0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4778 Aufrufe

Zahnrestaurationen können mit Planmeca Creo C5 gedruckt werden – für Behandlung und Versorgung an einem Tag

Für den 3-D-Drucker Planmeca Creo C5 wurden nun 3-D-Druck-Materialien von Bego erfolgreich validiert.

(c) Planmeca

Mit großer Freude gibt Planmeca eine strategische Zusammenarbeit mit Bego bekannt, das sich als renommierter Pionier der CAD/CAM-Technologie mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im 3-D-Druck einbringen wird. Die innovativen Materialien von Bego für den Druck von Zahnrestaurationen wurden nun erfolgreich für den Einsatz mit dem 3-D-Drucker Planmeca Creo C5 validiert. So wird die Expertise der beiden Unternehmen zum größten Vorteil der Kunden kombiniert.

Dank der Validierung von VarseoSmile Crown plus, VarseoSmile Temp und VarseoSmile Teeth können Benutzer von Planmeca Creo C5 ihren Patienten ab sofort eine kosteneffektive Option für taggleiche Zahnrestaurationen anbieten, die höchste Qualitätsstandards erfüllen. Das optimiert zum einen die Patientenversorgung und zum anderen auch die prothetischen Arbeitsabläufe und Herstellungsprozesse des zahnmedizinischen Fachpersonals.

VarseoSmile Crown plus für permanente Restaurationen

Benutzer von Planmeca Creo C5 werden besonders von VarseoSmile Crown plus profitieren – dem weltweit ersten 3-D-Druckmaterial für permanente Restaurationen. Dieses keramisch gefüllte und medizinisch zugelassene 3-D-Druckharz ermöglicht die Herstellung von hochwertigen Einzelkronen, Teilkronen, Abutmentkronen, Inlays, Onlays, Tabletops und Veneers, deren Langlebigkeit wissenschaftlich umfassend nachgewiesen werden konnte.

VarseoSmile Temp für temporäre Versorgungen

Für den Druck von temporären Restaurationen gibt es mit VarseoSmile Temp ein medizinisch zugelassenes Harz, das sich zur Herstellung von temporären Kronen, Brücken, Inlays, Onlays und Veneers eignet. Mit VarseoSmile Teeth dagegen können Benutzer von Planmeca Creo C5 hochästhetische Zähne für Voll- und Teilprothesen anfertigen. Jedes dieser beiden keramisch gefüllten Materialien besticht durch eine hohe Abriebfestigkeit.

Leistungsstarkes Werkzeug für moderne Zahnarztpraxen

„Ich bin höchst erfreut über unsere Zusammenarbeit mit Bego. Damit steht die taggleiche Versorgung mit Restaurationen nun einem noch breiteren Patientenspektrum zur Verfügung. Planmeca Creo C5 ist speziell auf die Anforderungen moderner Zahnarztpraxen und -labore ausgerichtet und stellt daher ein leistungsstarkes Werkzeug für den präzisen und effizienten Druck von hochwertigen Dentalanwendungen dar. Durch die Validierung der branchenführenden 3-D-Druckmaterialien von Bego bietet unser Drucker zahnmedizinischem Fachpersonal nun die Möglichkeit, alle nötigen Komponenten für die Behandlungsabläufe selbst herzustellen und dabei jedes Mal Ergebnisse in überragender Qualität zu erhalten“, so Pontus Degerlund, Direktor der CAD/CAM-Produkte bei Planmeca.

„Unsere branchenführenden Materialien für den 3-D-Druck erfüllen alle Qualitätsstandards, um eine optimalere Patientenversorgung und effizientere Herstellungsabläufe zu gewährleisten. Wir sind glücklich, dass diese Materialien für die Benutzer von Planmeca Creo C5 nun in einem validierten Workflow zur Verfügung stehen“, sagt Marius Kempf, Teamleiter des Kategorienmanagements für den 3D-Druck bei Bego. „Besonders freut mich, dass auch VarseoSmile Crown plus darunter zählt – ein Material mit klinischer Langlebigkeit, hervorragender Lichtdurchlässigkeit und Gesamtästhetik sowie einer überragenden Materialleistung, die durch zahlreiche wissenschaftliche Publikationen belegt ist. Wir blicken der künftigen Zusammenarbeit mit den Unternehmen und Vertreibern der Planmeca-Gruppe schon gespannt entgegen.“
Planmeca Creo C5 wurde konstruiert, um auch den Arbeitslasten im Alltag voll ausgelasteter Zahnpraxen, -kliniken und -laboren standzuhalten. Alle Druckmaterialien für den Drucker Planmeca Creo C5 werden strengen mechanischen Tests und Bewertungen unterzogen, einschließlich zusätzlichen Prüfungen für Materialien mit medizinischer Zulassung.

Quelle: Planmeca Zahnmedizin Praxisführung Digitale Zahntechnik Restaurative Zahnheilkunde

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Zwei gezeichnete Schädelumrisse in seitlicher Ansicht, in denen der Luftstrom als graue Fläche eingezeichnet ist. Im linken Schädel geht der große Luftstrom durch die Nase, ein kleiner durch den Mund, im Rachenraum ist ein Engpass rosa eingefärbt. Im rechten Schädel sind die Verlagerungen im Ober- und Unterkiefer durch die Umstellungsosteotomie rot und mit den Schraubplatten (Osteosyntheseplatten) angezeigt, der Luftstrom geht nur durch die Nase und ist ungehindert.
25. Juli 2025

Chirurgische Therapie des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms

Es gibt verschiedene Optionen, die nachhaltig wirken, jedoch nicht ohne Risiko und Nebenwirkungen sind
Schmuckbild Kalender Juli 2025
25. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Juli 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Juli 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Juli 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Juli 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Austausch soll intensiviert werden
17. Juli 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner

Verwandte Bücher

  
Complete Dentures The Legacy Prosthetic System
Steffen Rohrbach

Complete Dentures

The Legacy Prosthetic System
Personalizing Smile Restoration Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Giuseppe Romeo

Personalizing Smile Restoration

Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Restauri diretti in composito Consigli, trucchi e segreti di Styleitaliano, la più grande comunità formativa in odontoiatria restaurativa clinica
Jordi Manauta / Anna Salat / Walter Devoto / Angelo Putignano

Restauri diretti in composito

Consigli, trucchi e segreti di Styleitaliano, la più grande comunità formativa in odontoiatria restaurativa clinica
Lines Una guida per eseguire restauri posteriori diretti semplici e di successo
Giuseppe Chiodera

Lines

Una guida per eseguire restauri posteriori diretti semplici e di successo
Mastering Interdisciplinary Treatment How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Vincent Fehmer (Hrsg.)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes