0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2661 Aufrufe

Stadt Oschersleben und Kassenzahnärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt kooperieren für Stipendienprogramm

Der Bürgermeister von Oschersleben, Benjamin Kanngießer, und die stellvertretende Vorstandsvorsitzende der KZV Sachsen-Anhalt, Dr. Dorit Richter, unterzeichneten den Kooperationsvertrag.

(c) Foto: KZV LSA

Es fehlen Zahnärztinnen und Zahnärzte in Sachsen-Anhalt. Damit die Menschen auch künftig in ihrer Nähe eine Zahnarztpraxis finden, hat die Zahnärzteschaft im Land Initiativen ergriffen: vom Stipendium für ein Studium in Ungarn bis zu Kooperationen mit Städten und Landkreisen. Jetzt hat die KZV Sachsen-Anhalt eine Kooperation mit der Stadt Oschersleben geschlossen.

Wer von Oschersleben hört, denkt zumeist an quietschende Reifen und internationalen Spitzenrennsport. Oder an ausgedehnte Spaziergänge, Fahrradausflüge und Wanderungen im „Hohen Holz“ und im „Großen Bruch“. Damit die vielseitige Kleinstadt in der Magdeburger Börde auch für die Zukunft gerüstet ist und attraktiver Lebensort für Jung und Alt bleibt, wurde jüngst eine Kooperationsvereinbarung mit der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt (KZV LSA) zur Gewinnung von Nachwuchs-Zahnärzten besiegelt.

Ruhestandswelle bei Zahnärzten

Bürgermeister Benjamin Kanngießer und Dr. Dorit Richter hoffen auf viele Bewerbungen für das Stipendium.
Bürgermeister Benjamin Kanngießer und Dr. Dorit Richter hoffen auf viele Bewerbungen für das Stipendium.
Foto: KZV LSA
Denn: Auf Oschersleben mit seinen rund 20.000 Einwohnern rollt eine Ruhestandswelle bei Zahnärztinnen und Zahnärzte zu. „Die Vorausschau ist beunruhigend“, berichtet die stellvertretende KZV-Vorstandsvorsitzende Dr. Dorit Richter mit Blick auf die Altersstruktur der Zahnärzteschaft in Oschersleben und im Land: „Es gibt keine Region und keine Stadt im Land, in der die Zahl der praktizierenden Kolleginnen und Kollegen nicht deutlich zurückgehen wird.“ Denn die Hälfte der heute niedergelassenen Zahnärztinnen und Zahnärzte ist bereits 55 Jahre oder älter. Deshalb haben erste Kommunen und Landkreise in Sachsen-Anhalt die Idee von Stipendien für Zahnmedizinstudierende als nützliche Maßnahme aufgegriffen“.

Zwei Stipendien pro Jahr – spätere Tätigkeit in der Stadt

Beginnend in diesem Jahr lobt die Stadt im Landkreis Börde jährlich bis zu zwei Stipendien für angehende Zahnmedizinerinnen und -mediziner in Höhe von monatlich 500 Euro aus. Bewerben kann sich, wer im Fach Zahnmedizin an einer deutschen Hochschule immatrikuliert ist oder im Rahmen des KZV-Förderprogramms „Zahnmedizin studieren – auch ohne 1,0“ an der ungarischen Universität Pécs studiert beziehungsweise studieren wird.

Im Gegenzug verpflichten sich die Stipendiatinnen und Stipendiaten, nach erfolgreichem Abschluss des Studiums als Zahnärztin oder Zahnarzt in Oschersleben tätig zu werden. Die Bindungsfrist richtet sich dabei nach dem Förderzeitraum.

Bewerbungen bis zum 30. September möglich

Bewerbungen für das Zahnmedizin-Stipendium der Stadt Oschersleben sind noch bis zum 30. September 2023 möglich. Sie können mit Abiturzeugnis, Immatrikulationsbescheinigung, Motivationsschreiben und Lebenslauf per E-Mail an personalabteilung@oscherslebenbode.de oder per Post an Stadt Oschersleben (Bode), Markt 1, 39387 Oschersleben (Bode), eingereicht werden.

Übersicht über Kooperationen und Förderangebote

Einen Überblick der Stipendien, die von Landkreisen und Gemeinden in Kooperation mit der KZV LSA für Zahnmedizinstudierende vergeben werden, mit weiterführenden Informationen gibt es auf der Themenseite der KZV.

 

Quelle: KZV LSA Studium & Praxisstart Praxis Politik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
11. Apr. 2025

Elegant, ergonomisch und mit vielen praktischen Details

KaVo stellte zur IDS Neues bei den Behandlungseinheiten und Röntgen vor – auch eigener Ultraschallscaler im Programm
10. Apr. 2025

„Wir müssen wahrnehmen, wie die neue Generation tickt“

Dental Minds #25 mit Prof. Dr. Dietmar Oesterreich über Angebote und Sichtbarkeit für angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte und Versorgungsprobleme auf dem Land
7. Apr. 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
3. Apr. 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
3. Apr. 2025

Mehr Honorar- und Versorgungssicherheit im ländlichen Bayern

AOK Bayern und KZVB vereinbaren Vergütung für 2025 – Versicherte bekommen Zuschuss zur PZR
2. Apr. 2025

Menschen helfen und vom Austausch mit jungen Kolleginnen und Kollegen profitieren

Hinter den Kulissen des Karibik-Traums: Famulatur auf der Sehnsuchts-Insel Jamaika
29. März 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 traf sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
27. März 2025

Digitale Dienstplanung und Zeiterfassung in der Zahnmedizin

Anforderungen und Möglichkeiten – effiziente Lösungen für Praxen und Labore jeder Größe