0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3172 Aufrufe

BVZP bietet kostenfreies Wissensupdate für Studierende und Interessierte – ab 29. Juli 2020

Dentalhygiene – das Fundament gesunder Zähne. Eine gute Dentalhygiene ist die beste Vorsorge gegen Karies und Parodontitis. Der Bundesverband für zahnmedizinische Fachkräfte in der Prävention (BVZP) bietet ab dem 29. Juli 2020 regelmäßig 30-minütige Wissensupdates zu Themen aus dem Bereich „Prävention und Dentalhygiene“ an. Als Expertin unterstützt Prof. Dr. Thea Rott, Professorin für Interdisziplinäre Parodontologie und Prävention im Bachelorstudiengang Dental Hygienist (B. Sc.) an der SRH Hochschule für Gesundheit, den BVZP bei der Weiterbildung seiner Mitglieder.

Auch Studierende, BewerberInnen und Interessierte des Studiengangs Dental Hygienist (B. Sc.) der im Oktober 2020 am Campus Rheinland in Leverkusen starten wird, profitieren exklusiv von dieser Zusammenarbeit.

Drei monatliche Termine

Eine kostenfreie Anmeldung ist ab sofort möglich unter christina.mueller@srh.de oder über die Seite des BVZP. Einen entsprechenden Zugangslink zur Veranstaltung sowie weiterführende Informationen zum Ablauf erhalten TeilnehmerInnen im Anschluss.

Die Termine:
• 29. Juli 2020: „Patient*innen beweisgestützt beraten: Womit putzt man am besten?“
• 19. August 2020: „Professionelle Implantatprophylaxe – was geht, was nicht?“
• 2. September 2020: „Behandlung von Risiko-Patient*innen: Prophylaxe bei Bisphosphonat-Therapie“
Beginn jeweils um 19 Uhr. Anmeldung bei christina.mueller@srh.de oder über die Homepage des BVZP.


Die Auftaktveranstaltung der Vortragsreihe findet am 29. Juli 2020 zum Thema: „Patient*innen beweisgestützt beraten: Womit putzt man am besten?“, statt. Schwerpunkte sind aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu Hilfsmitteln in der häuslichen Mundhygiene. Die zweite Veranstaltung am 19. August 2020 befasst sich mit dem Thema „Professionelle Implantatprophylaxe – was geht, was nicht?“. Hier steht die optimale Therapie von ImplantatpatientInnen im Rahmen einer individuellen Prophylaxe im Mittelpunkt. In der dritten Veranstaltung, am 2. September 2020, spricht Prof. Dr. Thea Rott zum Thema: „Behandlung von Risiko-Patient*innen: Prophylaxe bei Bisphosphonat-Therapie“. Interessierte, die sich im sicheren Umgang mit RisikopatientInnen in der Erhaltungstherapie schulen möchten, sind hierzu herzlich eingeladen. Selbstverständlich sind Fragerunden, Chats und Interaktionen ebenso fester Bestandteil der Veranstaltungen. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 19 Uhr.

Den Erfordernissen einer modernen Zahnarztpraxis entsprechend, wendet sich das „Quintessenz Team-Journal“ an das gesamte zahnärztliche Team - die Zahnärztin, den Zahnarzt und deren Mitarbeiterinnen, von der Auszubildenden bis zur Dentalhygienikerin. Neben dem Basiswissen für die Auszubildende sorgen Beiträge aus dem klinischen Bereich für ein Kompetenz-Plus. Seit der Ausgabe 6/20 ist das Team Journal auch die Verbandszeitschrift des BVZP. Mehr Infos zur Zeitschrift, zum Abo und zum Bestellen eines kostenlosen Probehefts finden Sie im Quintessenz-Shop.


„Ein kompetentes Team ist der Schlüssel zu langfristigem Behandlungserfolg. Als Oberärztin im Fachbereich Parodontologie an der Uni-Zahnklinik zu Köln bin ich spezialisiert auf die Vermittlung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse an meine Studierenden“, meint Prof. Dr. Thea Rott. Von ihren Kompetenzen können ab dem Wintersemester 2020/2021 Studierende am Campus Rheinland im Bachelorstudiengang Dental Hygienist profitieren.

Titelbild: StockLite/Shutterstock.com
Quelle: SRH Campus Rheinland Team Praxis Fortbildung aktuell

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
19. Feb. 2025

Patientengerechte Erklärung des oralen Mikrobioms

ProDente: Viele Faktoren können das mikrobielle Gleichgewicht im Mund aus der Balance bringen
19. Feb. 2025

Vom Netz ins Herz

Praxisknigge-Tipp: Die Kraft der Emotionen nutzen, um Patienten von der Praxis zu begeistern
18. Feb. 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 trifft sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
18. Feb. 2025

Anfärbetabletten in der Mundhygiene von Kindern

Gemeinnützige Studienförderung des Vereins für Zahnhygiene e. V. geht in diesem Jahr nach Greifswald
18. Feb. 2025

Bewährtes Fluoridgel mit neuem Geschmack

Elmex Gelée jetzt in der Geschmacksrichtung Pfirsich-Minze erhältlich – Adhärenz soll erhöht werden
17. Feb. 2025

Bundesweiter Start der ePA laut BMG frühestens im April

Kassen melden, dass für alle Versicherten eine ePA angelegt worden sei – Praxen erst mit offiziellem Rollout zum Befüllen verpflichtet
17. Feb. 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Februar 2025
17. Feb. 2025

Vollständig optimiertes Systemkonzept für die Hygiene

Neue Miele-Lösungen für die Zahngesundheit – vernetzbar, effizient und live präsentiert auf der IDS