0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4683 Views

Deutsche Gesellschaft für Kinderzahnmedizin beleuchtete Schnittstellen mit Allgemein- und Zahnmedizin

Der Vorstand der DGKiZ (von links): Prof. Dr. med. dent. Alexander Rahman, Prof. Dr. Katrin Bekes, Dr. Sabine Dobersch-Paulus und PD Dr. Nelly Schulz-Weidner (es fehlt Dr. Isabell von Gymnich).

(c) DGKiZ

Die Frühjahrstagung der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnmedizin (DGKiZ) fand am 15. und 16. März 2024 als Online-Veranstaltung statt. Rund 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchten die Veranstaltung. Diese beleuchtete die Schnittstellen der Kinderzahnmedizin zu benachbarten Bereichen in der Allgemeinmedizin und zu speziellen Bereichen der Zahnmedizin.

Die zweitägige Veranstaltung wurde im virtuellen Format abgehalten und dabei professionell aus einem Studio in Frankfurt gestreamt. Unter dem Fokus „Schnittstellen in der Kinderzahnmedizin“ stellten namhafte Referenten aus der Kindermedizin verschiedene Aspekte der Zusammenarbeit mit Kinderzahnärztinnen und Kinderzahnärzten vor. Sie ermutigten zur interdisziplinären Zusammenarbeit und empfahlen einen Blick auf das gesamte Kind beziehungsweise den Jugendlichen. Neben Adipositas und Darmerkrankungen bei Kindern waren auch Angststörungen bei Kindern und Jugendlichen ein Thema. Der Vortrag des Pädiaters Dr. Christoph Metzler, Langenargen, zur beeindruckenden Bandbreite von Kinderkrankheiten, die sich oral und am Kopf darstellen, rundete den ersten Tag ab.

Mundgesundheit und Einflüsse von Sport bis Tabak

Der zweite Tag stand im Zeichen der Schnittstellen zwischen der Kinderzahnmedizin und der zahnärztlichen Chirurgie, der Kieferorthopädie, der digitalen Zahnmedizin und der konservierenden Zahnheilkunde. Auch die Sportzahnmedizin war vertreten; Referent Dr. Stavros Avgerinos unterstrich den wichtigen Aspekt der Prävention, und zwar nicht nur hinsichtlich des im sportlichen Bereich prävalenten Frontzahntraumas, sondern auch hinsichtlich des Tabakkonsums, indem er dessen gesundheitsschädlichen Einfluss erläuterte. Einen sehr interessanten Einblick in neue Diagnostik- und Monitoring-Optionen, die das intraorale Scannen bietet, gab PD Dr. Maximiliane Schlenz, Gießen.

Ausblick: DGKiZ-Jahrestagung 2024

Die 31. Jahrestagung der DGKiZ wird vom 26. – 28. September 2024 unter der Headline „Kinderzahnmedizin im Wandel der Zeit“ in Erlangen stattfinden. Der Vorkongress bietet Symposien zur „Schmerzausschaltung bei Kindern“ und zum Thema „Non-invasives versus mikroinvasives Kariesmanagement“. Im Hauptprogramm des wissenschaftlichen Kongresses liegt der Fokus unter anderem auf der „Nachhaltigkeit in der Kinderzahnmedizin“: Prävention und Behandlungsmethoden zu einem nachhaltigen Vorgehen in der Kinderzahnmedizin – zum Beispiel Toothrecycling oder Autotransplantation in der Chirurgie – werden Thema sein. Des Weiteren werden ein Teamprogramm sowie Workshops angeboten. Tagungspräsidenten sind Prof. Dr. Norbert Krämer und PD Dr. Nelly Schulz-Weidner. Programm und zur Anmeldung gibt es auf der Homepage der DGKiZ. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Reference: Zahnmedizin Interdisziplinär Kieferorthopädie Fortbildung aktuell

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Zwei gezeichnete Schädelumrisse in seitlicher Ansicht, in denen der Luftstrom als graue Fläche eingezeichnet ist. Im linken Schädel geht der große Luftstrom durch die Nase, ein kleiner durch den Mund, im Rachenraum ist ein Engpass rosa eingefärbt. Im rechten Schädel sind die Verlagerungen im Ober- und Unterkiefer durch die Umstellungsosteotomie rot und mit den Schraubplatten (Osteosyntheseplatten) angezeigt, der Luftstrom geht nur durch die Nase und ist ungehindert.
25. Jul 2025

Chirurgische Therapie des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms

Es gibt verschiedene Optionen, die nachhaltig wirken, jedoch nicht ohne Risiko und Nebenwirkungen sind
Schmuckbild Kalender Juli 2025
25. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Jul 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Jul 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Jul 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Jul 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Austausch soll intensiviert werden
17. Jul 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner