0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1101 AufrufeAd

iBond: Seit 7 Jahren im Dienst – Ein Universal-Adhäsiv, das mit Loyalität überzeugt

Der Name Bond steht für maximale Effizienz, kompromisslose Zuverlässigkeit und grenzenlose Loyalität. Das gilt sowohl für den Filmhelden als auch für iBond Universal von Kulzer.

Anwender von iBond Universal profitieren vom breiten Anwendungsspektrum des universellen, lichthärtenden Adhäsivs, das für alle Bonding-Techniken und Indikationen geeignet ist.

So kann iBond Universal sowohl für die Self-Etch-Technik, bei der kein Ätzen notwendig ist, die Etch-and-rinse-Technik, für die der Schmelz und das Dentin in einem Schritt geätzt werden, als auch für die selektiven Schmelzätz-Technik – Ätzen am Schmelz mit einem Schritt – eingesetzt werden.

Unabhängig vom Material oder von der Situation der Patienten können Anwender iBond Universal für alle Indikationen anwenden. Das Universaladhäsiv punktet dabei zusätzlich durch seine einfache und sichere Anwendung, aber vor allem auch durch seine hohe Haftkraft.

 

Abb. 1 Die Haftfestigkeit von iBond Universal ist vergleichbar mit dem Goldstandard-Level, und das, unabhängig von der eingesetzten Technik und auch nach simulierter Alterung. Diese Ergebnisse bestätigen die geringe Techniksensivität des Universal-Adhäsivs.
Abb. 1 Die Haftfestigkeit von iBond Universal ist vergleichbar mit dem Goldstandard-Level, und das, unabhängig von der eingesetzten Technik und auch nach simulierter Alterung. Diese Ergebnisse bestätigen die geringe Techniksensivität des Universal-Adhäsivs.
Bild: Universität Mainz & Kulzer F&E, Deutschland, 2014

 

Nutzen 1: In Studien überzeugend

Mit iBond Universal lassen sich Kulzer zufolge überzeugende Haftwerte erreichen – egal ob die Etch-and-rinse-, oder die Self-Etch-Technik zur Anwendung kommt. Und das Bemerkenswerte daran: Anwender arbeiten immer mit der von ihnen bevorzugten Bonding-Technik. Denn iBond Universal berücksichtigt die diversen Techniken und baut einen zuverlässigen Haftverbund auf (Abb. 1).

 

Abb. 2 Auch bei Metallen und Keramiken zeigt iBond Universal hohe Haftwerte an den Oberflächen.
Abb. 2 Auch bei Metallen und Keramiken zeigt iBond Universal hohe Haftwerte an den Oberflächen.
Bild: Kulzer F&E, Deutschland, 2014

 

Nutzen 2: Haftverbund zu allen Oberflächen

Der Formulierung von iBond Universal und dem darin enthaltenen MDP-Monomer ist es zu verdanken, dass ein langfristiger Bonding-Erfolg und zuverlässige Haftfestigkeit geboten wird. Studien haben gezeigt, dass mit iBond Universal nicht nur zu Dentin und plastischen Füllungsmaterialien ein starker Verbund, sondern auch zu Metallen und Keramiken überzeugende Werte erreicht werden (Abb. 2).

 

Nutzen 3: Unempfindlicher und sicherer Dank Aceton

Da iBond Universal aufgrund des beigemengten Acetons die Fähigkeit besitzt, unterschiedliche Feuchtigkeitszustände zu tolerieren, ist die Anwendung jederzeit möglich. Unabhängig davon, ob die Kavität trocken oder feucht ist, der besondere Effekt von iBond Universal reduziert die Technik-Sensitivität. Zugute kommt dies einer homogenen und zuverlässigen Adhäsiv-Schicht.

Weitere Informationen, Testmusteranforderungen und Angebote sind hier erhältlich.

Quelle: Kulzer Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Zwei gezeichnete Schädelumrisse in seitlicher Ansicht, in denen der Luftstrom als graue Fläche eingezeichnet ist. Im linken Schädel geht der große Luftstrom durch die Nase, ein kleiner durch den Mund, im Rachenraum ist ein Engpass rosa eingefärbt. Im rechten Schädel sind die Verlagerungen im Ober- und Unterkiefer durch die Umstellungsosteotomie rot und mit den Schraubplatten (Osteosyntheseplatten) angezeigt, der Luftstrom geht nur durch die Nase und ist ungehindert.
25. Juli 2025

Chirurgische Therapie des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms

Es gibt verschiedene Optionen, die nachhaltig wirken, jedoch nicht ohne Risiko und Nebenwirkungen sind
Schmuckbild Kalender Juli 2025
25. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Juli 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Juli 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Juli 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Juli 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Austausch soll intensiviert werden
17. Juli 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner