0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1950 Aufrufe

Studie an der Uni Heidelberg wird gefördert durch den DGPZM-Elmex-Wissenschaftsfonds

Vergabe des DGPZM-Elmex-Wissenschaftsfonds 2023 in München: (von links) Dr. Anna Maria Schmidt (CP Gaba), Dr. Antonio Ciardo (Empfänger der Forschungsförderung), Prof. Dr. Stefan Zimmer (Pastpräsident der DGPZM).

(c) DGZ/DGPZM/DGR²Z/DGET

Im Rahmen der Gemeinschaftstagung der vier Verbundgesellschaften der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) vom 23. bis 25. November 2023 in München wurde der DGPZM-Elmex-Wissenschaftsfonds vergeben. Die gesamte Fördersumme in Höhe von 15.000 Euro geht als Anschubfinanzierung an die Poliklinik für Zahnerhaltungskunde der Universität Heidelberg und unterstützt das Projekt „Mundgesundheit, Kaufunktion und das orale Mikrobiom in PatientInnen mit schwerer COPD“ unter Projektleiter Dr. Antonio Ciardo.

Grundlagenforschung mit präventivem Ansatz

Das Ziel des Wissenschaftsfonds ist die Unterstützung von Forschungsvorhaben zur Oralprävention und Verbesserung der Mundgesundheit. Besonders erwähnenswert in Bezug auf die diesjährige Verleihung ist die Grundlagenforschung mit präventivem Ansatz zur Verbesserung der Mundgesundheit bei Patienten mit schweren Allgemeinerkrankungen, da oftmals Zusammenhänge in Schwere und Verlauf der Krankheit mit dem Mundgesundheitsstatus der Patientinnen und Patienten beobachtet werden. Ein Zusammenhang zwischen Parodontitis und chronisch-entzündlichen Lungenerkrankungen, wie zum Beispiel COPD, wurde in mehreren epidemiologischen Studien beobachtet. Mit Hilfe der Forschungsförderung sollen nun die Mundgesundheit, die Kaufunktion und das Mikrobiom des dentalen/subgingivalen Biofilms und Prothesenbiofilms von Patientinnen und Patienten mit schwerer COPD und gematchten Kontrollen beschrieben werden.

Nächste Ausschreibung endet am 15. März 2024

„Wir freuen uns außerordentlich, dass es uns dank unseres langjährigen Partners CP Gaba auch in diesem Jahr wieder gelungen ist, wichtige Forschung zum Wohle unserer Patientinnen und Patienten zu fördern“, sagt Prof. Stefan Zimmer, scheidender Präsident der DGPZM, der gemeinsam mit Dr. Anna Maria Schmidt von CP Gaba die feierliche Übergabe vornahm. Diese erfolgte im Rahmen des 8. DGZ-Tags der Wissenschaften, der als Teil der diesjährigen gemeinsamen Gemeinschaftstagung der Verbundgesellschaften DGZ, DGET, DGR²Z und DGPZM stattfand.
Informationen zum DGPZM-Elmex-Wissenschaftsfonds finden sich auf der Homepage der DGPZM unter https://www.dgpzm.de/wissenschaft-und-Praxis/foerderungen-und-preise/foerderungen. Die Ausschreibung für 2024 endet am 15. März 2024.

Quelle: DGPZM Zahnmedizin Fortbildung aktuell Interdisziplinär Prävention und Prophylaxe Studium & Praxisstart

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Zwei gezeichnete Schädelumrisse in seitlicher Ansicht, in denen der Luftstrom als graue Fläche eingezeichnet ist. Im linken Schädel geht der große Luftstrom durch die Nase, ein kleiner durch den Mund, im Rachenraum ist ein Engpass rosa eingefärbt. Im rechten Schädel sind die Verlagerungen im Ober- und Unterkiefer durch die Umstellungsosteotomie rot und mit den Schraubplatten (Osteosyntheseplatten) angezeigt, der Luftstrom geht nur durch die Nase und ist ungehindert.
25. Juli 2025

Chirurgische Therapie des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms

Es gibt verschiedene Optionen, die nachhaltig wirken, jedoch nicht ohne Risiko und Nebenwirkungen sind
Schmuckbild Kalender Juli 2025
25. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Juli 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Juli 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Juli 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Juli 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Austausch soll intensiviert werden
17. Juli 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner