0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
824 Aufrufe

Xylonor Spray N 15 %: In der dentalen Schmerzkontrolle müssen keine Kompromisse eingegangen werden

(c) Nicoleta Ionescu/Shutterstock.com

Eine effektive Lokalanästhesie während der zahnärztlichen Behandlung ist sowohl für Zahnärztinnen und Zahnärzte als auch Patientinnen und Patienten von eminenter Bedeutung. Diese wird zumeist per Injektion verabreicht. Für Patientinnen und Patienten, die Angst vor dem Einstich der Spritze haben, kann eine Oberflächenanästhesie sinnvoll sein.

Schmerz ist eine Frage der individuellen Wahrnehmung

Das topische Anästhetikum von Septodont, Xylonor Spray N 15 %, trägt dafür Sorge, dass die Injektion nicht wahrgenommen wird. Es wird als Spray auf die Schleimhaut aufgetragen. Daneben kann es auch im Zuge kleinerer Behandlungen am Zahnfleisch oder bei schmerzhaften Verletzungen der Mundschleimhaut eingesetzt werden.

Schmerz ist immer eine Frage der individuellen Wahrnehmung und kann damit nie Gegenstand von Standardlösungen sein. In der dentalen Schmerzkontrolle müssen keine Kompromisse eingegangen werden.

(c) Septodont
Septodont genießt im Indikationsbereich der Lokalanästhesie seit vielen Jahren das Vertrauen von Zahnärztinnen und Zahnärzten. Die Oberflächenanästhesie ist eine besondere Form der Lokalanästhesie, bei der der Wirkstoff auf die Haut oder Schleimhaut aufgebracht wird. Wirkorte sind die Endigungen der sensiblen Nerven in der (Schleim-)Haut. An besonders schmerzempfindlichen Stellen der Mundschleimhaut verwenden Behandelnde vor Verabreichung des Lokalanästhetikums daher oft ein Oberflächenanästhetikum, wie beispielsweise Xylonor Spray N 15 %.

Schnelle Anästhesie mit Minzgeschmack

Xylonor wirkt auf Lidocain-Basis.¹ Das Spray leitet eine schnelle Anästhesie der behandelten Hautfläche ein und hinterlässt dabei einen natürlichen Minzgeschmack. Wichtig für Allergikerinnen und Allergiker: Die Schmerzkontrollprodukte von Septodont, wie Xylonor Spray N 15 %, enthalten kein Latex und kommen während des gesamten Herstellungsprozesses nicht damit in Berührung.2,4

Die Dosierung ist einfach, denn der aktive Bestandteil wird konstant durch jeweils einen Sprühstoß abgegeben. Dank integrierter Spraydüse ist eine punktgenaue Applikation möglich. Das Spray kann bei Erwachsenen sowie bei Kindern und Jugendlichen von fünf bis 18 Jahren angewendet werden.2,4

Schmerzkontrollierte Behandlungen auch für AngstpatientInnen möglich

Viele Erwachsene und Kinder leiden unter einer Spritzenphobie (Trypanophobie). Ängste im Zusammenhang mit Nadeln und Injektionen sind oft die Folge schmerzhafter Erfahrungen in der Vergangenheit und können in ähnlichen Umgebungen schnell wieder auftauchen. Die Furcht vor dem Zahnarzttermin stellt wiederum für Behandelnde eine große Herausforderung dar, wenn es darum geht, eine angenehme und angemessene Zahnbehandlung unter Schmerzausschaltung anzubieten. Neben dem aufklärenden Gespräch sind topische Anästhetika das Mittel der Wahl, um das Unbehagen beim Setzen der Betäubungsspritze zu minimieren.3

Weitere Anwendungsgebiete von Xylonor Spray N 15 % sind Inzisionen oberflächlicher submuköser Abszesse in der Mundschleimhaut sowie die Oberflächenanästhesie bei der Extraktion gelockerter Milchzähne.4 Um noch mehr über Septodont und Xylonor Spray N 15 % zu erfahren, können Interessierte mithilfe des nachfolgenden QR-Codes einen Termin zur weiteren Beratung und Information vereinbaren.

Quellen:

1 Lidocain, Gelbe Liste, https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Lidocain_481 (Zugriff Juni 2024)

2 Septodont Schmerzkontrolle Xylonor Spay, https://www.septodont.de/product/schmerzkontrolle-xylonor-spray/, (Zugriff Juni 2024)

3 S3-Leitlinie Zahnbehandlungsangst beim Erwachsenen, AWMF-Registernummer: 083-020, Stand: Oktober 2019, gültig bis Oktober 2024, (Zugriff Juni 2024).

4 Fachinformation Xylonor Spray N 15 Prozent Spray zur Anwendung in der Mundhöhle, Lösung. (Stand der Information: Juni 2022), (Zugriff Juni 2024)

Quelle: Septodont Zahnmedizin Praxis

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
25. Apr. 2025

Team Journal 2/2025: Seniorenmedizin

Vertiefung interdisziplinärer Aspekte, wertvolle Einblicke und praxisrelevante Empfehlungen
25. Apr. 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung
24. Apr. 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
24. Apr. 2025

Für schnellere und weniger aufwändige Lösungen

Camlog Multi-unit System für die Versorgung zahnloser Kiefer
23. Apr. 2025

Fitnesskurs für die Endodontie

Einladung zur 22. Jahrestagung/24. Endodontie Symposium des VDZE Ende Juni 2026 in Hamburg
22. Apr. 2025

Risiken und Komplikationen in der Implantologie

Ausgabe 1/2025 der Implantologie zeigt Fälle und Lösungen und präsentiert sich mit neuem Chefredakteur
17. Apr. 2025

Ein großer Wissenschaftler, Lehrer und Mensch ist zu früh gegangen

Der Quintessenz Verlag und die Fachwelt trauern um Prof. Dr. Matthias Kern, der überraschend gestorben ist
17. Apr. 2025

Fachwissen auf hohem Niveau

Stiftung Innovative Zahnmedizin vermittelt 2025 wieder neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis