0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1806 Views

Studie an der Uni Heidelberg wird gefördert durch den DGPZM-Elmex-Wissenschaftsfonds

Vergabe des DGPZM-Elmex-Wissenschaftsfonds 2023 in München: (von links) Dr. Anna Maria Schmidt (CP Gaba), Dr. Antonio Ciardo (Empfänger der Forschungsförderung), Prof. Dr. Stefan Zimmer (Pastpräsident der DGPZM).

(c) DGZ/DGPZM/DGR²Z/DGET

Im Rahmen der Gemeinschaftstagung der vier Verbundgesellschaften der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) vom 23. bis 25. November 2023 in München wurde der DGPZM-Elmex-Wissenschaftsfonds vergeben. Die gesamte Fördersumme in Höhe von 15.000 Euro geht als Anschubfinanzierung an die Poliklinik für Zahnerhaltungskunde der Universität Heidelberg und unterstützt das Projekt „Mundgesundheit, Kaufunktion und das orale Mikrobiom in PatientInnen mit schwerer COPD“ unter Projektleiter Dr. Antonio Ciardo.

Grundlagenforschung mit präventivem Ansatz

Das Ziel des Wissenschaftsfonds ist die Unterstützung von Forschungsvorhaben zur Oralprävention und Verbesserung der Mundgesundheit. Besonders erwähnenswert in Bezug auf die diesjährige Verleihung ist die Grundlagenforschung mit präventivem Ansatz zur Verbesserung der Mundgesundheit bei Patienten mit schweren Allgemeinerkrankungen, da oftmals Zusammenhänge in Schwere und Verlauf der Krankheit mit dem Mundgesundheitsstatus der Patientinnen und Patienten beobachtet werden. Ein Zusammenhang zwischen Parodontitis und chronisch-entzündlichen Lungenerkrankungen, wie zum Beispiel COPD, wurde in mehreren epidemiologischen Studien beobachtet. Mit Hilfe der Forschungsförderung sollen nun die Mundgesundheit, die Kaufunktion und das Mikrobiom des dentalen/subgingivalen Biofilms und Prothesenbiofilms von Patientinnen und Patienten mit schwerer COPD und gematchten Kontrollen beschrieben werden.

Nächste Ausschreibung endet am 15. März 2024

„Wir freuen uns außerordentlich, dass es uns dank unseres langjährigen Partners CP Gaba auch in diesem Jahr wieder gelungen ist, wichtige Forschung zum Wohle unserer Patientinnen und Patienten zu fördern“, sagt Prof. Stefan Zimmer, scheidender Präsident der DGPZM, der gemeinsam mit Dr. Anna Maria Schmidt von CP Gaba die feierliche Übergabe vornahm. Diese erfolgte im Rahmen des 8. DGZ-Tags der Wissenschaften, der als Teil der diesjährigen gemeinsamen Gemeinschaftstagung der Verbundgesellschaften DGZ, DGET, DGR²Z und DGPZM stattfand.
Informationen zum DGPZM-Elmex-Wissenschaftsfonds finden sich auf der Homepage der DGPZM unter https://www.dgpzm.de/wissenschaft-und-Praxis/foerderungen-und-preise/foerderungen. Die Ausschreibung für 2024 endet am 15. März 2024.

Reference: Zahnmedizin Fortbildung aktuell Interdisziplinär Prävention und Prophylaxe Studium & Praxisstart

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
25. Apr 2025

Team Journal 2/2025: Seniorenmedizin

Vertiefung interdisziplinärer Aspekte, wertvolle Einblicke und praxisrelevante Empfehlungen
25. Apr 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung
24. Apr 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
24. Apr 2025

Für schnellere und weniger aufwändige Lösungen

Camlog Multi-unit System für die Versorgung zahnloser Kiefer
23. Apr 2025

Fitnesskurs für die Endodontie

Einladung zur 22. Jahrestagung/24. Endodontie Symposium des VDZE Ende Juni 2026 in Hamburg
22. Apr 2025

Risiken und Komplikationen in der Implantologie

Ausgabe 1/2025 der Implantologie zeigt Fälle und Lösungen und präsentiert sich mit neuem Chefredakteur
17. Apr 2025

Ein großer Wissenschaftler, Lehrer und Mensch ist zu früh gegangen

Der Quintessenz Verlag und die Fachwelt trauern um Prof. Dr. Matthias Kern, der überraschend gestorben ist
17. Apr 2025

Fachwissen auf hohem Niveau

Stiftung Innovative Zahnmedizin vermittelt 2025 wieder neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis