0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3728 Aufrufe

ZÄK Berlin stellt Handlungsleitfaden Häusliche Gewalt für Zahnärztinnen, Zahnärzte und Praxisteams vor

(c) sdecoret/123RF

Die Zahnärztekammer (ZÄK) Berlin hat in Kooperation mit dem „Runden Tisch Berlin – Gesundheitsversorgung bei häuslicher und sexualisierter Gewalt“ (RTB), einem freiwilligen Zusammenschluss von Organisationen, einen „Handlungsleitfaden Häusliche Gewalt“ für Zahnärztinnen und Zahnärzte und Praxisteams herausgegeben. Der Leitfaden bietet praktische Unterstützung bei der Ansprache und Gesundheitsversorgung von eventuell betroffenen Patientinnen und Patienten.

Häusliche Gewalt ist unabhängig von sozioökonomischer Lage

„Häusliche und sexualisierte Gewalt kommt unabhängig von der sozioökonomischen Lage, von kulturellen oder religiösen Kontexten oder vom Alter vor. Leider ist die Dunkelziffer hier sehr hoch, nur ein sehr geringer Prozentsatz der Taten wird überhaupt bemerkt oder gar angezeigt“, so Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin. Opfer zögern häufig aus Angst oder Scham, sich an Außenstehende zu wenden und Unterstützung zu suchen. „Umso wichtiger ist es für unsere Berufsgruppe, zu handeln: Werden Sie bitte aktiv, sollten Sie bei Ihren Patientinnen und Patienten Anzeichen von Gewalt bemerken. Nichts ist schlimmer, als aus Unsicherheit nichts zu tun oder wegzuschauen.“ Dr. Silke Riemer, Mitglied des Vorstandes und Leiterin des Referats Prävention und Gesellschaftliches Engagement der ZÄK Berlin, ergänzt: „Der Handlungsleitfaden soll Zahnärztinnen und Zahnärzte und Praxismitarbeitende bei der Gesundheitsversorgung und im Umgang mit Opfern häuslicher und sexualisierter Gewalt sensibilisieren und stärken. Der Leitfaden führt sie Schritt für Schritt und mit konkreten Formulierungshilfen durch die Gesprächsführung bei Erkennung, Dokumentation und Versorgung.“ Auf der Rückseite des DIN-A4-Blatts sind alle wichtigen Kontaktdaten zu nachfolgenden Hilfeeinrichtungen aufgeführt, damit schnell Kontakt ins Hilfsnetz gebahnt werden kann. „Die ‚BIG Hotline 030 611 03 00‘, die eine telefonische Beratung bei häuslicher Gewalt 24/7 kostenfrei und mehrsprachig bietet, sollte jeder kennen!“

Verletzungen an Mund, Kiefer, Zähnen

Karin Wieners, wissenschaftliche Referentin des RTB, sagt: „Verletzungen am Mund, am Kiefer und an den Zähnen gehören zu den häufigsten Folgen von Gewalt in Paarbeziehungen. Nehmen Zahnärztinnen und Zahnärzte und zahnmedizinische Fachangestellte Anzeichen für Gewalt wahr und fühlen sie sich sicher im Ansprechen, in der Versorgung und Zusammenarbeit mit spezialisierten Hilfeeinrichtungen, können sie für Betroffene wichtige unterstützende Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner sein. Der Handlungsleitfaden der Zahnärztekammer fördert genau diese Sicherheit, indem er ganz konkrete Informationen für die Praxis bündelt.“

Der Handlungsleitfaden Häusliche Gewalt steht auf den Webseiten der ZÄK Berlin und des RTB zum Download und Ausdruck kostenlos zur Verfügung.

Der Runde Tisch Berlin (RTB)

Der Runde Tisch Berlin – Gesundheitsversorgung bei häuslicher und sexualisierter Gewalt (RTB) wurde 2019 von der Senatsverwaltung für Gesundheit eingerichtet. An dem Gremium sind 31 Organisationen und Verbände aus dem Berliner Gesundheitswesen, unter anderem die ZÄK Berlin, sowie Angehörige von Polizei, Hilfesystem, Kinderschutz und Forschung beteiligt. Die Mitglieder erarbeiten Handlungsempfehlungen und Standardprozeduren für relevante Versorgungsbereiche, formulieren Versorgungsaufträge und stellen Öffentlichkeit her. Sie integrieren das Thema in Aus- und Weiterbildungen und unterstützen interdisziplinäre Versorgungsansätze wie proaktive Beratungsangebote in den Zentralen Notaufnahmen Berliner Kliniken. Der Runde Tisch ist bundesweit einzigartig. Die Geschäftsstelle des RTB liegt in Trägerschaft des S.I.G.N.A.L. e. V., sie wird im Rahmen des Integrierten Gesundheitsprogramms von der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege gefördert.

Quelle: Berliner Zahnärztekammer Zahnmedizin Chirurgie Interdisziplinär Menschen

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
9. Mai 2025

Der neue Blick in die Mundhöhle

Maiausgabe der Quintessenz Zahnmedizin hat den Schwerpunkt Intraoralscanner
7. Mai 2025

Ein Dentallack mit vier Fluorid-Typen

Dynexaminfluorid Lack – die neue Generation Dental-Lack von Kreussler Pharma
5. Mai 2025

Praxisnahe Vorführungen und persönliche Beratungen

Plandent: Summer Sale am 23. und 24. Mai in Münster – Innovationen der IDS und exklusive Rabatte
2. Mai 2025

Seltene Fehlbildung Amelogenesis imperfecta

Klinisches Erscheinungsbild, Diagnostik und Therapiekonzepte der genetischen Zahnerkrankung
28. Apr. 2025

Align Technology bringt Align X-ray Insights in EU und UK auf den Markt

Neue softwarebasierte (CADe1) computergestützte Befundungslösung, die KI zur automatischen Analyse von 2D-Röntgenbildern nutzt
25. Apr. 2025

Team Journal 2/2025: Seniorenmedizin

Vertiefung interdisziplinärer Aspekte, wertvolle Einblicke und praxisrelevante Empfehlungen
25. Apr. 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung
24. Apr. 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne