0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
178 Views

Stiftung Innovative Zahnmedizin vermittelt 2025 wieder neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis

Die Seminare der SIZ für ZahnärztInnen und zahnmedizinisches Fachpersonal bündeln eine große Themenvielfalt und betreffen alle Altersklassen.

(c) PeopleImages.com – Yuri A/Shutterstock.com

Auch in 2025 vermitteln international renommierte Expertinnen und Experten der Zahnmedizin und Wissenschaft aktuelles, fundiertes Fachwissen und die neuesten Erkenntnisse aus der Wissenschaft und Praxis. Die Seminare bündeln eine große Themenvielfalt: von der Kariesdetektion über Arzt-Patienten-Kommunikation bis hin zu minimalinvasiven Therapien. Neben theoretischen Inhalten bieten die Veranstaltungen praxisnahe Impulse, die sich unkompliziert in den Arbeitsalltag integrieren lassen. Die Teilnahme ist kostenfrei und gegen eine Bearbeitungsgebühr können auf Wunsch ein Zertifikat ausgestellt und CME-Punkte angerechnet werden.

Early Childhood Caries/MIH, Cracked Teeth und Kariesmanagement

Den Auftakt bildet am 7. Mai Prof. Dr. Katrin Bekes mit dem Thema „Update Kinder-zahnmedizin“. Dabei behandelt sie die Krankheitsbilder Early Childhood Caries und Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH). Am 13. Juni widmet sich Prof. Dr. Dr. h.c Thomas Attin dem Thema „Cracked Teeth: Ätiologie, Behandlung & Prognose“, und am 10. Juli referieren Prof. Dr. Norbert Krämer und Prof. Dr. Roland Frankenberger zum Thema „Modernes Kariesmanagement“.

Kariöse Zahnhalsläsionen, Endo beim Milchzahn und tiefliegende Defekte

Weiter geht es am 26. September mit den Referenten Prof. Dr. Sebastian Paris und Prof. Dr. Dr. h.c Thomas Attin und dem Thema „Kariöse Zahnhalsläsionen – Ätiologie, Prävention und Restaurative Therapie“. In der zweitägigen Seminarreihe „Alles anders als beim bleibenden Zahn“ am 22. Oktober und 19. November gibt Prof. Dr. Christian Splieth einen Überblick über die endodontische und restaurative Therapie bei Milchzähnen sowie die fachlich und kommunikativ erfolgreiche Umsetzung. Zwischenzeitlich greift Prof. Dr. Sebastian Paris am 14. November das Thema „Tiefliegende Defekte“ auf und behandelt bewährte Strategien zum Zahnerhalt.

Wer keine Termine und Updates verpassen möchte, kann sich zum Newsletter der SIZ anmelden und dabei von vielen weiteren Vorteilen profitieren!

Über die aktuell geplanten Seminare können sich Interessierte auf der SIZ-Website informieren und anmelden.

Reference: Zahnmedizin Fortbildung aktuell Praxis Team

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
28. Apr 2025

Align Technology bringt Align X-ray Insights in EU und UK auf den Markt

Neue softwarebasierte (CADe1) computergestützte Befundungslösung, die KI zur automatischen Analyse von 2D-Röntgenbildern nutzt
25. Apr 2025

Team Journal 2/2025: Seniorenmedizin

Vertiefung interdisziplinärer Aspekte, wertvolle Einblicke und praxisrelevante Empfehlungen
25. Apr 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung
24. Apr 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
24. Apr 2025

Für schnellere und weniger aufwändige Lösungen

Camlog Multi-unit System für die Versorgung zahnloser Kiefer
23. Apr 2025

Fitnesskurs für die Endodontie

Einladung zur 22. Jahrestagung/24. Endodontie Symposium des VDZE Ende Juni 2026 in Hamburg
22. Apr 2025

Risiken und Komplikationen in der Implantologie

Ausgabe 1/2025 der Implantologie zeigt Fälle und Lösungen und präsentiert sich mit neuem Chefredakteur
17. Apr 2025

Ein großer Wissenschaftler, Lehrer und Mensch ist zu früh gegangen

Der Quintessenz Verlag und die Fachwelt trauern um Prof. Dr. Matthias Kern, der überraschend gestorben ist