0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4345 Aufrufe

Zeitschrift Implantologie 2/23 hat den Themenschwerpunkt Periimplantitis

(c) Quintessence News

Die Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI) und die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) haben eine überarbeitete S3-Leitlinie zur Behandlung periimplantärer Infektionen veröffentlicht. Diese Leitlinie ist die Grundlage für den Schwerpunkt der aktuellen Implantologie 2/23.

„Die neue Leitlinie basiert auf einer umfangreicheren und qualitativ hochwertigeren Datenbasis als die erste Version 2016“, informiert Prof. Frank Schwarz in seinem Editorial. „Somit war es möglich, die Effektivität alternativer und adjuvanter Verfahren zur nichtchirurgischen Therapie der periimplantären Mukositis und der Periimplantitis sowie der chirurgischen Behandlung der Periimplantitis grundlegend neu zu bewerten. Die Leitlinie wurde somit quasi komplett neu verfasst – kein Stein ist auf dem anderen geblieben.“

Leitlinie enthält erstmals Negativempfehlungen

Erstmals wurden bei der Konsentierung dieser Leitlinie für mehrere Therapieverfahren – aufgrund fehlenden zusätzlichen klinischen Nutzens – sogar Negativempfehlungen formuliert, so Schwarz weiter.

In keiner anderen Disziplin der Zahnmedizin schreitet die Entwicklung so schnell voran wie in der Implantologie. Ziel der Zeitschrift ist es, dem Fortbildungsangebot im Bereich der Implantologie durch die Veröffentlichung praxisbezogener und wissenschaftlich untermauerter Beiträge neue und interessante Impulse zu geben und die Zusammenarbeit von Klinikern, Praktikern und Zahntechnikern zu fördern. Mehr Infos zur Zeitschrift, zum Abo und zum Bestellen eines kostenlosen Probehefts finden Sie im Quintessenz-Shop.
 

Als Ergänzung zur Leitlinie wurden für die aktuelle Ausgabe der Implantologie die wesentlichen nichtchirurgischen und chirurgischen Behandlungsprotokolle praxisnah aufbereitet. Prof. Schwarz bespricht in seinem Beitrag die diagnostischen Kriterien und die Therapieziele unter Berücksichtigung klinischer und radiologischer Parameter. Dr. Carla Schliephake et al. und die Autorinnen Begić und Ramanauskaite identifizieren in ihren Beiträgen adjuvante und alternative Verfahren für die nichtchirurgische Therapie der periimplantären Mukositis und Periimplantitis wie etwa Diodenlaser-, antimikrobielle fotodynamische (aPDT) oder probiotische Therapie und beleuchten die Evidenz. Ebenso wird der Nutzen einer adjuvanten Antibiotikagabe diskutiert. Obreja et al. untersuchen alternative Verfahren zur Biofilmentfernung bei Periimplantitis wie Laser, Ultraschall und Air-Polishing und weisen auf die Notwendigkeit hin, bei fortschreitendem Krankheitsverlauf nicht zu lange mit der chirurgischen Therapie zu warten. Es folgen weitere Beiträge zu den Verfahren der Implantatoberflächendekontamination im Rahmen der chirurgischen Therapie sowie zur nicht rekonstruktiven, rekonstruktiven und kombinierten chirurgischen Therapie und Weichgewebeaugmentation.

Wofür gibt es eine Evidenz? Was ist zu empfehlen und was bislang ohne nachgewiesenen (zusätzlichen) Nutzen? In Ergänzung zur Leitlinie sind die Leserinnen und Leser dieser Implantologie-Ausgabe „bestens gerüstet für zukünftige Herausforderungen“, verspricht Prof. Schwarz.

Quelle: Implantologie 2/23 Zahnmedizin Implantologie Aus dem Verlag

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
22. Nov. 2024

Prof. Gerhard Schmalz ist Brandenburgs erster Zahnmedizin-Professor

Aus Leipzig an die MHB Theodor Fontane gewechselt – der Region schon länger verbunden
22. Nov. 2024

Neuer Name, bewährte Qualität

Coltene: Roeko Flexi Dam wird Teil der HySolate-Produktfamilie – künftig auch in Grün erhältlich
21. Nov. 2024

Der Beginn der „stillen Revolution“ in der Zahnheilkunde

Das Cerec-System: Von der Inlay-Maschine zur Netzwerk-Instanz (1) – Prof. em. Dr. Dr. Werner Mörmann skizzierte Status und Zukunft
19. Nov. 2024

Neuartige Kariostatika für langfristigen Zahnerhalt

Millerpreis für herausragende Forschung in der Zahnmedizin geht nach Regensburg
15. Nov. 2024

Mehr als Füllungen und Kronen: künftige Entwicklungen in der Zahnmedizin

Antrittsvorlesung von Prof. Falk Schwendicke an der LMU München handelte von aufsuchender Versorgung, KI und Prävention
15. Nov. 2024

Dentaurum bleibt dem Standort Deutschland treu

Dentalunternehmen investiert umfassend in Standort Ispringen
14. Nov. 2024

Zahnfleischgesundheit ist wichtiger Teil der Diabetesversorgung

EFP weist zum Weltdiabetestag am 14. November auf Verbindungen von Zahnfleischerkrankungen und Diabetes hin
13. Nov. 2024

„Learning by doing“ im Curriculum Implantologie des BDIZ EDI

Teilnehmende bescheinigen „einzigartige Umsetzung“ und Realitätsnähe