5819 Aufrufe

Dr. Anne Bauersachs, Chairwoman der Deutschen ITI Sektion, zum ITI Kongress der deutschen und österreichischen ITI-Sektions in Dresden

Das Kongresszentrum am Elbufer in Dresden erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ITI-Kongresses am 12. und 13. Mai 2023.

(c) Maritim Dresden

Am 12. und 13. Mai 2023 treffen sich implantologisch interessierte Zahnärztinnen und Zahnärzte und Zahntechnikerinnen und -techniker aus Deutschland und Österreich in Dresden. Schon für 2022 geplant, musste der Kongress verschoben werden. Das übergreifende Thema für den Kongress heißt Nachhaltigkeit. „Wir freuen uns sehr, dass es endlich soweit ist und wir unseren lange geplanten ITI-Kongress in Dresden ohne Einschränkungen durchführen können“, so Dr. Anne Bauersachs, Chairwoman der ITI-Sektion Deutschland, im Interview mit Quintessence News.
 

Frau Dr. Bauersachs, wir stehen vor dem ITI-Kongress in Dresden, der ja wegen Corona verschoben werden musste. Wie ist die Resonanz?

Dr. Anne Bauersachs ist als Zahnärztin und Oralchirurgin im thüringischen Sonneberg niedergelassen. Sie gehört dem Vorstand der Deutschen ITI-Sektion bereits seit mehreren Jahren an und hat als erste Chairwoman in diesem Jahr die Leitung der Sektion übernommen.
Dr. Anne Bauersachs ist als Zahnärztin und Oralchirurgin im thüringischen Sonneberg niedergelassen. Sie gehört dem Vorstand der Deutschen ITI-Sektion bereits seit mehreren Jahren an und hat als erste Chairwoman in diesem Jahr die Leitung der Sektion übernommen.
Foto: privat
Dr. Anne Bauersachs: Wir freuen uns sehr, dass es endlich soweit ist und wir unseren lange geplanten ITI-Kongress in Dresden ohne Einschränkungen durchführen können. Der Kongress zeichnet sich aus durch die Vielfalt der Fortbildungsmöglichkeiten innerhalb des Kongresses an sich. Ein Programm für Zahntechniker, Workshops, Innovationsforen der Industrie und neben dem eigentlichen Kongress auch „7 minutes to convince“ mit unserem Young ITI Team, sodass wir alle Alters- und Interessengruppen der Kollegenschaft ansprechen.

Der Kongress wird gut angenommen, Teile davon sind ausgebucht – für noch kurzfristig entschlossene haben wir aber sicherlich noch einen Platz.
 

Der Kongress hat sich dem Thema Nachhaltigkeit verschrieben, in der ganzen Organisation, aber auch im Programm: Am ersten Tag geht es um nachhaltige Behandlung. Das ist ein weites, neues Feld. Worauf liegt hier der Fokus?

Bauersachs: Nachhaltigkeit an sich spielt in allen Bereichen des Lebens eine Rolle. Im Rahmen der Implantologie und Patientenbehandlung sind langfristig erfolgreiche Behandlungskonzepte wichtig und hierauf liegt unser Fokus. Deshalb werden Themen zur Fallklassifikation und Risikoeinschätzung, evidenzbasierte Definitionen von Risikoprofilen dargestellt. Zusätzlich geht es auch um die Implantattherapie bei Patienten mit seltenen Erkrankungen und die translationale Implantologie. Alle Themen nehmen Bezug auf nachhaltige Therapie. Inwieweit Nachhaltigkeit in der Praxis realistisch umsetzbar ist wird Dr. Dr. Markus Tröltzsch beim Innovationsforum der Industrie kritisch beleuchten. Nach der offiziellen Kongresseröffnung wird Kristina zur Mühlen, Diplom-Physikerin und TV-Journalistin, ihre Keynote-Lecture zum Thema „Unsere Welt im Wandel – wie wollen wir in Zukunft leben?“ halten.

Am Samstag steht eine ganze Session des Hauptprogramms im Zeichen des Young ITI. Wie ist die Deutsche ITI-Sektion in Sachen Nachwuchs aufgestellt?

Bauersachs: Erfreulicherweise haben wir in der ITI-Sektion Deutschland sehr engagierte und motivierte Kolleginnen und Kollegen im Young ITI Team! Sie leisten tolle Arbeit und haben ein innovatives, kurzes und prägnantes Programm für den Samstag geplant! Glücklicherweise müssen wir uns deshalb keine Sorgen um unseren Nachwuchs machen.
 

Für Sie ist der Kongress auch der offizielle Auftakt als ITI-Chairwoman für die deutsche Sektion. Auf was freuen Sie sich am meisten?

Bauersachs: Am meisten freue ich mich darauf, viele Kolleginnen und Kollegen zu treffen, den interkollegialen Austausch zu nutzen – das macht unser ITI auch aus – und unser Kongressprogramm nun endlich mit dem gesamten ITI-Team umsetzen zu können.

Ergänzt am 5. Mai 2023, 8.45 Uhr, um die Informationen zur Keynote-Lecture. -Red.

 

ITI Kongress Deutschland & Österreich
„Nachhaltigkeit in der Implantologie – Wunsch und Wirklichkeit“

12./13. Mai 2023, Kongresszentrum Dresden
Die Workshops am Samstag sind bereits ausgebucht, es gibt eine Warteliste. Die Zahntechnik-Sessions findet am Samstagvormittag statt. Weitere Informationen zum Programm, zur Anmeldung und zur nachhaltigen Anreise mit der Bahn auf der Kongresswebsite.

Quelle: Quintessence News Fortbildung aktuell Implantologie Fortbildung aktuell Studium & Praxisstart

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug. 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Das Gebäude von Permadental in Emmerich am Rhein unterteilt sich in zwei Hälften. Der linke Teil besteht überwiegend aus Glas, auf dem rechten Teil ist der Firmenname angebracht. Vor dem Gebäude ist viel Grünfläche.
20. Aug. 2025

Kurze Lieferzeiten und direkte Abstimmung

Permadental produziert die F.I.T. Komposit-Lösungen mit Injektionstechnik jetzt in Emmerich
Ein Mann im weißen Kittel hält das Handstück des iTero Scanners in der Hand. Links neben ihm ist der Monitor zu sehen. Im Hintergrund sieht man drei Behandlungsstühle
19. Aug. 2025

„Man wird direkt ab Tag Eins an die Hand genommen“

Align Technology bietet neues Fortbildungs- und Betreuungskonzept für Zahnärzte und ihre Teams
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug. 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug. 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug. 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug. 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug. 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025