0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2409 Aufrufe

„Dentale Zukunft – der Kongress für die junge Generation“ am 24. und 25. Juli 2020 in Leipzig

Diesen Termin sollten sich junge Zahnärztinnen und Zahnärzte vormerken, die am Anfang ihrer beruflichen Karriere stehen oder gerade erste Berufserfahrung sammeln: Am 24. und 25. Juli 2020 geht die „Dentale Zukunft – der Kongress für die junge Generation“ in die zweite Auflage. Mit praxisnahen Themen, viel Hands-on und Gelegenheit zum Austausch und zum Netzwerken.

Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte e.V. und die Stiftung Innovative Zahnmedizin haben ein speziell zugeschnittenes Programm erarbeitet, das in insgesamt sechs Vorträgen und vier praxisorientierten Workshops Fachwissen vermittelt. Am ersten Kongresstag hält unter anderem Prof. Dr. Thomas Attin einen Vortrag, wie sich Fehler und Missgeschicke in der Adhäsivtechnik vermeiden lassen. Am zweiten Kongresstag haben die Teilnehmer dann Gelegenheit, bei ihm in einem Workshop viel Praxis bei der „komplexen Gesamtversorgung mit direkter Adhäsivtechnik“ zu erleben.


Ein wichtiger Teil des Kongresses Dentale Zukunft sind Workshops und Hand-on. (Foto: FVDZ)

Auch Infos zu Berufsausübung und Betriebswirtschaft

Neben den vielen verschiedenen wissenschaftlichen Vorträgen und Workshops, werden auch Berufsausübungsformen beziehungsweise Kooperationsmodelle mit Zukunft und betriebswirtschaftliche Aspekte Bestandteil des Kongressprogramms sein. Zwischen den einzelnen Programmpunkten und auf der Party am Abend des ersten Kongresstages, können die Teilnehmer Erfahrungen auszutauschen und mit Kolleginnen und Kollegen Netzwerke aufbauen.

Kongressleiter PD Dr. Thomas Wolf: „Der Kongress Dentale Zukunft ist eine hervorragende Möglichkeit, junge Kolleginnen und Kollegen zu treffen, sich fachlich auszutauschen und fortzubilden in persönlicher Atmosphäre. Durch Hands-on-Seminare kann man sein erworbenes Wissen direkt praktisch anwenden. Wir haben im letzten Jahr den Grundstein gelegt. Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine legendäre Party mit toller Möglichkeit zum Kennenlernen und Netzwerken. Ich freue mich sehr auf neue und spannende Inhalte beim 2. Kongress des Freien Verband Deutscher Zahnärzte in Kooperation mit der Stiftung innovative Zahnmedizin im Juli in der Universitätsstadt Leipzig."


Auch eine Kongressparty gehört dazu. (Foto: FVDZ)

Im Herzen von Leipzig

Der Kongress findet am 24. und 25. Juli 2020 im Herzen der Universitätsstadt Leipzig statt: Veranstaltungsort ist das Konferenzzentrum Salles de Pologne. Mitglieder des Freien Verband Deutscher Zahnärzte e.V. können zum vergünstigten Preis am gesamten Kongress teilnehmen. Übernachtung und Anreise werden von jedem Teilnehmenden individuell organisiert und sind nicht im Preis enthalten.

Das komplette Kongressprogramm und weitere Informationen rund um den Kongress Dentale Zukunft gibt es unter folgendem Link: https://www.fvdz.de/kongress-dentale-zukunft.html. Direkt anmelden kann man sich hier: www.fvdz.de/kdz.

Titelbild: PD Dr. Thomas Wolf (vorn) und Prof. Dr. Henrik Meyer-Lückel (links stehend) organisieren wieder das Programm des Kongresses Dentale Zukunft (Foto: FVDZ)
Quelle: FVDZ Studium & Praxisstart Fortbildung aktuell Praxisführung

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
7. Mai 2025

Je individueller Lernen ermöglicht wird, desto nachhaltiger wirkt es

Oliver Schumacher über adaptives und selbstgesteuertes Lernen: Wie unterschiedliche Lerntypen Wissen erwerben und wirklich anwenden
7. Mai 2025

„Wir können zeigen, wie großartig Düsseldorf ist“

„ladies dental talk“ zum 22. Mal in Düsseldorf: Am 21. Mai 2025 mit der Talkgästin Claudia Monréal, Moderatorin bei Antenne Düsseldorf
6. Mai 2025

Wann (und wie) wird welches Präventionsinstrument genutzt?

Kurzer Überblick (nicht nur) für Zahnmedizinstudierende und andere Berufsstarter
5. Mai 2025

„Bei vielen Menschen ist die ‚Zündschnur‘ sehr kurz geworden“

Workshop zu Deeskalation und Selbstschutz für Zahnärztinnen, Zahnärzte und Praxisteams am 14. Juni 2025 in Tönisvorst
2. Mai 2025

Den richtigen Sinneskanal des Patienten kennen und nutzen

Menschen erfassen Informationen unterschiedlich – ZA Sven Thiele gibt Tipps für die erfolgreiche Patientenberatung
2. Mai 2025

So lange sind Überweisungen gültig

Wegen Quartalswechsel ist keine neue Überweisung nötig – KBV veröffentlicht PraxisInfo
28. Apr. 2025

MHB: Zahnärztliche Körperschaften unterstützen Protestaktion

Asta-Protestaktion am 28. April – Kammer und KZV: Mittelkürzung für MHB gefährdet (zahn-)medizinische Versorgung der Zukunft
24. Apr. 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne

Verwandte Bücher

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Christian Henrici / Bernd Halbe (Hrsg.)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?