0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1978 Aufrufe

Preisträger des diesjährigen Global Clinical Case Contests stehen fest – für Studierende und Assistenzzahnärzte

(c) Dentsply Sirona

Der Global Clinical Case Contest ist ein weltweiter Wettbewerb für Zahnmedizinstudierende und junge Assistentinnen und Assistenten, bei dem Fälle mit außergewöhnlichen klinischen Ergebnissen prämiert werden. Jetzt stehen die nationalen und internationalen Preisträger fest.

Bei der Endausscheidung zum „nationalen“ Clinical Case Contest für Deutschland, Österreich und Schweiz ermittelte die Bewertungsjury (Dr. Constanze Bösel, Dr. Walter Dias, Dr. Dietmar Krampe, Dr. Andreas Koushan-Rathke und Dr. Frank Pfefferkorn) Anfang Mai die Preisträger. Die Studentinnen und Studenten restaurierten alle Frontzahn-Patientenfälle äußerst erfolgreich mit den aufeinander abgestimmten Produkten von Dentsply Sirona zur direkten Füllungstherapie (das Adhäsiv Prime&Bond active sowie die Komposite Ceram.x Spectra ST, Ceram.x Spectra ST flow und Effects).

Hochwertige Arbeiten, enge Entscheidung

Alle Teilnehmer sowie die begleitenden Tutoren erstellten die hochwertigen Patientenfall-Restaurationen mit hohem Zeiteinsatz und großem persönlichem Engagement. Dabei brachten sie ihr gesamtes fachliches Können in die Planung und die klinische Umsetzung ein. Die Jury hatte es daher nicht ganz einfach, denn sämtliche Dokumentationen lagen bei den Bewertungsergebnissen nah beieinander. Den ersten Platz erreichte Alexandra Bolbos (Universitätsklinikum Heidelberg). Den zweiten Platz gab es für die Falldokumentation von Valentin Hermann (Universität Witten-Herdecke), und auf dem dritten Platz landete Hannah Dittmer (Universitätsklinikum Heidelberg).

 

Die Gewinner des nationalen Clinical Case Contest Deutschland/Österreich/Schweiz 2020/21 (von links): Alexandra Bolbos, Universitätsklinikum Heidelberg (1. Platz), Valentin Hermann, Universität Witten-Herdecke (2. Platz), Hannah Dittmer, Universitätsklinikum Heidelberg (3. Platz)
Die Gewinner des nationalen Clinical Case Contest Deutschland/Österreich/Schweiz 2020/21 (von links): Alexandra Bolbos, Universitätsklinikum Heidelberg (1. Platz), Valentin Hermann, Universität Witten-Herdecke (2. Platz), Hannah Dittmer, Universitätsklinikum Heidelberg (3. Platz)
Foto: Dentsply Sirona

Qualifiziert für den Global Clinical Case Contest

Die glückliche Erstplatzierte – Alexandra Bolbos – durfte ihren Fall am 24. Juni 2021 in einer virtuellen Präsentation vor der internationalen Bewertungsjury vorstellen. Bei dem Vergleich aller Länder-Finalisten gewannen dann die Restaurationen von Emin Ismaylov aus Russland (Platz 1), Rosalba Diana aus Italien (Platz 2) und Lizhong Sun aus China sowie Jose Munoz aus Spanien (beide Platz 3) den Dentsply Sirona Global Clinical Case Contest 2020/21.

 

Über den Global Clinical Case Contest (GCCC)

Der Dentsply Sirona Global Clinical Case Contest ist ein weltweiter Wettbewerb für Zahnmedizinstudierende und junge Assistentinnen und Assistenten. Seit seiner Gründung in den Jahren 2004/2005 haben mehr als 5.500 Zahnmedizinstudenten teilgenommen. Mit dem Wettbewerb 2019/20 wurden rund 800 Falldokumentationen aus 140 Universitäten eingereicht.

Studierende und Absolventen der zahnärztlichen Fakultäten mit weniger als zwei Jahren klinischer Praxiserfahrung werden zur Teilnahme eingeladen, einen Patientenfall mit Fotos und Texten zu dokumentierten. Jede Universität sollte für ihre Teilnehmer einen Tutor benennen, und jede Universität kann über ihre lokale Dentsply Sirona-Landesorganisation bis zu drei Beiträge einreichen. Die Tutoren sollen den klinischen Fall des Schülers begleiten.

Die Gewinner der nationalen Wettbewerbe erhalten einen Preis, der von Land zu Land unterschiedlich ist, und qualifizieren sich für das globale Finale, bei dem die besten Fälle prämiert werden.

 

Quelle: Dentsply Sirona Studium & Praxisstart Praxis Restaurative Zahnheilkunde Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
12. Mai 2025

„Das ist ein Wendepunkt für die Mundgesundheit“

WHO, EFP und PBOHE fordern dringendes Handeln der Politik im Bereich der Mundgesundheit – gemeinsame Session auf der EuroPerio 11 in Wien
7. Mai 2025

Je individueller Lernen ermöglicht wird, desto nachhaltiger wirkt es

Oliver Schumacher über adaptives und selbstgesteuertes Lernen: Wie unterschiedliche Lerntypen Wissen erwerben und wirklich anwenden
7. Mai 2025

„Wir können zeigen, wie großartig Düsseldorf ist“

„ladies dental talk“ zum 22. Mal in Düsseldorf: Am 21. Mai 2025 mit der Talkgästin Claudia Monréal, Moderatorin bei Antenne Düsseldorf
6. Mai 2025

Wann (und wie) wird welches Präventionsinstrument genutzt?

Kurzer Überblick (nicht nur) für Zahnmedizinstudierende und andere Berufsstarter
5. Mai 2025

„Bei vielen Menschen ist die ‚Zündschnur‘ sehr kurz geworden“

Workshop zu Deeskalation und Selbstschutz für Zahnärztinnen, Zahnärzte und Praxisteams am 14. Juni 2025 in Tönisvorst
2. Mai 2025

Den richtigen Sinneskanal des Patienten kennen und nutzen

Menschen erfassen Informationen unterschiedlich – ZA Sven Thiele gibt Tipps für die erfolgreiche Patientenberatung
2. Mai 2025

So lange sind Überweisungen gültig

Wegen Quartalswechsel ist keine neue Überweisung nötig – KBV veröffentlicht PraxisInfo
28. Apr. 2025

MHB: Zahnärztliche Körperschaften unterstützen Protestaktion

Asta-Protestaktion am 28. April – Kammer und KZV: Mittelkürzung für MHB gefährdet (zahn-)medizinische Versorgung der Zukunft