0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1954 Aufrufe

„ladies dental talk“ am 15. Mai 2024 zum 21. Mal in Düsseldorf – Talkgästin Dr. Linda Amalou-Döpke, Leiterin Personalcontrolling und -entwicklung, Stadtwerke Düsseldorf AG

(c) ldt

„Wir müssen uns kontinuierlich weiterentwickeln. Doch wir Menschen können das auch, wir haben große Gestaltungskraft“, sagt Dr. Linda Amalou-Döpke. Sie ist Talkgästin in Düsseldorf beim 21. „ladies dental talk“ am 15. Mai 2024 und gibt einen Einblick in ein ganz besonderes Unternehmen.

Die Stadtwerke Düsseldorf sind seit mehr als 150 Jahren Dienstleister für Energie und Wasser. Seit einigen Jahren zählt darüber hinaus der Aufbau einer flächendeckenden Infrastruktur für E-Mobilität zu ihren Schwerpunkten. Gemeinsam mit der Tochtergesellschaft AWISTA stellt das Unternehmen auch die Straßenreinigung und die Abfallentsorgung in Düsseldorf sicher. Mit 3.100 Mitarbeitenden gewährleisten die Stadtwerke die Belieferung von rund 600.000 Kundinnen und Kunden und sind ein wichtiger Arbeitgeber in der Landeshauptstadt. Sie sind Treiber der Dekarbonisierung der Energieversorgung und engagieren sich für den Ausbau der Kreislaufwirtschaft. Damit tragen sie entscheidend dazu bei, dass Düsseldorf bis 2035 klimaneutral wird. Zudem ist das Unternehmen mit vielfältigem Engagement in Düsseldorf aktiv. Das fordert auch die Menschen, die dort arbeiten.

Als Personalentwicklerin bei den Stadtwerken

Dr. Linda Amalou-Döpke, Wirtschaftswissenschaftlerin und dreifache Mutter, lebt diese Devise der kontinuierlichen Weiterentwicklung selbst: Sie hat zunächst eine Ausbildung gemacht, nach einigen Berufsjahren dann studiert, war anschließend für EY tätig, hat bei e.on und thyssenkrupp Elevator im Talentmanagement gearbeitet und berufsbegleitend promoviert. Seit 2021 leitet sie nun den Bereich Personalcontrolling und -entwicklung bei den Stadtwerken.

Blick hinter die Kulissen der Energiewende

Welche Erfahrungen und Eindrücke hat sie auf ihrem Weg gesammelt? Wie führt sie, wie nimmt sie die Menschen mit bei Veränderungen? Wie und wo rekrutieren die Stadtwerke Mitarbeitende? Über all das sprechen die Teilnehmerinnen mit Linda beim 21. ladies dental talk Düsseldorf. Außerdem werfen sie mit Klaus Schüßler, dem Leiter der New Mobility bei den Stadtwerken, einen Blick hinter die Kulissen der Energiewende. Insgesamt betreiben die Stadtwerke Düsseldorf rund 2.500 Ladepunkte für E-Fahrzeuge in der Landeshauptstadt. Wie WDR und ADAC unlängst berichtet haben gehört das Ladeangebot in Düsseldorf zu dem besten in ganz Deutschland.

Dazu lädt das Team des ladiesdentaltalks alle interessierten Ladies herzlich ein! Anmeldung und weitere Informationen auf der Internetseite.

Der 21. ldt in Düsseldorf auf einen Blick

Wann: Mittwoch, 15. Mai 2024, von 17 bis 21.30 Uhr
Wo: Stadtwerke Düsseldorf
Für: Zahnmedizinerinnen, Assistenz-Zahnärztinnen, Zahnmedizin-Studentinnen, (Führungs-)Frauen in der Dentalbranche
Teilnahmebeitrag: gestaffelt, siehe Anmeldeformular. Speisen und Getränke sind inbegriffen.
Es laden ein: Dr. Karin Uphoff (ladiesdentaltalk), ZTM Relindis Tegtmeier (Dentallabor Tegtmeier) und die Deutsche Apotheker- und Ärztebank
Der „ladies dental talk“ ist eine anerkannte Fortbildung für Zahnärztinnen. Es werden sechs Fortbildungspunkte gemäß BZÄK vergeben.
Mit Rat und Tat stehen den Teilnehmerinnen an diesem Abend folgende Expertinnen zur Seite: Melanie Diwisch, MeDi-Zahn Praxismanagement (Abrechnung), Nadine Frütel, ApoBank (Finanzierung), Dr. Eva Maria Rütz, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft (Medizin- und Arbeitsrecht), Dr. Anke Klas, Verband der ZahnÄrztinnen plus e. V. (Standespolitik), Birgitta Bruder, Laufenberg Michels und Partner mbB (Steuern) und ZTM Relindis Tegtmeier, Dentallabor Tegtmeier (Zahntechnik)

Austausch und Inspiration

Der ladies dental talk ist ein besonderes Fortbildungsformat für Zahnärztinnen, um persönlich, beruflich und unternehmerisch zu wachsen. Die Veranstaltungen sind anregend, offen, fröhlich. Die Teilnehmerinnen tauschen sich aus, teilen Erfahrungen und Tipps. Unter dem Motto „Gemeinsam weiterdenken!“ lädt EU-Unternehmensbotschafterin Dr. Karin Uphoff dazu ein, sich von erfolgreichen Führungsfrauen unternehmerisch inspirieren zu lassen. Begleitet werden die Abende außerdem von Expertinnen aus der Dentalbranche, die auf verschiedene Bereiche rund um die Praxisführung spezialisiert sind und den Teilnehmerinnen bei Fragen zur Seite stehen. Weitere Termine im April finden in Hannover (24. April 2024) und Osnabrück (26. April 2024) statt. Im Mai geht es am 15. Mai in Düsseldorf weiter.

Save the date! Alle Termine 2024 auf einen Blick

  • 15. Mai 2024: 21. ladies dental talk Düsseldorf
  • 7. Juni 2024: 22. ladies dental talk Oldenburg
  • 3. Juli 2024: 14. ladies dental talk Mainz/Wiesbaden
  • 25. September 2024: 4. ladies dental talk Köln
  • 27. September 2024: 7. ladies dental talk Marburg
  • 25. Oktober 2024: 23. ladies dental talk Oldenburg

Weitere Infos und Anmeldung auf der Internetseite des ladies dental talks.

 

Quelle: ladies dental talk Studium & Praxisstart Praxis Bunte Welt

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Muzafar Bajwa MSc, LZKH-Vorstandsmitglied der LZKH und einer der wissenschaftlichen Leiter des Hessischen Zahnärztetags, sitzt an seinem Schreibtisch vor einem Computer und schaut in die Kamera.
28. Juli 2025

Die besondere Fortbildung für die ganze Praxis

KOM 25: Konzept und Idee hinter dem Hessischen Zahnärztetag – Muzafar Bajwa MSc, einer der drei wissenschaftlichen Leiter, kurz und knapp im Interview
Schmuckbild: Ein Arzt sitzt in weißem Kittel am Schreibtisch vor einem Computer und tippt auf einer Tastatur.
28. Juli 2025

„Letztlich entscheidet jede Praxis, was sie und wie dokumentiert“

Verband der Dentalsoftware-Unternehmen reagiert auf Kritik an Export von Patientendaten und Dokumentationen aus dem PVS
Porträtfoto von Dr. Andreas Clemm von Hohenberg, der in seiner Praxis steht.
28. Juli 2025

Next Step: Das Implantologie Curriculum mit Mentoring

Vier praxisbetonte Module und ein individuelles begleitendes Modul – Start im Oktober 2025
Blick in einen gut gefüllten Vortragsraum, in dem Menschen an Tischen sitzen und einem Vortrag folgen.
25. Juli 2025

Strandkulisse und Top-Themen der Implantologie

Premiere am Meer ausgebucht bis auf den letzten Platz – der erste ITI Summit begeisterte am 4. und 5. Juli in Travemünde
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Juli 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen
22. Juli 2025

Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen

Innovative biomedizinische Produkte und Technologien sollen möglichst zügig in die Anwendung gelangen
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Juli 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“

Verwandte Bücher

  
The Lean Dental Office Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Il dentista lean Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
La rivoluzione digitale 2.0 Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Meine Zahnarztpraxis läuft Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Mein Beruf – meine Zukunft Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?
Christian Henrici / Bernd Halbe (Hrsg.)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?