0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1720 Aufrufe

Therapiesysteme von GC für fast alle Teilbereiche der Zahnmedizin

GC informiert: Welcher Zahnarzt kam im Laufe seiner Praxistätigkeit wohl noch nicht in Kontakt mit einem oder mehreren Produkten des Materialspezialisten GC? Und das japanische Unternehmen baut sein Portfolio kontinuierlich weiter aus. Dabei bilden die qualitativ hochwertigen Einzelprodukte längst ganzheitliche Therapiesysteme in verschiedenen Teilbereichen der Zahnmedizin: Umfangreiche Vorsorge, direkte und indirekte Restauration und weitere Chairside-Bereiche deckt das Sortiment von GC ab.

Prophylaxe, direkte wie indirekte Restaurationen, ihre Befestigung, Abformung – GC hält mehr als 600 Produkte bereit. Seit 1921 ist das Traditionsunternehmen kompetenter Partner von Zahnärzten und Zahntechnikern.

Von der Risikodiagnose bis zur Remineralisierung

Für die Prophylaxe rüstet GC Zahnärzte mit einem umfangreichen Sortiment aus: Mit Plaque-Indikator GC Tri Plaque ID Gel und Multi-Parameter-Speicheltest GC Saliva-Check Buffer erfolgt eine frühzeitige Diagnose potenzieller Kariesrisiken. Auch bei deren Minimierung unterstützt GC die Zahnärzte, zum Beispiel bei Mundtrockenheit mit dem GC Dry Mouth Gel. Ähnlich bei (noch) nicht kariösen Läsionen der Zahnhartsubstanz: GC Tooth Mousse und GC MI Paste Plus remineralisieren mit der Recaldent-Technologie (CPP-ACP), GC MI Paste Plus zusätzliche mit Fluoridierung. Fissuren und Grübchen können mit dem Glasionomer-basierten GC Fuji Triage oder dem Fluorid-Schutzlack GC MI Varnish (mit Recaldent-Technologie) versiegelt werden.

Von der Fissurenversiegelung bis zur Füllungstherapie

Bei Zahnschäden bieten GCs Materiallösungen optimale Voraussetzungen für stabile Restaurationen von herausragender Ästhetik. Sein bewährtes Qualitätssystem EQUIA hat das Unternehmen weiter verbessert. Große Kavitäten in kaudruckbelasteten Molaren lassen sich mit EQUIA Forte nun zügig füllen. Einfach genial ist auch das GC G ænial-System – langzeiterprobt sind die Basis-Composites für Frontzähne (G ænial Anterior) und den Seitenzahnbereich (G ænial Posterior). Ist höhere Fließfähigkeit erwünscht, gelingen mit G ænial Flo X präzise, blasenfreie Restaurationen und auch die Versiegelung von Fissuren. Zusätzlich kann G ænial Universal Flo zur rein lichthärtenden Adhäsion dünner Keramik- und Composite-Veneers, Inlays und Onlays verwendet werden. Mit G ænial Universal Injectable bietet das Unternehmen nun auch ein formstabiles und injizierbares Composite an, das sich breitgefächert einsetzen lässt und von den physikalischen Eigenschaften wie ein Füllungsmaterial in Pastenform verhält – für die bequeme, zuverlässige Direkt-Restauration.

Der Platz im Lager wird knapp? Die Vielzahl von Composite-Farben ist zu unübersichtlich? Dank GC Essentia hat sich auch dieses Problem: Nur noch sieben Farben werden für Restaurationen mit diesem Universal-Composite-System benötigt – ein Universalfarbton (in drei Viskositäten), einen Liner, zwei Schmelz- und drei Dentinfarben. Bei Bedarf bietet GC noch vier Modifier zur Individualisierung an.

Im Team mit dem Techniker

Für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Dentallabor hat GC die Möglichkeit zur digitalen Abformung durch den Intraoralscanner GC Aadva IOS sowie diverse Werkstoffe für die klassische Abformung im Repertoire, zum Beispiel das Vinyl-Polyether-Silikon-Abformmaterial (VPES) EXA’lence. Guter Fluss in den Sulkus, reißfest und elastisch, hydrophil ohne Zusatz von Tensiden – mit EXA’lence können Details präzise wiedergegeben werden. Und ein angenehmer Pfefferminzgeschmack verbessert die Compliance der Patienten.

Bilder: GC Europe
Quelle: GC Europe Team Prävention und Prophylaxe

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Aus einer Papiertüte schauen eine Avocado, Tomaten, Spaghetti und Möhren heraus. Drum herum liegen Bananen, rote Paprika, eine Zucchini, Äpfel, Kiwis, Mandeln, Kichererbsen, Granatapfelkerne und Granatapfelkerne, verschiedene Bohnensorten, und eine Flasche mit oranger Flüssigkeit.
22. Aug. 2025

Nicht nur einzelne chronische Erkrankungen beeinflussbar

Studie der Universität Wien: Pflanzenbasierte Ernährung kann das Risiko von Multimorbidität senken
Aus einer Glaskaraffe fließt Wasser in ein Glas. Der Hintergrund zeigt verschiedene Grüntöne.
20. Aug. 2025

Speichel ist die erste Barriere des Immunsystems

ProDente: Mundtrockenheit – frühzeitige Behandlung kann Beschwerden lindern und Spätfolgen vorbeugen
Ausschnitt des Oberkiefers mit fünf Zähnen und einer Zahnlücke, aus der ein Keramikimplantat ragt.
20. Aug. 2025

Aktuelle Lieferprobleme bei Keramikimplantaten

Statement der Europäische Gesellschaft für Keramikimplantologie mit Empfehlungen für die Übergangszeit
Eine junge Zahnmedizinische Fachangestellte in einem dunkelblauen Oberteil schaut telefonierend auf einen Monitor. Sie hat die Haare alle nach hinten gebunden und trägt einen weißen Mundschutz.
19. Aug. 2025

MFAs und ZFAs ziehen erste Bilanz zur ePA

Umfrage des PKV Instituts: Jetzt die Weichen stellen – Start mit Informationsdefizit und technischen Problemen
Ein Mann im weißen Kittel hält das Handstück des iTero Scanners in der Hand. Links neben ihm ist der Monitor zu sehen. Im Hintergrund sieht man drei Behandlungsstühle
19. Aug. 2025

„Man wird direkt ab Tag Eins an die Hand genommen“

Align Technology bietet neues Fortbildungs- und Betreuungskonzept für Zahnärzte und ihre Teams
In der unteren Hälfte liegt längs ein Umkarton von Pearls & Dents, darauf liegt eine Tube der Zahnpasta. Auf der Verpackung und der Tube ist ein roter Vermerk „Ohne Titandioxid“ auf einem gelben Dreieck optisch hervorgehoben.
18. Aug. 2025

Kostenlose Probetuben zum Tag der Gesundheit

Dr. Liebe: Zahnarztpraxen erhalten bis zum 25. September 64 Probetuben – solange der Vorrat reicht
Englisch lernen für den Praxisalltag mit „Dental English to go“
15. Aug. 2025

Englisch lernen für den Praxisalltag mit „Dental English to go“

Englisch-Podcast mit Sabine Nemec liefert kurze, schnelle Lessons zum Auffrischen und Üben – Neue Staffel startet am 1. September
Eine blonde Frau sitzt erschöpft und hält eine Flasche mit Wasser in der linken Hand. Links beugt sich ein Mann zu ihr und hält ihr mit ein weißes Tuch an die Stirn. Rechts beugt sich eine junge Frau zu ihr und stützt ihr mit dem rechten Arm den Rücken. In der anderen Hand hält die junge Frau einen Strohhut.
14. Aug. 2025

Mit Diabetes sicher durch die heißen Tage kommen

Körpereigene Temperaturregulation ist oft beeinträchtigt – Deutsches Diabetes-Zentrum gibt Verhaltenstipps

Verwandte Bücher

  
The Lean Dental Office Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Il dentista lean Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
La cura dei denti senza barriere Atlante multilingue per comunicare con semplicità la salute e la cura orale
Federica D'Anteo / Martina Gangale

La cura dei denti senza barriere

Atlante multilingue per comunicare con semplicità la salute e la cura orale
Speichel Ein Nachschlagewerk für Zahnärzte, Hausärzte, Kinderärzte, Hals-Nasen-Ohren-Ärzte, Dentalhygienikerinnen, Zahnmedizinische Prophylaxe- und Fachhelferinnen, Logopäden sowie Studierende der Medizin und Zahnmedizin
Andreas Filippi / Tuomas Waltimo (Hrsg.)

Speichel

Ein Nachschlagewerk für Zahnärzte, Hausärzte, Kinderärzte, Hals-Nasen-Ohren-Ärzte, Dentalhygienikerinnen, Zahnmedizinische Prophylaxe- und Fachhelferinnen, Logopäden sowie Studierende der Medizin und Zahnmedizin