0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3810 Views

ZÄK Berlin stellt Handlungsleitfaden Häusliche Gewalt für Zahnärztinnen, Zahnärzte und Praxisteams vor

(c) sdecoret/123RF

Die Zahnärztekammer (ZÄK) Berlin hat in Kooperation mit dem „Runden Tisch Berlin – Gesundheitsversorgung bei häuslicher und sexualisierter Gewalt“ (RTB), einem freiwilligen Zusammenschluss von Organisationen, einen „Handlungsleitfaden Häusliche Gewalt“ für Zahnärztinnen und Zahnärzte und Praxisteams herausgegeben. Der Leitfaden bietet praktische Unterstützung bei der Ansprache und Gesundheitsversorgung von eventuell betroffenen Patientinnen und Patienten.

Häusliche Gewalt ist unabhängig von sozioökonomischer Lage

„Häusliche und sexualisierte Gewalt kommt unabhängig von der sozioökonomischen Lage, von kulturellen oder religiösen Kontexten oder vom Alter vor. Leider ist die Dunkelziffer hier sehr hoch, nur ein sehr geringer Prozentsatz der Taten wird überhaupt bemerkt oder gar angezeigt“, so Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin. Opfer zögern häufig aus Angst oder Scham, sich an Außenstehende zu wenden und Unterstützung zu suchen. „Umso wichtiger ist es für unsere Berufsgruppe, zu handeln: Werden Sie bitte aktiv, sollten Sie bei Ihren Patientinnen und Patienten Anzeichen von Gewalt bemerken. Nichts ist schlimmer, als aus Unsicherheit nichts zu tun oder wegzuschauen.“ Dr. Silke Riemer, Mitglied des Vorstandes und Leiterin des Referats Prävention und Gesellschaftliches Engagement der ZÄK Berlin, ergänzt: „Der Handlungsleitfaden soll Zahnärztinnen und Zahnärzte und Praxismitarbeitende bei der Gesundheitsversorgung und im Umgang mit Opfern häuslicher und sexualisierter Gewalt sensibilisieren und stärken. Der Leitfaden führt sie Schritt für Schritt und mit konkreten Formulierungshilfen durch die Gesprächsführung bei Erkennung, Dokumentation und Versorgung.“ Auf der Rückseite des DIN-A4-Blatts sind alle wichtigen Kontaktdaten zu nachfolgenden Hilfeeinrichtungen aufgeführt, damit schnell Kontakt ins Hilfsnetz gebahnt werden kann. „Die ‚BIG Hotline 030 611 03 00‘, die eine telefonische Beratung bei häuslicher Gewalt 24/7 kostenfrei und mehrsprachig bietet, sollte jeder kennen!“

Verletzungen an Mund, Kiefer, Zähnen

Karin Wieners, wissenschaftliche Referentin des RTB, sagt: „Verletzungen am Mund, am Kiefer und an den Zähnen gehören zu den häufigsten Folgen von Gewalt in Paarbeziehungen. Nehmen Zahnärztinnen und Zahnärzte und zahnmedizinische Fachangestellte Anzeichen für Gewalt wahr und fühlen sie sich sicher im Ansprechen, in der Versorgung und Zusammenarbeit mit spezialisierten Hilfeeinrichtungen, können sie für Betroffene wichtige unterstützende Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner sein. Der Handlungsleitfaden der Zahnärztekammer fördert genau diese Sicherheit, indem er ganz konkrete Informationen für die Praxis bündelt.“

Der Handlungsleitfaden Häusliche Gewalt steht auf den Webseiten der ZÄK Berlin und des RTB zum Download und Ausdruck kostenlos zur Verfügung.

Der Runde Tisch Berlin (RTB)

Der Runde Tisch Berlin – Gesundheitsversorgung bei häuslicher und sexualisierter Gewalt (RTB) wurde 2019 von der Senatsverwaltung für Gesundheit eingerichtet. An dem Gremium sind 31 Organisationen und Verbände aus dem Berliner Gesundheitswesen, unter anderem die ZÄK Berlin, sowie Angehörige von Polizei, Hilfesystem, Kinderschutz und Forschung beteiligt. Die Mitglieder erarbeiten Handlungsempfehlungen und Standardprozeduren für relevante Versorgungsbereiche, formulieren Versorgungsaufträge und stellen Öffentlichkeit her. Sie integrieren das Thema in Aus- und Weiterbildungen und unterstützen interdisziplinäre Versorgungsansätze wie proaktive Beratungsangebote in den Zentralen Notaufnahmen Berliner Kliniken. Der Runde Tisch ist bundesweit einzigartig. Die Geschäftsstelle des RTB liegt in Trägerschaft des S.I.G.N.A.L. e. V., sie wird im Rahmen des Integrierten Gesundheitsprogramms von der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege gefördert.

Reference: Zahnmedizin Chirurgie Interdisziplinär Menschen

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Zwei gezeichnete Schädelumrisse in seitlicher Ansicht, in denen der Luftstrom als graue Fläche eingezeichnet ist. Im linken Schädel geht der große Luftstrom durch die Nase, ein kleiner durch den Mund, im Rachenraum ist ein Engpass rosa eingefärbt. Im rechten Schädel sind die Verlagerungen im Ober- und Unterkiefer durch die Umstellungsosteotomie rot und mit den Schraubplatten (Osteosyntheseplatten) angezeigt, der Luftstrom geht nur durch die Nase und ist ungehindert.
25. Jul 2025

Chirurgische Therapie des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms

Es gibt verschiedene Optionen, die nachhaltig wirken, jedoch nicht ohne Risiko und Nebenwirkungen sind
Schmuckbild Kalender Juli 2025
25. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Jul 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Jul 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Jul 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Jul 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Austausch soll intensiviert werden
17. Jul 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner