0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
6234 Aufrufe

Stellen- und Praxisbörse der Berliner Zahnärzteschaft hat ein neues Design und neue Funktionen erhalten

(c) PurpleVisions/Shutterstock.com

Die Stellen- und Praxisbörse der Zahnärztekammer (ZÄK) Berlin und der Kassenzahnärztlichen Vereinigung (KZV) Berlin ist ab sofort im neuen Design und mit neuen Funktionen online. Eine übersichtlichere Darstellung mit anderen Farben, eine Optimierung für mobile Endgeräte und eine größere Schrift sind die wesentlichen Anpassungen beim Design.

Funktionell trägt die jetzt bestehende Möglichkeit einer Filterung aktueller Inserate dazu bei, dass Portalnutzer nun viel einfacher bei der Trefferauswahl priorisieren können. Zudem können Nutzer jetzt, nachdem sie ein Inserat gelöscht haben, eine Rückmeldung zum Erfolg geben und damit den Betreibern helfen, das System kontinuierlich zu verbessern.

Mit der Stellenbörse können Zahnarztpraxen zum Beispiel Praxispersonal oder umgekehrt Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) eine freie Position in einer Praxis finden. Die Praxisbörse führt Existenzgründer und Praxisabgeber zusammen. Interessierte können auch Ausbildungsplätze und Praktika über die Plattform anbieten oder suchen.

Mehr als 1.800 Angebote und fast 500 Gesuche gelistet

Dr. Jana Lo Scalzo, stellvertretende Vorsitzende des Vorstands der KZV Berlin: „Die Stellen- und Praxisbörse der Berliner Zahnärzteschaft gibt es seit Sommer 2014. Ihre Akzeptanz bei Zahnarztpraxen und ZFA ist erfreulich hoch: Derzeit sind zum Beispiel in der Stellenbörse mehr als 1.800 Angebote und fast 500 Gesuche gelistet. Die Praxisbörse führt mehr als 100 Angebote auf. Pünktlich zum zehnjährigen Bestehen haben wir mit den Designanpassungen und den zusätzlichen Funktionen unsere Stellenbörse noch attraktiver gestaltet und für die Praxen die Suche nach Personal sowie für die ZFA die Stellensuche weiter vereinfacht. Wir sind zuversichtlich, damit in Berlin auch weiterhin dazu beizutragen, Interessierte zusammenzuführen und bestehende personelle Lücken in den Praxen zu schließen.“

Praktika-Börse jetzt auf der Startseite

Zahnärztin Barbara Plaster, Vizepräsidentin der ZÄK Berlin, ergänzt: „Im Schnitt werden von Montag bis Freitag 40 bis 50 neue und angepasste Inserate pro Tag veröffentlicht, selbst am Wochenende werden täglich durchschnittlich 20 Anzeigen eingestellt. Damit bieten wir den Berliner Zahnarztpraxen in Zeiten des Fachkräftemangels eine praktische und noch dazu kostenlose Unterstützung bei der Suche nach geeignetem Personal. Im Zuge des Relaunches hat die Praktika-Börse einen neuen festen Platz auf der Startseite der Stellenbörse erhalten. Durch diese neue Positionierung hoffen wir, dass zukünftig mehr Praxen und Schülerinnen und Schüler diese beidseitig wichtige Option nutzen sowie viele Interessierte in den Praxisalltag hineinschnuppern. Wir werden auch zukünftig an der Optimierung der Seite arbeiten und planen als nächstes in Kooperation mit der Charité-Zahnklinik, als Erweiterung unserer Stellenbörse auch Famulatur-Plätze aufzunehmen.“

Quelle: ZÄK/KZV Berlin Team Praxisführung Unternehmen Dentallabor

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Werbung für ein Tattoo-Studio an einem Verkaufsstand mit Wellblechdach in einer belebten Straße. Es ist Abend und an dem Verkaufsstand sind Schmuck und Textilien zu sehen, es leuchten mehrere Glühbirnen an dem Verkaufsstand, da die Umgebung dunkel ist.
31. Juli 2025

„Wir müssen endlich offen und sachlich über Virushepatitis sprechen“

Deutsche Leberstiftung: „Lass uns Klartext reden“ – weltweit etwa 3.500 Todesfällen pro Tagc
Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“
30. Juli 2025

Kollektives Lernen ist mehr als „gemeinsam auf Fortbildung gehen“

Die Rolle des kollektiven Wissensaufbaus – Oliver Schumacher über erfolgreiches Lernen im Team
Kaffeebohnen in einem kleinen Glas vor dem Pipettierroboter. Der Hintergrund ist verschwommen und unkenntlich
30. Juli 2025

Koffein kann Wirksamkeit bestimmter Antibiotika schwächen

Uni Tübingen: Substanzen, die Bakterien in ihrer natürlichen Umgebung finden, lösen ihre Alarmsysteme aus
Nebeneinander stehen Gum Ortho Floss, die Gum Sonic Ortho Schallzahnbürste, das Gum Ortho Zahngel und die Gum Ortho Mundspülung, das Gum Ortho Wachs; davor liegt die Gum Ortho Zahnbürste. Über dem Floss sind fünf Minzblätter und über dem Wachs ein Minzblatt zu sehen.
30. Juli 2025

Das Drei-Schritte-Ritual für die Praxisempfehlung

Gum Ortho – für die gezielte Mund- und Zahnpflege bei kieferorthopädischer Behandlung
Die Sponsoren des Deutschen Dentalhygiene Awards und die fünf Gewinnerinnen der Awards neben der Bühne der DGDH-Jahrestagung. Die fünf Gewinnerinnen halten alle ihre Urkunde und einen bunten Blumenstrauß in den Händen.
29. Juli 2025

DGDH Jahrestagung 2025: „Dentalhygiene und Prävention 360“

Verleihung der Deutschen Dentalhygiene Awards 2025 und Vorstellung des DGDH-Positionspapiers Harm Reduction
Muzafar Bajwa MSc, LZKH-Vorstandsmitglied der LZKH und einer der wissenschaftlichen Leiter des Hessischen Zahnärztetags, sitzt an seinem Schreibtisch vor einem Computer und schaut in die Kamera.
28. Juli 2025

Die besondere Fortbildung für die ganze Praxis

KOM 25: Konzept und Idee hinter dem Hessischen Zahnärztetag – Muzafar Bajwa MSc, einer der drei wissenschaftlichen Leiter, kurz und knapp im Interview
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
Ein Vergleich zweier Fotos von Candida albicans zeigt, dass in Gegenwart von menschlichem Albumin (rechts) ein dichterer Biofilm gebildet wird als in dessen Abwesenheit (links). Auf den Fotos wurden die Hefezellen in einem goldenen Farbton eingefärbt.
25. Juli 2025

Candidas versteckte Waffe

Studie: Albumin kann normalerweise harmlose Pilzstämme von Candida albicans in gefährliche Krankheitserreger verwandeln

Verwandte Bücher

  
Complete Dentures The Legacy Prosthetic System
Steffen Rohrbach

Complete Dentures

The Legacy Prosthetic System
Mastering Interdisciplinary Treatment How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Vincent Fehmer (Hrsg.)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Komplexe Restaurationen und digitale Technologien Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
Vincent Fehmer (Hrsg.)

Komplexe Restaurationen und digitale Technologien

Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
The Lean Dental Office Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Il dentista lean Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
QDT 2024 Quintessence of Dental Technology
Vincent Fehmer

QDT 2024

Quintessence of Dental Technology