0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5321 Aufrufe

Beim Webinar am 21. Mai 2024 werden zwei Teilnehmer des international besetzen Experten Hearings alle Konsens-Statements präsentieren und diskutieren

Unter Leitung von Prof. Dr. Michael Noack diskutierten internationale Expertinnen und Experten im neuen Format „Experten Hearings zu Gast bei Quintessence Publishing“zum Thema Mundhygiene.

(c) Quintessenz

„Personalisierte Lösungen zur Biofilmentfernung: Welche elektrischen Zahnbürsten passen zu verschiedenen Patientenmerkmalen.“ Das war das Thema der ersten Experten-Gruppe, die Ende 2023 beim neuen Format „Experten Hearings zu Gast bei Quintessence Publishing“ diskutierte. Insgesamt formulierten die Experten elf Statements.

Das Ziel des Experten-Hearings mit dem Unternehmen Philips: Es sollte auf Basis evidenzbasierter Daten ein Expertenkonsens entstehen, der Orientierung bietet und von den Praxisteams in ihrer täglichen Patientenberatung und -aufklärung direkt genutzt werden kann. Für die Veranstaltung hatte der langjährige Direktor der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie der Uniklinik der Universität zu Köln, Univ.-Prof. em. Dr. Michael J. Noack, eine kompakte Tagesordnung erstellt. Zu drei Kernthemen wurden die besten verfügbaren wissenschaftlichen Daten diskutiert, anschließend gemeinsam Statements formuliert und abschließend darüber abgestimmt.

Behandelt wurden diese Themen:

  • Vorteile von elektrischen Zahnbürsten (EZB): Welche Patientengruppen zeigen im Vergleich zu Handzahnbürsten eine verbesserte langfristige Mundgesundheit bei Verwendung einer elektrischen Zahnbürste?
  • Acht Milliarden Menschen zeigen unterschiedliche Anfälligkeiten und Putzgewohnheiten: Ist der Wechsel von einer Handzahnbürste zu einer elektrischen Zahnbürste erfolgreicher hinsichtlich einer adäquaten Mundhygiene als die Optimierung der individuellen Putzgewohnheiten mittels wiederholter Instruktionen?
  • Empfehlung von Hilfsmitteln zur mechanischen Biofilmentfernung: Sollten Profis und engagierte Patienten dieselbe Art von elektrischen Zahnbürsten verwenden wie diejenigen, die Probleme mit der Plaquekontrolle haben?

Experten aus Wissenschaft und Praxis

Zusammen mit Noack diskutierten die studierte Dentalhygienikerin (B. Sc.) und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Praxishochschule Köln, Julia Haas, Prof. Dr. Dagmar Else Slot von der Universität Amsterdam, die Dentalhygienikerin und Referentin an der Queen Mary Universität Sarah Murray aus London, der Dentalhygieniker Giacomo Oldoini aus La Specia, Prof. Dr. Simone Marconcini von der Universität Pisa und Prof. Dr. Christian Damgaard von der Universität Kopenhagen.

Intuitiv zu verwendende Hilfsmittel wichtig

Das gemeinsam erarbeitete Statement sieben lautet: „Hilfsmittel zur Mundhygiene, die intuitiv zu verwenden sind und daher nur minimalen Instruktionsaufwand benötigen, können eine bessere Mundgesundheit unterstützen.“

In der Experten-Diskussion wurde der Gedanke, dass die acht Milliarden Menschen auf dieser Erde sehr unterschiedliche Anfälligkeiten und Putzgewohnheiten haben, vertieft. Dabei verstärkte sich zum Punkt „effektive häusliche Mundhygiene“ die Einsicht, dass der Wechsel von einer Handzahnbürste zu einer elektrischen Zahnbürste erfolgversprechender ist, als die Optimierung der individuellen Putzgewohnheiten mit der Handzahnbürste mittels wiederholter Instruktionen.

In der Praxis stehen Fachkräfte nun vor der Wahl, ihren Patienten die passende elektrische Zahnbürste zu empfehlen. In diesem Zusammenhang formulierten die Experten das achte Statement: „Ausschließlich die Technologien der Philips Sonicare Schallzahnbürsten sowie der Oral-B rotierend-oszillierenden Zahnbürsten können eine positive Wirkung auf die Verbesserung und Aufrechterhaltung der Mundgesundheit belegen, was durch evidenzbasierte Forschung unterstützt wird.“

Kostenfreies Webinar am 21. Mai 2024

Dieser Konsens und alle formulierten Statements stehen am Dienstag, 21. Mai 2024, von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr auch im Mittelpunkt eines kostenfreien Quintessenz-Webinars zum Thema „Welche elektrischen Zahnbürsten passen zu verschiedenen Patientenmerkmalen?“ In dem Webinar berichten Julia Haas und Prof. Michael Noack vom Ablauf der Veranstaltung, stellen alle Teilnehmer, den Konsens und die verabschiedeten Statements vor. Beide freuen sich insbesondere auch auf eine intensive Diskussion mit den Webinar-Gästen.

Mehr Berichterstattung zur Diskussion, zu den Ergebnissen und den elf Statements des Experten Hearings „Personalisierte Lösungen zur Biofilmentfernung: Welche elektrischen Zahnbürsten passen zu individuellen Patientenmerkmalen.“ gibt es in den Medien des Quintessenz Verlags: „Quintessence News“, „Team Journal“, „Quintessenz Zahnmedizin“ und „Quintessenz – das Magazin“ (alle Beiträge hier im Überblick). Die Anmeldung zum Webinar am 21. Mai 2024 ist kostenfrei über diesen Link möglich.

 

Quelle: Philips Team Patientenkommunikation Prävention und Prophylaxe Aus dem Verlag

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Alle Patienten profitieren von elektrischen Zahnbürsten
7. Mai 2024

Alle Patienten profitieren von elektrischen Zahnbürsten

Zwischenfazit des Experten Hearings und die abschließende Frage „Wie empfehle ich die passende elektrische Zahnbürste für meine Patienten?“
Empfehlungen für die individuelle Zuordnung der Mundhygienemittel
2. Apr. 2024

Empfehlungen für die individuelle Zuordnung der Mundhygienemittel

Konsens der Experten-Gruppe zum Thema „Personalisierte Lösungen zur Biofilmentfernung“ – neues Format „Experten Hearings zu Gast bei Quintessence Publishing“
Starke Empfehlung für elektrische Zahnbürsten
15. März 2024

Starke Empfehlung für elektrische Zahnbürsten

Konsens der Experten-Gruppe zum Thema „Personalisierte Lösungen zur Biofilmentfernung“ – neues Format „Experten Hearings zu Gast bei Quintessence Publishing“
Neues Format: Experten-Hearing bei Quintessence Publishing
26. Feb. 2024

Neues Format: Experten-Hearing bei Quintessence Publishing

Wissenschaftlicher Konsens liefert Praxisteams Orientierung bei der Patientenberatung – erstes Thema: Zahnbürsten
Auf einem hellgrünen Untergrund liegen oberhalb zwei gelbe Handeln, ein Schale mit geschnittenen Tomaten, Gurken und Salatblättern, ein Apfel und eine dunkelgrüne Trinkflasche mit zwei Scheiben Zitrone. In der unteren Hälfte liegen zwei weiße Sportschuhe, ein Zentimetermaß, ein Müsliriegel und eine Sporthose.
8. Aug. 2025

Nur ein Drittel ernährt sich gesund – Sitzzeiten sind gestiegen

DKV-Report 2025: Nur 2 Prozent der deutschen Bevölkerung leben rundum gesund
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug. 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Von links nach rechts sitzen zwei Mädchen und ein Junge draußen auf dem Boden. Im Hintergrund sieht man zwei Gebäude. Das linke Mädchen hält eine rosafarbene Schultüte mit Prinzessin-Lillifee-Aufklebern, das Mädchen in der Mitte eine weiße Schultüte mit einem aufgeklebten fantasievollen Elefantengesicht und der Junge eine dunkelblaue Schultüte. Alle drei sind sommerlich angezogen mit Kurzarm-T-Shirts.
6. Aug. 2025

Tipps für die zahngesunde Schultüte

IZZ Baden-Württemberg: Spaß und Gesundheitsbewusstsein miteinander verbinden – ohne erhobenen Zeigefinger
Junge Frau mit verschiedenen Informationskarten in der Hand, die das IZZ für das Azubi-Recruting zur Verfügung stellt. Die Frau hat lange Haare und trägt ein hellblaues Jeanshemd, darunter ein weißes T-Shirt. Im Hintergrund ist eine Collage mit Szenen von einem Messestand, dem Zusammenstellen von Informationsmaterial für den Versand, einer jungen Frau, die sich am Bildschirm die Ausbildungsbörse der LZK Baden-Württemberg anschaut sowie ein Handy, das das den Istagram-Kanal des IZZ zeigt.
5. Aug. 2025

Azubi-Recruiting in Baden-Württemberg

IZZ und Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg: Gemeinsam für starke Nachwuchskräfte

Verwandte Bücher

  
The Lean Dental Office Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Il dentista lean Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Kroko & seine Zähne - Das Zahnputzbuch für Kinder Eine Geschichte über Zähneputzen, Milchzähne und den Zahnarztbesuch
Aylin Selcuk

Kroko & seine Zähne - Das Zahnputzbuch für Kinder

Eine Geschichte über Zähneputzen, Milchzähne und den Zahnarztbesuch
Implants Done Right Your Guide to a Healthy Smile

Implants Done Right

Your Guide to a Healthy Smile
Care Esthetics A Healthy Way to Natural Facial Rejuvenation

Care Esthetics

A Healthy Way to Natural Facial Rejuvenation
La cura dei denti senza barriere Atlante multilingue per comunicare con semplicità la salute e la cura orale
Federica D'Anteo / Martina Gangale

La cura dei denti senza barriere

Atlante multilingue per comunicare con semplicità la salute e la cura orale
Du bist dein eigener Therapeut Schulterschmerzen – Wie ich meine Beschwerden selbst in drei einfachen Schritten in den Griff bekomme
Andreas Alt / Bernard C. Kolster

Du bist dein eigener Therapeut

Schulterschmerzen – Wie ich meine Beschwerden selbst in drei einfachen Schritten in den Griff bekomme