0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
888 Views

Xylonor Spray N 15 %: In der dentalen Schmerzkontrolle müssen keine Kompromisse eingegangen werden

(c) Nicoleta Ionescu/Shutterstock.com

Eine effektive Lokalanästhesie während der zahnärztlichen Behandlung ist sowohl für Zahnärztinnen und Zahnärzte als auch Patientinnen und Patienten von eminenter Bedeutung. Diese wird zumeist per Injektion verabreicht. Für Patientinnen und Patienten, die Angst vor dem Einstich der Spritze haben, kann eine Oberflächenanästhesie sinnvoll sein.

Schmerz ist eine Frage der individuellen Wahrnehmung

Das topische Anästhetikum von Septodont, Xylonor Spray N 15 %, trägt dafür Sorge, dass die Injektion nicht wahrgenommen wird. Es wird als Spray auf die Schleimhaut aufgetragen. Daneben kann es auch im Zuge kleinerer Behandlungen am Zahnfleisch oder bei schmerzhaften Verletzungen der Mundschleimhaut eingesetzt werden.

Schmerz ist immer eine Frage der individuellen Wahrnehmung und kann damit nie Gegenstand von Standardlösungen sein. In der dentalen Schmerzkontrolle müssen keine Kompromisse eingegangen werden.

(c) Septodont
Septodont genießt im Indikationsbereich der Lokalanästhesie seit vielen Jahren das Vertrauen von Zahnärztinnen und Zahnärzten. Die Oberflächenanästhesie ist eine besondere Form der Lokalanästhesie, bei der der Wirkstoff auf die Haut oder Schleimhaut aufgebracht wird. Wirkorte sind die Endigungen der sensiblen Nerven in der (Schleim-)Haut. An besonders schmerzempfindlichen Stellen der Mundschleimhaut verwenden Behandelnde vor Verabreichung des Lokalanästhetikums daher oft ein Oberflächenanästhetikum, wie beispielsweise Xylonor Spray N 15 %.

Schnelle Anästhesie mit Minzgeschmack

Xylonor wirkt auf Lidocain-Basis.¹ Das Spray leitet eine schnelle Anästhesie der behandelten Hautfläche ein und hinterlässt dabei einen natürlichen Minzgeschmack. Wichtig für Allergikerinnen und Allergiker: Die Schmerzkontrollprodukte von Septodont, wie Xylonor Spray N 15 %, enthalten kein Latex und kommen während des gesamten Herstellungsprozesses nicht damit in Berührung.2,4

Die Dosierung ist einfach, denn der aktive Bestandteil wird konstant durch jeweils einen Sprühstoß abgegeben. Dank integrierter Spraydüse ist eine punktgenaue Applikation möglich. Das Spray kann bei Erwachsenen sowie bei Kindern und Jugendlichen von fünf bis 18 Jahren angewendet werden.2,4

Schmerzkontrollierte Behandlungen auch für AngstpatientInnen möglich

Viele Erwachsene und Kinder leiden unter einer Spritzenphobie (Trypanophobie). Ängste im Zusammenhang mit Nadeln und Injektionen sind oft die Folge schmerzhafter Erfahrungen in der Vergangenheit und können in ähnlichen Umgebungen schnell wieder auftauchen. Die Furcht vor dem Zahnarzttermin stellt wiederum für Behandelnde eine große Herausforderung dar, wenn es darum geht, eine angenehme und angemessene Zahnbehandlung unter Schmerzausschaltung anzubieten. Neben dem aufklärenden Gespräch sind topische Anästhetika das Mittel der Wahl, um das Unbehagen beim Setzen der Betäubungsspritze zu minimieren.3

Weitere Anwendungsgebiete von Xylonor Spray N 15 % sind Inzisionen oberflächlicher submuköser Abszesse in der Mundschleimhaut sowie die Oberflächenanästhesie bei der Extraktion gelockerter Milchzähne.4 Um noch mehr über Septodont und Xylonor Spray N 15 % zu erfahren, können Interessierte mithilfe des nachfolgenden QR-Codes einen Termin zur weiteren Beratung und Information vereinbaren.

Quellen:

1 Lidocain, Gelbe Liste, https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Lidocain_481 (Zugriff Juni 2024)

2 Septodont Schmerzkontrolle Xylonor Spay, https://www.septodont.de/product/schmerzkontrolle-xylonor-spray/, (Zugriff Juni 2024)

3 S3-Leitlinie Zahnbehandlungsangst beim Erwachsenen, AWMF-Registernummer: 083-020, Stand: Oktober 2019, gültig bis Oktober 2024, (Zugriff Juni 2024).

4 Fachinformation Xylonor Spray N 15 Prozent Spray zur Anwendung in der Mundhöhle, Lösung. (Stand der Information: Juni 2022), (Zugriff Juni 2024)

Reference: Zahnmedizin Praxis

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
12. May 2025

Mundgesundheitsstudie bestätigt: Parodontitis ist eine Volkskrankheit

DG Paro präsentiert neue Daten zur Prävalenz und Systemrelevanz aus der DMS • 6
12. May 2025

„Das ist ein Wendepunkt für die Mundgesundheit“

WHO, EFP und PBOHE fordern dringendes Handeln der Politik im Bereich der Mundgesundheit – gemeinsame Session auf der EuroPerio 11 in Wien
12. May 2025

Bewegung und (Mund-)Gesundheit hängen eng zusammen

Patientenwebinar und Laufaktion der DG Paro zum Europäischen Tag der Parodontologie am 12. Mai
12. May 2025

KI-gestützte Dentaldiagnostik steigert Akzeptanz und Effizienz

Praxisbeispiel aus London zeigt: mehr kariöse Läsionen entdeckt, weniger Vorbehalte vor Behandlung
9. May 2025

Der neue Blick in die Mundhöhle

Maiausgabe der Quintessenz Zahnmedizin hat den Schwerpunkt Intraoralscanner
7. May 2025

Ein Dentallack mit vier Fluorid-Typen

Dynexaminfluorid Lack – die neue Generation Dental-Lack von Kreussler Pharma
5. May 2025

Praxisnahe Vorführungen und persönliche Beratungen

Plandent: Summer Sale am 23. und 24. Mai in Münster – Innovationen der IDS und exklusive Rabatte
2. May 2025

Seltene Fehlbildung Amelogenesis imperfecta

Klinisches Erscheinungsbild, Diagnostik und Therapiekonzepte der genetischen Zahnerkrankung