0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
408 Aufrufe

Stiftung Innovative Zahnmedizin vermittelt 2025 wieder neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis

Die Seminare der SIZ für ZahnärztInnen und zahnmedizinisches Fachpersonal bündeln eine große Themenvielfalt und betreffen alle Altersklassen.

(c) PeopleImages.com – Yuri A/Shutterstock.com

Auch in 2025 vermitteln international renommierte Expertinnen und Experten der Zahnmedizin und Wissenschaft aktuelles, fundiertes Fachwissen und die neuesten Erkenntnisse aus der Wissenschaft und Praxis. Die Seminare bündeln eine große Themenvielfalt: von der Kariesdetektion über Arzt-Patienten-Kommunikation bis hin zu minimalinvasiven Therapien. Neben theoretischen Inhalten bieten die Veranstaltungen praxisnahe Impulse, die sich unkompliziert in den Arbeitsalltag integrieren lassen. Die Teilnahme ist kostenfrei und gegen eine Bearbeitungsgebühr können auf Wunsch ein Zertifikat ausgestellt und CME-Punkte angerechnet werden.

Early Childhood Caries/MIH, Cracked Teeth und Kariesmanagement

Den Auftakt bildet am 7. Mai Prof. Dr. Katrin Bekes mit dem Thema „Update Kinder-zahnmedizin“. Dabei behandelt sie die Krankheitsbilder Early Childhood Caries und Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH). Am 13. Juni widmet sich Prof. Dr. Dr. h.c Thomas Attin dem Thema „Cracked Teeth: Ätiologie, Behandlung & Prognose“, und am 10. Juli referieren Prof. Dr. Norbert Krämer und Prof. Dr. Roland Frankenberger zum Thema „Modernes Kariesmanagement“.

Kariöse Zahnhalsläsionen, Endo beim Milchzahn und tiefliegende Defekte

Weiter geht es am 26. September mit den Referenten Prof. Dr. Sebastian Paris und Prof. Dr. Dr. h.c Thomas Attin und dem Thema „Kariöse Zahnhalsläsionen – Ätiologie, Prävention und Restaurative Therapie“. In der zweitägigen Seminarreihe „Alles anders als beim bleibenden Zahn“ am 22. Oktober und 19. November gibt Prof. Dr. Christian Splieth einen Überblick über die endodontische und restaurative Therapie bei Milchzähnen sowie die fachlich und kommunikativ erfolgreiche Umsetzung. Zwischenzeitlich greift Prof. Dr. Sebastian Paris am 14. November das Thema „Tiefliegende Defekte“ auf und behandelt bewährte Strategien zum Zahnerhalt.

Wer keine Termine und Updates verpassen möchte, kann sich zum Newsletter der SIZ anmelden und dabei von vielen weiteren Vorteilen profitieren!

Über die aktuell geplanten Seminare können sich Interessierte auf der SIZ-Website informieren und anmelden.

Quelle: SIZ Zahnmedizin Fortbildung aktuell Praxis Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
3. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
2. Juli 2025

Unsichtbar im Alltag – sichtbar, wenn es darauf ankommt

Fluoreszenz on demand bei temporären Füllungs- und Befestigungsmaterialien von Voco
1. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
1. Juli 2025

Maßgeschneiderte Zangen für höchste Ansprüche

Premium -Line-Zangen von Dentaurum für festsitzende und herausnehmbare KFO
30. Juni 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juni 2025
30. Juni 2025

Die Zeitschrift „Endodontie“ etabliert den Blick über den Tellerrand

Die aktuelle Ausgabe 2/2025 führt die neue Rubrik „Endodontic Medicine“ ein
26. Juni 2025

„Cocaine kills Brain“

Weltdrogentag am 26. Juni: Folgen des Drogenkonsums für die Hirngesundheit
26. Juni 2025

Universaladhäsiv als Flusssäure-Ersatz?

Gute Haftwerte mit adhäsiven und selbstadhäsiven Befestigungskompositen