0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3604 Views

Zahnärztinnen für Behandlung traumabedingter Pulpanekrose und ITN-Sanierung einer kleinen Patientin mit besonderen Bedürfnissen ausgezeichnet

(c) Poliklinik für Kinderzahnheilkunde/UKGM

Vom 23. bis zum 25. September 2021 fand die 28. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde (DGKiZ) virtuell statt. Neben dem wissenschaftlichen Hauptprogramm mit den diesjährigen Schwerpunktthemen „Pulpamanagement“ und „Kommunikation“ wurde auch der von GC gestiftete Praktikerpreis der DGKiZ für die Jahre 2020 und 2021 verliehen. Die Preisträgerinnen sind Dr. Stefanie Amend und Leonora Schmidt-Cacuci.

Förderung der Kinder- und Jugendzahnheilkunde

Der Praktikerpreis wird seit 2001 jährlich im Rahmen des Praktikerforums verliehen und seit 2020 von GC gesponsert. Er wurde initiiert, um die Praxis der Kinder- und Jugendzahnheilkunde zu fördern und ist mit 1.500 Euro dotiert. Im Rahmen der Jahrestagung der DGKiZ stellen die Bewerber anhand eines von ihnen ausgewählten klinischen Falles eine innovative, komplexe, bevorzugt interdisziplinär angelegte Behandlung eines Kindes oder Jugendlichen vor. Die Bewertung und Auswahl der Gewinner erfolgt durch eine unabhängige Jury, die aus mehreren Zahnärzten und Zahnärztinnen mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Kinderzahnheilkunde besteht.

Traumabedingte Pulpanekrose und besondere Bedürfnisse

Dr. Stefanie Amend, M.Sc., Zahnärztin der Poliklinik für Kinderzahnheilkunde, Universitätsklinikum Gießen, erhielt den Praktikerpreis 2020. Quelle: privat
Dr. Stefanie Amend, M.Sc., Zahnärztin der Poliklinik für Kinderzahnheilkunde, Universitätsklinikum Gießen, erhielt den Praktikerpreis 2020. Quelle: privat
Bei der diesjährigen Jahrestagung erhielt Dr. Stefanie Amend, M.Sc. (Poliklinik für Kinderzahnheilkunde, Universitätsklinikum Gießen) die Auszeichnung als Preisträgerin 2020. Sie hatte bereits bei der EAPD-Tagung 2020 ihren Vortrag mit dem Titel „Apexifikation und regenerative endodontische Therapie als Behandlungsmaßnahmen bei Pulpanekrose in Folge eines Frontzahntraumas“ präsentiert. Amend demonstrierte die zwei unterschiedlichen Ansätze zur Behandlung einer Pulpanekrose am Beispiel eines neunjährigen Mädchens mit traumabedingt nekrotischer Pulpa an den Zähnen 11 und 21.

Zahnärztin Leonora Schmidt-Cacuci ist Preisträgerin des DGKiZ-Preises 2021. Quelle: privat
Zahnärztin Leonora Schmidt-Cacuci ist Preisträgerin des DGKiZ-Preises 2021. Quelle: privat
Mit dem Praktikerpreis 2021 wurde Leonora Schmidt-Cacuci (Gemeinschaftspraxis für Kinderzahnheilkunde Dres. M.C. Gilanschah & Y. Bretthauer, Hamburg) für ihre Fallvorstellung mit dem Titel „ITN-Sanierung des kariösen Milchgebisses eines 4-jährigen Kindes mit Zhu-Tokita-Takenouchi-Kim-Syndrom“ ausgezeichnet. Sie erläuterte, wie bei dem Kind mit besonderen Bedürfnissen unter Intubationsnarkose eine konservierende und chirurgische Behandlung des von frühkindlicher Karies stark zerstörten Gebisses erfolgte.

 

DGKiZ-Präsidentin Prof. Dr. Katrin Bekes, MME, war sehr zufrieden mit der gelungenen Preisverleihung: „Die DGKiZ freut sich, dass im Rahmen der 28. DGKiZ-Jahrestagung der vom Unternehmen GC gesponserte Praktikerpreis für die Jahre 2020 und 2021 verliehen werden konnte. Im Onlineformat konnten diese Preise mit virtueller Laudatio überreicht werden. Die DGKiZ gratuliert beiden Preisträgerinnen ganz herzlich.“ Die hervorragende Zusammenarbeit zwischen der DGKiZ und GC wird im kommenden Jahr fortgesetzt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme am Praktikerforum endet im Mai 2022. Weitere Informationen erhalten Interessenten unter www.dgkiz.de/wissenschaftliche-preise.html.

Reference: Zahnmedizin Prävention und Prophylaxe Restaurative Zahnheilkunde Endodontie

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
7. Apr 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
7. Apr 2025

Schmelzdefekte und „Early adult caries“: Moderne Herausforderungen der Zahnerhaltung

Quintessenz Zahnmedizin 04/2025 mit Beiträgen zu KFO, Oralchirurgie, Zahnerhaltung und Kinderzahnmedizin
4. Apr 2025

Probiotika – Aktueller Stand in der parodontalen Therapie

In-vitro- und In-vivo-Studien zeigen vielversprechende Ergebnisse – Aspekt der Sicherheit noch nicht ausreichend untersucht
4. Apr 2025

Lieber chippen als vergessen und verzagen

Mit PerioChip Parodontitis bekämpfen – und vielleicht noch mehr
3. Apr 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
1. Apr 2025

Drei Wege führen zum Skelett

Aktuelle Studie der Universität Basel analysiert Genregulation der Knorpel- und Knochenentwicklung
1. Apr 2025

FDI: Mundgesundheit in elektronische Gesundheitsakten integrieren

Vereinheitlichung zahnärztlicher und medizinischer Gesundheitsakten in Consensus Statement skizziert
1. Apr 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln