0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3194 Views

BVZP bietet kostenfreies Wissensupdate für Studierende und Interessierte – ab 29. Juli 2020

Dentalhygiene – das Fundament gesunder Zähne. Eine gute Dentalhygiene ist die beste Vorsorge gegen Karies und Parodontitis. Der Bundesverband für zahnmedizinische Fachkräfte in der Prävention (BVZP) bietet ab dem 29. Juli 2020 regelmäßig 30-minütige Wissensupdates zu Themen aus dem Bereich „Prävention und Dentalhygiene“ an. Als Expertin unterstützt Prof. Dr. Thea Rott, Professorin für Interdisziplinäre Parodontologie und Prävention im Bachelorstudiengang Dental Hygienist (B. Sc.) an der SRH Hochschule für Gesundheit, den BVZP bei der Weiterbildung seiner Mitglieder.

Auch Studierende, BewerberInnen und Interessierte des Studiengangs Dental Hygienist (B. Sc.) der im Oktober 2020 am Campus Rheinland in Leverkusen starten wird, profitieren exklusiv von dieser Zusammenarbeit.

Drei monatliche Termine

Eine kostenfreie Anmeldung ist ab sofort möglich unter christina.mueller@srh.de oder über die Seite des BVZP. Einen entsprechenden Zugangslink zur Veranstaltung sowie weiterführende Informationen zum Ablauf erhalten TeilnehmerInnen im Anschluss.

Die Termine:
• 29. Juli 2020: „Patient*innen beweisgestützt beraten: Womit putzt man am besten?“
• 19. August 2020: „Professionelle Implantatprophylaxe – was geht, was nicht?“
• 2. September 2020: „Behandlung von Risiko-Patient*innen: Prophylaxe bei Bisphosphonat-Therapie“
Beginn jeweils um 19 Uhr. Anmeldung bei christina.mueller@srh.de oder über die Homepage des BVZP.


Die Auftaktveranstaltung der Vortragsreihe findet am 29. Juli 2020 zum Thema: „Patient*innen beweisgestützt beraten: Womit putzt man am besten?“, statt. Schwerpunkte sind aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu Hilfsmitteln in der häuslichen Mundhygiene. Die zweite Veranstaltung am 19. August 2020 befasst sich mit dem Thema „Professionelle Implantatprophylaxe – was geht, was nicht?“. Hier steht die optimale Therapie von ImplantatpatientInnen im Rahmen einer individuellen Prophylaxe im Mittelpunkt. In der dritten Veranstaltung, am 2. September 2020, spricht Prof. Dr. Thea Rott zum Thema: „Behandlung von Risiko-Patient*innen: Prophylaxe bei Bisphosphonat-Therapie“. Interessierte, die sich im sicheren Umgang mit RisikopatientInnen in der Erhaltungstherapie schulen möchten, sind hierzu herzlich eingeladen. Selbstverständlich sind Fragerunden, Chats und Interaktionen ebenso fester Bestandteil der Veranstaltungen. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 19 Uhr.

Den Erfordernissen einer modernen Zahnarztpraxis entsprechend, wendet sich das „Quintessenz Team-Journal“ an das gesamte zahnärztliche Team - die Zahnärztin, den Zahnarzt und deren Mitarbeiterinnen, von der Auszubildenden bis zur Dentalhygienikerin. Neben dem Basiswissen für die Auszubildende sorgen Beiträge aus dem klinischen Bereich für ein Kompetenz-Plus. Seit der Ausgabe 6/20 ist das Team Journal auch die Verbandszeitschrift des BVZP. Mehr Infos zur Zeitschrift, zum Abo und zum Bestellen eines kostenlosen Probehefts finden Sie im Quintessenz-Shop.


„Ein kompetentes Team ist der Schlüssel zu langfristigem Behandlungserfolg. Als Oberärztin im Fachbereich Parodontologie an der Uni-Zahnklinik zu Köln bin ich spezialisiert auf die Vermittlung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse an meine Studierenden“, meint Prof. Dr. Thea Rott. Von ihren Kompetenzen können ab dem Wintersemester 2020/2021 Studierende am Campus Rheinland im Bachelorstudiengang Dental Hygienist profitieren.

Titelbild: StockLite/Shutterstock.com
Reference: SRH Campus Rheinland Team Praxis Fortbildung aktuell

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
9. May 2025

Dental Future Day 2025

Aera lädt nach Hamburg ein – Jetzt schon die Zahnarztpraxis von morgen gestalten
8. May 2025

Den Praxisalltag erleichtern, die Patientenbindung stärken

Dampsoft mit positivem Kundenfeedback auf der Internationalen Dental-Schau mit neuen Features für die Patientenkommunikation und künstlicher Intelligenz
8. May 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Mai 2025
8. May 2025

Optimale Bedingungen für den Einsatz oraler Antiseptika

Listerine auf der EuroPerio11 in Wien: Session im Rahmen der Principles for Oral Health-Initiative
7. May 2025

Je individueller Lernen ermöglicht wird, desto nachhaltiger wirkt es

Oliver Schumacher über adaptives und selbstgesteuertes Lernen: Wie unterschiedliche Lerntypen Wissen erwerben und wirklich anwenden
7. May 2025

Dentalstudio Sankt Augustin erhält Green Dental Award 2025

Auszeichnung für umfassendes, ressourcenschonendes Nachhaltigkeitskonzept beim Laborneubau
7. May 2025

Ein Dentallack mit vier Fluorid-Typen

Dynexaminfluorid Lack – die neue Generation Dental-Lack von Kreussler Pharma
6. May 2025

„Arbeitgebende sollten Gewaltereignisse grundsätzlich dokumentieren“

DGUV: Gefährdungsbeurteilung aktuell halten – Schutz für die Beschäftigten langfristig verbessern

Related books