0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1627 Aufrufe

Gesundheitskabinett beschließt Maßnahmenkatalog – KZV Sachsen-Anhalt drängt auf rasche Umsetzung

(c) DesignRage/Shutterstock.com

Zahnärztemangel ist in Sachsen-Anhalt angesichts der großen Zahl der Zahnärztinnen und Zahnärzte, die in den kommenden Jahren in den Ruhestand gehen, und der nicht ausreichenden Zahl von Nachfolgerinnen und Nachfolgern bereits ein reales Problem. Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt (KZV) begrüßt daher den vom Gesundheitskabinett des Landes am 21. Januar 2025 vorgestellten umfangreichen Maßnahmenkatalog zur Gewinnung und Bindung von Ärztinnen, Ärzten sowie Zahnärztinnen und Zahnärzten.

Die vorgesehene Einführung einer Landzahnarztquote und die geplanten Stipendienprogramme seien wichtige Schritte, um den akuten Mangel an Zahnärztinnen und Zahnärzten im Land langfristig zu bekämpfen, so die KZV.

„Wir freuen uns sehr, dass die Landesregierung unsere Vorschläge endlich aufgreift und umsetzen will. Die Lage in den Zahnarztpraxen ist bereits so angespannt, dass es keine Zeit für Verzögerungen geben darf. Denn wir dürfen nicht vergessen, dass die angedachten Maßnahmen erst mittelfristig zu einem Mehr an Zahnärztinnen und Zahnärzten und damit zur Entlastung der angespannten Versorgungslage in Sachsen-Anhalt führen werden“, erklärte dazu Dr. Jochen Schmidt, Vorstandsvorsitzender der KZV Sachsen-Anhalt.

KZV schon seit Jahren mit eigenen Programmen aktiv

Um dem Praxisschwund im Land entgegenzuwirken, setzt die KZV Sachsen-Anhalt bereits eigene Fördermaßnahmen um. Bundesweit einzigartig ist dabei das Stipendienprogramm der KZV Sachsen-Anhalt für ein Zahnmedizinstudium in Pécs (Ungarn), das jährlich bis zu zwölf Studienanfängerinnen und- anfängern zugutekommt. Das Studium erfolgt in deutscher Sprache und wird in Deutschland uneingeschränkt anerkannt. Im Gegenzug verpflichten sich die Absolventinnen und Absolventen für fünf Jahre zu einer zahnärztlichen Tätigkeit in Sachsen-Anhalt. Wer noch in diesem Jahr vom Förderangebot der KZV profitieren möchte, sollte sich schnell entscheiden: Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 28. Februar 2025.

Ruhestandswelle rollt, Unterstützung der Politik nötig

„Wir tun bereits alles, was in unserer Macht steht, um dem Praxisschwund im Land zu begegnen. Unser Stipendienprogramm in Pécs ist ein gutes Beispiel, wie man junge Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner für Sachsen-Anhalt gewinnen kann. Doch die Ruhestandswelle in der Zahnärzteschaft werden wir ohne tatkräftige Unterstützung der Politik nicht aufhalten können.“, erklärt Schmidt.

Die KZV Sachsen-Anhalt werde sich in den kommenden Monaten aktiv an den Gesprächsrunden und Arbeitsgruppen beteiligen, um gemeinsam mit der Landesregierung, den Hochschulen und den kommunalen Vertreterinnen und Vertretern die Maßnahmen im Sinne einer schnellen und nachhaltigen Wirkung voranzutreiben, heißt es.

 

Quelle: Sachsen-Anhalt Studium & Praxisstart Praxis Politik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
2. Apr. 2025

Menschen helfen und vom Austausch mit jungen Kolleginnen und Kollegen profitieren

Hinter den Kulissen des Karibik-Traums: Famulatur auf der Sehnsuchts-Insel Jamaika
29. März 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 trifft sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
27. März 2025

Digitale Dienstplanung und Zeiterfassung in der Zahnmedizin

Anforderungen und Möglichkeiten – effiziente Lösungen für Praxen und Labore jeder Größe
27. März 2025

„Eine attraktive Praxis gewinnt und bindet leichter Personal“

„Investitionen tätigt man immer nur für sich selbst“ – Thomas Kirches in Folge #24 von „Dental Minds“ über Investitionsentscheidungen, Businesspläne, Rabattaktionen und die IDS
26. März 2025

Der Parodontalpatient als Wiederholungstäter

Jeroen Titus Kleinsmann und Emma Jensen erläutern das Vorgehen bei einer Parodontalbehandlung nach der neuen PAR-Richtlinie
25. März 2025

Sie und Ihr Team machen den Unterschied

Für den Praxiserfolg braucht es ein Alleinstellungsmerkmal – ZA Sven Thiele über ein eigenes Servicekonzept, das die Praxis heraushebt
21. März 2025

„Das erfordert Flexibilität auf allen Ebenen”

Ladies dental talk Nürnberg am 9. April 2025 mit der Talkgästin Claudia Auer, Leiterin Marketing & Kommunikation Verlag Nürnberger Presse, über die Transformation der Medienbranch
20. März 2025

„Die Teilnehmer bekommen ein Rundum-Sorglos-Paket“

Zwei Plätze für das Praxisgründerseminar vom 22. bis 25. Mai 2025 auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 1. April 2025