0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5703 Aufrufe

Dr. Anne Bauersachs, Chairwoman der Deutschen ITI Sektion, zum ITI Kongress der deutschen und österreichischen ITI-Sektions in Dresden

Das Kongresszentrum am Elbufer in Dresden erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ITI-Kongresses am 12. und 13. Mai 2023.

(c) Maritim Dresden

Am 12. und 13. Mai 2023 treffen sich implantologisch interessierte Zahnärztinnen und Zahnärzte und Zahntechnikerinnen und -techniker aus Deutschland und Österreich in Dresden. Schon für 2022 geplant, musste der Kongress verschoben werden. Das übergreifende Thema für den Kongress heißt Nachhaltigkeit. „Wir freuen uns sehr, dass es endlich soweit ist und wir unseren lange geplanten ITI-Kongress in Dresden ohne Einschränkungen durchführen können“, so Dr. Anne Bauersachs, Chairwoman der ITI-Sektion Deutschland, im Interview mit Quintessence News.
 

Frau Dr. Bauersachs, wir stehen vor dem ITI-Kongress in Dresden, der ja wegen Corona verschoben werden musste. Wie ist die Resonanz?

Dr. Anne Bauersachs ist als Zahnärztin und Oralchirurgin im thüringischen Sonneberg niedergelassen. Sie gehört dem Vorstand der Deutschen ITI-Sektion bereits seit mehreren Jahren an und hat als erste Chairwoman in diesem Jahr die Leitung der Sektion übernommen.
Dr. Anne Bauersachs ist als Zahnärztin und Oralchirurgin im thüringischen Sonneberg niedergelassen. Sie gehört dem Vorstand der Deutschen ITI-Sektion bereits seit mehreren Jahren an und hat als erste Chairwoman in diesem Jahr die Leitung der Sektion übernommen.
Foto: privat
Dr. Anne Bauersachs: Wir freuen uns sehr, dass es endlich soweit ist und wir unseren lange geplanten ITI-Kongress in Dresden ohne Einschränkungen durchführen können. Der Kongress zeichnet sich aus durch die Vielfalt der Fortbildungsmöglichkeiten innerhalb des Kongresses an sich. Ein Programm für Zahntechniker, Workshops, Innovationsforen der Industrie und neben dem eigentlichen Kongress auch „7 minutes to convince“ mit unserem Young ITI Team, sodass wir alle Alters- und Interessengruppen der Kollegenschaft ansprechen.

Der Kongress wird gut angenommen, Teile davon sind ausgebucht – für noch kurzfristig entschlossene haben wir aber sicherlich noch einen Platz.
 

Der Kongress hat sich dem Thema Nachhaltigkeit verschrieben, in der ganzen Organisation, aber auch im Programm: Am ersten Tag geht es um nachhaltige Behandlung. Das ist ein weites, neues Feld. Worauf liegt hier der Fokus?

Bauersachs: Nachhaltigkeit an sich spielt in allen Bereichen des Lebens eine Rolle. Im Rahmen der Implantologie und Patientenbehandlung sind langfristig erfolgreiche Behandlungskonzepte wichtig und hierauf liegt unser Fokus. Deshalb werden Themen zur Fallklassifikation und Risikoeinschätzung, evidenzbasierte Definitionen von Risikoprofilen dargestellt. Zusätzlich geht es auch um die Implantattherapie bei Patienten mit seltenen Erkrankungen und die translationale Implantologie. Alle Themen nehmen Bezug auf nachhaltige Therapie. Inwieweit Nachhaltigkeit in der Praxis realistisch umsetzbar ist wird Dr. Dr. Markus Tröltzsch beim Innovationsforum der Industrie kritisch beleuchten. Nach der offiziellen Kongresseröffnung wird Kristina zur Mühlen, Diplom-Physikerin und TV-Journalistin, ihre Keynote-Lecture zum Thema „Unsere Welt im Wandel – wie wollen wir in Zukunft leben?“ halten.

Am Samstag steht eine ganze Session des Hauptprogramms im Zeichen des Young ITI. Wie ist die Deutsche ITI-Sektion in Sachen Nachwuchs aufgestellt?

Bauersachs: Erfreulicherweise haben wir in der ITI-Sektion Deutschland sehr engagierte und motivierte Kolleginnen und Kollegen im Young ITI Team! Sie leisten tolle Arbeit und haben ein innovatives, kurzes und prägnantes Programm für den Samstag geplant! Glücklicherweise müssen wir uns deshalb keine Sorgen um unseren Nachwuchs machen.
 

Für Sie ist der Kongress auch der offizielle Auftakt als ITI-Chairwoman für die deutsche Sektion. Auf was freuen Sie sich am meisten?

Bauersachs: Am meisten freue ich mich darauf, viele Kolleginnen und Kollegen zu treffen, den interkollegialen Austausch zu nutzen – das macht unser ITI auch aus – und unser Kongressprogramm nun endlich mit dem gesamten ITI-Team umsetzen zu können.

Ergänzt am 5. Mai 2023, 8.45 Uhr, um die Informationen zur Keynote-Lecture. -Red.

 

ITI Kongress Deutschland & Österreich
„Nachhaltigkeit in der Implantologie – Wunsch und Wirklichkeit“

12./13. Mai 2023, Kongresszentrum Dresden
Die Workshops am Samstag sind bereits ausgebucht, es gibt eine Warteliste. Die Zahntechnik-Sessions findet am Samstagvormittag statt. Weitere Informationen zum Programm, zur Anmeldung und zur nachhaltigen Anreise mit der Bahn auf der Kongresswebsite.

Quelle: Quintessence News Fortbildung aktuell Implantologie Fortbildung aktuell Studium & Praxisstart

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
24. Apr. 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
23. Apr. 2025

Fitnesskurs für die Endodontie

Einladung zur 22. Jahrestagung/24. Endodontie Symposium des VDZE Ende Juni 2026 in Hamburg
17. Apr. 2025

Fachwissen auf hohem Niveau

Stiftung Innovative Zahnmedizin vermittelt 2025 wieder neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis
15. Apr. 2025

„Von der Zahnheilkunde zur Oralmedizin“

49. Jahrestagung der Südbadischen Zahnärzteschaft in Rust – rund 2.000 Teilnehmende erwartet
14. Apr. 2025

Team-Programm beim 39. Berliner Zahnärztetag

Workshops: Den Praxisalltag achtsam und entspannt gestalten – nonverbale Signale erkennen und passgenau reagieren
14. Apr. 2025

EuroPerio11: Periimplantitis vermeiden mit neuartigem Konzept

Sponsor Session: Zero Peri-Implantitis – A Novel Concept in Implant Dentistry am 15. Mai 2025
11. Apr. 2025

Fachdisziplinen im Austausch: Impulse für die Zahnmedizin von morgen

Der 4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften findet in Berlin statt
3. Apr. 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025