0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
7128 Aufrufe

Höhere Motivation und Compliance von Patienten bei der Fernüberwachung kieferorthopädischer Behandlungen

Der Einsatz KI-gestützter Fernüberwachung, wie sie beispielsweise durch DentalMonitoring, einem der führenden Anbieter von KI-basierten Lösungen für die Dentalbranche angeboten wird, verbessert nicht nur die Qualität kieferorthopädischer Behandlungen. Eine kürzlich veröffentlichte Studie konnte zeigen, dass Patienten dadurch mit mehr Motivation und Compliance das Behandlungsziel verfolgen. Digitale Technologien wie telemedizinische Anwendungen haben die Art und Weise, wie Ärzte und Patienten miteinander in Kontakt kommen und bleiben, grundlegend verändert. Die Corona-Pandemie hat diesen Wandel beschleunigt und telemedizinische Lösungen zum festen Bestandteil des Berufsalltags von Medizinern gemacht.
Studien zeigen, dass Patienten nicht nur eher bereit sind, nicht-traditionelle Dienste wie die digitalgestützte Fernüberwachung beziehungsweise das Telemonitoring auszuprobieren, sondern konkret nach digitalen Kommunikationskanälen verlangen, um mit ihren Gesundheitsdienstleistern zu interagieren und den Verlauf ihrer Behandlung besser zu verstehen.

Behandlungsqualität verbessern

Gerade die Kieferorthopädie kann von der digitalgestützten Fernüberwachung profitieren. Denn kieferorthopädische Behandlungen dauern oft lange und verzögern sich umso mehr, wenn aufgrund von großen zeitlichen Abständen zwischen den Kontrollterminen unerwünschte Komplikationen zu spät erkannt werden. Telemonitoring kann in diesen Fällen den Kieferorthopäden dabei helfen, den Behandlungsverlauf besser zu kontrollieren und beim Auftreten von Komplikationen schnell zu handeln.

Patienten-Compliance steigern

Der Erfolg einer kieferorthopädischen Behandlung hängt jedoch auch sehr stark von der Compliance der Behandelten ab. Das wirft die Frage auf, wie Patienten Behandlungsansätze wie das Telemonitoring in der Kieferorthopädie wahrnehmen. Genau dieser Frage ist DentalMonitoring in einer Studie nachgegangen: Ziel dieser war es, die Einstellung von Kieferorthopädie-Patienten unterschiedlichen Alters und aus verschiedenen Ländern zum Einsatz einer KI-gestützten Fernüberwachungslösung, DentalMonitoring (DM), zu analysieren. Diese Lösung besteht aus einem Dashboard für den Behandelnden, einer Smartphone-Anwendung für den Patienten und patentierten Algorithmen zur Analyse klinischer Situationen und zur Automatisierung des Kommunikationsprozesses.
Kieferorthopäden aus zehn Ländern, wie den USA, Australien, Frankreich, Irland, Vereinigtes Königreich, Polen, Ungarn, Spanien, Italien und Deutschland nahmen an der Querschnittsstudie teil.

Zufriedenere, kooperativere und loyalere Patienten

Das Ergebnis: Die überwiegende Mehrheit der 2.248 Behandelten äußerte sich sehr positiv, wenn sie von ihren Erfahrungen mit der Fernüberwachung berichteten – unabhängig von ihrem Alter oder ihrem Wohnsitz. 89 Prozent von ihnen gaben an, dass es sehr hilfreich war, mit ihrem Kieferorthopäden über die DM-App zu kommunizieren, und 86 Prozent fühlten sich während der Behandlung sicherer.

Darüber hinaus fühlten sich drei Viertel der Patienten engagierter, was sich positiv auf ihre Mundhygiene auswirkte. Dr. Wibke Lindemann, Kieferorthopädin in Löhne und Teilnehmerin an der Studie, bestätigt: „Motivation ist ein wichtiger Faktor bei einer kieferorthopädischen Behandlung, egal womit wir therapieren. Durch die regelmäßige, patientenindividuelle Betreuung können wir durch kurze, zum Teil automatisierte Zwischennachrichten die Motivation erhalten, wenn nicht sogar erhöhen. Besonders gute Mundhygiene können wir loben – Medaillen-Emojis wirken Wunder bei allen Altersstufen. Das Textmessaging gibt uns die Möglichkeit, viel näher am Patienten zu sein, und die Patienten auf eine ganz andere Weise kennenzulernen.“ So gaben dann im Rahmen der Studie auch die meisten Patienten auf die Frage hin, was ihnen am besten gefallen hat, folgende Aspekte an: ‚mehr Komfort durch weniger Besuche‘, ‚bessere Kommunikation‘ und ‚mehr Sicherheit‘.
Die Studie konnte beweisen, dass die KI-gestützte Fernüberwachung das Potenzial bietet, nicht nur die Behandlungsqualität zu steigern, sondern Praxen noch patientenzentrierter auszurichten, was im Umkehrschluss zu zufriedeneren, kooperativeren und loyaleren Patienten führt. Erfahren Sie mehr zu den Lösungen von DentalMonitoring unter https://dental-monitoring.com/.

Quelle: Dental Monitoring Zahnmedizin Digitale Zahnmedizin Kieferorthopädie

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Zwei gezeichnete Schädelumrisse in seitlicher Ansicht, in denen der Luftstrom als graue Fläche eingezeichnet ist. Im linken Schädel geht der große Luftstrom durch die Nase, ein kleiner durch den Mund, im Rachenraum ist ein Engpass rosa eingefärbt. Im rechten Schädel sind die Verlagerungen im Ober- und Unterkiefer durch die Umstellungsosteotomie rot und mit den Schraubplatten (Osteosyntheseplatten) angezeigt, der Luftstrom geht nur durch die Nase und ist ungehindert.
25. Juli 2025

Chirurgische Therapie des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms

Es gibt verschiedene Optionen, die nachhaltig wirken, jedoch nicht ohne Risiko und Nebenwirkungen sind
Schmuckbild Kalender Juli 2025
25. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Juli 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Juli 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Juli 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Juli 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Austausch soll intensiviert werden
17. Juli 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner