0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
6228 Aufrufe

Stellen- und Praxisbörse der Berliner Zahnärzteschaft hat ein neues Design und neue Funktionen erhalten

(c) PurpleVisions/Shutterstock.com

Die Stellen- und Praxisbörse der Zahnärztekammer (ZÄK) Berlin und der Kassenzahnärztlichen Vereinigung (KZV) Berlin ist ab sofort im neuen Design und mit neuen Funktionen online. Eine übersichtlichere Darstellung mit anderen Farben, eine Optimierung für mobile Endgeräte und eine größere Schrift sind die wesentlichen Anpassungen beim Design.

Funktionell trägt die jetzt bestehende Möglichkeit einer Filterung aktueller Inserate dazu bei, dass Portalnutzer nun viel einfacher bei der Trefferauswahl priorisieren können. Zudem können Nutzer jetzt, nachdem sie ein Inserat gelöscht haben, eine Rückmeldung zum Erfolg geben und damit den Betreibern helfen, das System kontinuierlich zu verbessern.

Mit der Stellenbörse können Zahnarztpraxen zum Beispiel Praxispersonal oder umgekehrt Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) eine freie Position in einer Praxis finden. Die Praxisbörse führt Existenzgründer und Praxisabgeber zusammen. Interessierte können auch Ausbildungsplätze und Praktika über die Plattform anbieten oder suchen.

Mehr als 1.800 Angebote und fast 500 Gesuche gelistet

Dr. Jana Lo Scalzo, stellvertretende Vorsitzende des Vorstands der KZV Berlin: „Die Stellen- und Praxisbörse der Berliner Zahnärzteschaft gibt es seit Sommer 2014. Ihre Akzeptanz bei Zahnarztpraxen und ZFA ist erfreulich hoch: Derzeit sind zum Beispiel in der Stellenbörse mehr als 1.800 Angebote und fast 500 Gesuche gelistet. Die Praxisbörse führt mehr als 100 Angebote auf. Pünktlich zum zehnjährigen Bestehen haben wir mit den Designanpassungen und den zusätzlichen Funktionen unsere Stellenbörse noch attraktiver gestaltet und für die Praxen die Suche nach Personal sowie für die ZFA die Stellensuche weiter vereinfacht. Wir sind zuversichtlich, damit in Berlin auch weiterhin dazu beizutragen, Interessierte zusammenzuführen und bestehende personelle Lücken in den Praxen zu schließen.“

Praktika-Börse jetzt auf der Startseite

Zahnärztin Barbara Plaster, Vizepräsidentin der ZÄK Berlin, ergänzt: „Im Schnitt werden von Montag bis Freitag 40 bis 50 neue und angepasste Inserate pro Tag veröffentlicht, selbst am Wochenende werden täglich durchschnittlich 20 Anzeigen eingestellt. Damit bieten wir den Berliner Zahnarztpraxen in Zeiten des Fachkräftemangels eine praktische und noch dazu kostenlose Unterstützung bei der Suche nach geeignetem Personal. Im Zuge des Relaunches hat die Praktika-Börse einen neuen festen Platz auf der Startseite der Stellenbörse erhalten. Durch diese neue Positionierung hoffen wir, dass zukünftig mehr Praxen und Schülerinnen und Schüler diese beidseitig wichtige Option nutzen sowie viele Interessierte in den Praxisalltag hineinschnuppern. Wir werden auch zukünftig an der Optimierung der Seite arbeiten und planen als nächstes in Kooperation mit der Charité-Zahnklinik, als Erweiterung unserer Stellenbörse auch Famulatur-Plätze aufzunehmen.“

Quelle: ZÄK/KZV Berlin Team Praxisführung Unternehmen Dentallabor

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
1. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
27. Juni 2025

Wandel durch Wissen – wenn Lernen zum Teil des Alltags wird

Oliver Schumacher mit Tipps, wie innovative Lernansätze die Unternehmenskultur verändern
24. Juni 2025

UP(T)DATE: PAR und UPT

„Veränderungen erkennen. Strategien entwickeln. Zukunft sichern.“ – Webinare am 9. und 10. Juli 2025
24. Juni 2025

Periimplantäres Gewebe vs. Parodont

Update für das Team – Gesundes periimplantäres Gewebe ist von essenzieller Bedeutung
24. Juni 2025

Koalitionsvertrag bietet Chancen für Fachberufe im Gesundheitswesen

Verband medizinischer Fachberufe: Nachbesserungen sind nötig – faire Gehälter, Tarifverträge, mehr Beteiligung, bessere Rahmenbedingungen
19. Juni 2025

Kollagen und Vitamin C in der Zahnmedizin

Strukturelle Grundlagen, klinische Relevanz und Empfehlungen für den Praxisalltag – DH Birgit Schlee empfiehlt, den Blick auch auf die Versorgung der Patienten mit diesem Vitamin zu richten
19. Juni 2025

Was Mundspülungen in der Prävention leisten können

Listerine-Symposium auf der EuroPerio11: moderne Mundpflege ist mehr als mechanische Reinigung
17. Juni 2025

Von hellem Hautkrebs bis Lärmschwerhörigkeit und Allergien

Ärzte und Ärztinnen müssen Verdacht auf eine Berufskrankheit melden – Portal der Unfallversicherungsträger

Verwandte Bücher

  
Vincent Fehmer (Hrsg.)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Vincent Fehmer (Hrsg.)

Komplexe Restaurationen und digitale Technologien

Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Vincent Fehmer

QDT 2024

Quintessence of Dental Technology