0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3732 Aufrufe

Zahnärztinnen für Behandlung traumabedingter Pulpanekrose und ITN-Sanierung einer kleinen Patientin mit besonderen Bedürfnissen ausgezeichnet

(c) Poliklinik für Kinderzahnheilkunde/UKGM

Vom 23. bis zum 25. September 2021 fand die 28. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde (DGKiZ) virtuell statt. Neben dem wissenschaftlichen Hauptprogramm mit den diesjährigen Schwerpunktthemen „Pulpamanagement“ und „Kommunikation“ wurde auch der von GC gestiftete Praktikerpreis der DGKiZ für die Jahre 2020 und 2021 verliehen. Die Preisträgerinnen sind Dr. Stefanie Amend und Leonora Schmidt-Cacuci.

Förderung der Kinder- und Jugendzahnheilkunde

Der Praktikerpreis wird seit 2001 jährlich im Rahmen des Praktikerforums verliehen und seit 2020 von GC gesponsert. Er wurde initiiert, um die Praxis der Kinder- und Jugendzahnheilkunde zu fördern und ist mit 1.500 Euro dotiert. Im Rahmen der Jahrestagung der DGKiZ stellen die Bewerber anhand eines von ihnen ausgewählten klinischen Falles eine innovative, komplexe, bevorzugt interdisziplinär angelegte Behandlung eines Kindes oder Jugendlichen vor. Die Bewertung und Auswahl der Gewinner erfolgt durch eine unabhängige Jury, die aus mehreren Zahnärzten und Zahnärztinnen mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Kinderzahnheilkunde besteht.

Traumabedingte Pulpanekrose und besondere Bedürfnisse

Dr. Stefanie Amend, M.Sc., Zahnärztin der Poliklinik für Kinderzahnheilkunde, Universitätsklinikum Gießen, erhielt den Praktikerpreis 2020. Quelle: privat
Dr. Stefanie Amend, M.Sc., Zahnärztin der Poliklinik für Kinderzahnheilkunde, Universitätsklinikum Gießen, erhielt den Praktikerpreis 2020. Quelle: privat
Bei der diesjährigen Jahrestagung erhielt Dr. Stefanie Amend, M.Sc. (Poliklinik für Kinderzahnheilkunde, Universitätsklinikum Gießen) die Auszeichnung als Preisträgerin 2020. Sie hatte bereits bei der EAPD-Tagung 2020 ihren Vortrag mit dem Titel „Apexifikation und regenerative endodontische Therapie als Behandlungsmaßnahmen bei Pulpanekrose in Folge eines Frontzahntraumas“ präsentiert. Amend demonstrierte die zwei unterschiedlichen Ansätze zur Behandlung einer Pulpanekrose am Beispiel eines neunjährigen Mädchens mit traumabedingt nekrotischer Pulpa an den Zähnen 11 und 21.

Zahnärztin Leonora Schmidt-Cacuci ist Preisträgerin des DGKiZ-Preises 2021. Quelle: privat
Zahnärztin Leonora Schmidt-Cacuci ist Preisträgerin des DGKiZ-Preises 2021. Quelle: privat
Mit dem Praktikerpreis 2021 wurde Leonora Schmidt-Cacuci (Gemeinschaftspraxis für Kinderzahnheilkunde Dres. M.C. Gilanschah & Y. Bretthauer, Hamburg) für ihre Fallvorstellung mit dem Titel „ITN-Sanierung des kariösen Milchgebisses eines 4-jährigen Kindes mit Zhu-Tokita-Takenouchi-Kim-Syndrom“ ausgezeichnet. Sie erläuterte, wie bei dem Kind mit besonderen Bedürfnissen unter Intubationsnarkose eine konservierende und chirurgische Behandlung des von frühkindlicher Karies stark zerstörten Gebisses erfolgte.

 

DGKiZ-Präsidentin Prof. Dr. Katrin Bekes, MME, war sehr zufrieden mit der gelungenen Preisverleihung: „Die DGKiZ freut sich, dass im Rahmen der 28. DGKiZ-Jahrestagung der vom Unternehmen GC gesponserte Praktikerpreis für die Jahre 2020 und 2021 verliehen werden konnte. Im Onlineformat konnten diese Preise mit virtueller Laudatio überreicht werden. Die DGKiZ gratuliert beiden Preisträgerinnen ganz herzlich.“ Die hervorragende Zusammenarbeit zwischen der DGKiZ und GC wird im kommenden Jahr fortgesetzt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme am Praktikerforum endet im Mai 2022. Weitere Informationen erhalten Interessenten unter www.dgkiz.de/wissenschaftliche-preise.html.

Quelle: DGKiZ Zahnmedizin Prävention und Prophylaxe Restaurative Zahnheilkunde Endodontie

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Zwei gezeichnete Schädelumrisse in seitlicher Ansicht, in denen der Luftstrom als graue Fläche eingezeichnet ist. Im linken Schädel geht der große Luftstrom durch die Nase, ein kleiner durch den Mund, im Rachenraum ist ein Engpass rosa eingefärbt. Im rechten Schädel sind die Verlagerungen im Ober- und Unterkiefer durch die Umstellungsosteotomie rot und mit den Schraubplatten (Osteosyntheseplatten) angezeigt, der Luftstrom geht nur durch die Nase und ist ungehindert.
25. Juli 2025

Chirurgische Therapie des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms

Es gibt verschiedene Optionen, die nachhaltig wirken, jedoch nicht ohne Risiko und Nebenwirkungen sind
Schmuckbild Kalender Juli 2025
25. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Juli 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Juli 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Juli 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Juli 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Austausch soll intensiviert werden
17. Juli 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner