0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5773 Views

Dr. Anne Bauersachs, Chairwoman der Deutschen ITI Sektion, zum ITI Kongress der deutschen und österreichischen ITI-Sektions in Dresden

Das Kongresszentrum am Elbufer in Dresden erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ITI-Kongresses am 12. und 13. Mai 2023.

(c) Maritim Dresden

Am 12. und 13. Mai 2023 treffen sich implantologisch interessierte Zahnärztinnen und Zahnärzte und Zahntechnikerinnen und -techniker aus Deutschland und Österreich in Dresden. Schon für 2022 geplant, musste der Kongress verschoben werden. Das übergreifende Thema für den Kongress heißt Nachhaltigkeit. „Wir freuen uns sehr, dass es endlich soweit ist und wir unseren lange geplanten ITI-Kongress in Dresden ohne Einschränkungen durchführen können“, so Dr. Anne Bauersachs, Chairwoman der ITI-Sektion Deutschland, im Interview mit Quintessence News.
 

Frau Dr. Bauersachs, wir stehen vor dem ITI-Kongress in Dresden, der ja wegen Corona verschoben werden musste. Wie ist die Resonanz?

Dr. Anne Bauersachs ist als Zahnärztin und Oralchirurgin im thüringischen Sonneberg niedergelassen. Sie gehört dem Vorstand der Deutschen ITI-Sektion bereits seit mehreren Jahren an und hat als erste Chairwoman in diesem Jahr die Leitung der Sektion übernommen.
Dr. Anne Bauersachs ist als Zahnärztin und Oralchirurgin im thüringischen Sonneberg niedergelassen. Sie gehört dem Vorstand der Deutschen ITI-Sektion bereits seit mehreren Jahren an und hat als erste Chairwoman in diesem Jahr die Leitung der Sektion übernommen.
Foto: privat
Dr. Anne Bauersachs: Wir freuen uns sehr, dass es endlich soweit ist und wir unseren lange geplanten ITI-Kongress in Dresden ohne Einschränkungen durchführen können. Der Kongress zeichnet sich aus durch die Vielfalt der Fortbildungsmöglichkeiten innerhalb des Kongresses an sich. Ein Programm für Zahntechniker, Workshops, Innovationsforen der Industrie und neben dem eigentlichen Kongress auch „7 minutes to convince“ mit unserem Young ITI Team, sodass wir alle Alters- und Interessengruppen der Kollegenschaft ansprechen.

Der Kongress wird gut angenommen, Teile davon sind ausgebucht – für noch kurzfristig entschlossene haben wir aber sicherlich noch einen Platz.
 

Der Kongress hat sich dem Thema Nachhaltigkeit verschrieben, in der ganzen Organisation, aber auch im Programm: Am ersten Tag geht es um nachhaltige Behandlung. Das ist ein weites, neues Feld. Worauf liegt hier der Fokus?

Bauersachs: Nachhaltigkeit an sich spielt in allen Bereichen des Lebens eine Rolle. Im Rahmen der Implantologie und Patientenbehandlung sind langfristig erfolgreiche Behandlungskonzepte wichtig und hierauf liegt unser Fokus. Deshalb werden Themen zur Fallklassifikation und Risikoeinschätzung, evidenzbasierte Definitionen von Risikoprofilen dargestellt. Zusätzlich geht es auch um die Implantattherapie bei Patienten mit seltenen Erkrankungen und die translationale Implantologie. Alle Themen nehmen Bezug auf nachhaltige Therapie. Inwieweit Nachhaltigkeit in der Praxis realistisch umsetzbar ist wird Dr. Dr. Markus Tröltzsch beim Innovationsforum der Industrie kritisch beleuchten. Nach der offiziellen Kongresseröffnung wird Kristina zur Mühlen, Diplom-Physikerin und TV-Journalistin, ihre Keynote-Lecture zum Thema „Unsere Welt im Wandel – wie wollen wir in Zukunft leben?“ halten.

Am Samstag steht eine ganze Session des Hauptprogramms im Zeichen des Young ITI. Wie ist die Deutsche ITI-Sektion in Sachen Nachwuchs aufgestellt?

Bauersachs: Erfreulicherweise haben wir in der ITI-Sektion Deutschland sehr engagierte und motivierte Kolleginnen und Kollegen im Young ITI Team! Sie leisten tolle Arbeit und haben ein innovatives, kurzes und prägnantes Programm für den Samstag geplant! Glücklicherweise müssen wir uns deshalb keine Sorgen um unseren Nachwuchs machen.
 

Für Sie ist der Kongress auch der offizielle Auftakt als ITI-Chairwoman für die deutsche Sektion. Auf was freuen Sie sich am meisten?

Bauersachs: Am meisten freue ich mich darauf, viele Kolleginnen und Kollegen zu treffen, den interkollegialen Austausch zu nutzen – das macht unser ITI auch aus – und unser Kongressprogramm nun endlich mit dem gesamten ITI-Team umsetzen zu können.

Ergänzt am 5. Mai 2023, 8.45 Uhr, um die Informationen zur Keynote-Lecture. -Red.

 

ITI Kongress Deutschland & Österreich
„Nachhaltigkeit in der Implantologie – Wunsch und Wirklichkeit“

12./13. Mai 2023, Kongresszentrum Dresden
Die Workshops am Samstag sind bereits ausgebucht, es gibt eine Warteliste. Die Zahntechnik-Sessions findet am Samstagvormittag statt. Weitere Informationen zum Programm, zur Anmeldung und zur nachhaltigen Anreise mit der Bahn auf der Kongresswebsite.

Reference: Fortbildung aktuell Implantologie Fortbildung aktuell Studium & Praxisstart

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
2. Jul 2025

Zwischen Berufsstart und Curriculum: die eigenen Skills trainieren

DGI und DGÄZ verknüpfen ihre Expertise in einem neuen FutureXperts Curriculum für junge Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner
2. Jul 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025
25. Jun 2025

Führungswechsel beim Arbeitskreis Oralpathologie und Oralmedizin

Prof. Dr. Joachim Jackowski von der UW/H will als neuer Vorsitzender Fachwissen stärken
24. Jun 2025

„Akademische/r Experte/in“ als neues postgraduales Weiterbildungsangebot

Die Danube Private University (DPU) in Krems erweitert das Angebot postgradualer Weiterbildungen – bekannte Studiengänge zum Master of Science (Continuing Education) starten im Herbst 2025
23. Jun 2025

Fit für die Endo: im Endo-Bootcamp Mannheim

Dentsply Sirona lädt vom 25. bis 27. September 2025 nach Mannheim – Fortbildung und mehr
19. Jun 2025

„Mach was draus!“

39. Berliner Zahnärztetag beleuchtete das Spannungsfeld von Generalist und Spezialist und stellte neue Fachthemen für die Praxis vor – Save the date: Jubiläumskongress 2026!
16. Jun 2025

Das Kongress-Highlight 2025: Impulse für die Zahnmedizin von morgen

Die ganze Zahnmedizin auf dem 4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften in Berlin – jetzt gleich buchen
12. Jun 2025

Perfekter Sommer-Boost für Praxis und Implantologie

ITI Summit meets Ostsee-Vibes in Travemünde am 4. und 5. Juli 2025