0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2075 Views

Preisträger des diesjährigen Global Clinical Case Contests stehen fest – für Studierende und Assistenzzahnärzte

(c) Dentsply Sirona

Der Global Clinical Case Contest ist ein weltweiter Wettbewerb für Zahnmedizinstudierende und junge Assistentinnen und Assistenten, bei dem Fälle mit außergewöhnlichen klinischen Ergebnissen prämiert werden. Jetzt stehen die nationalen und internationalen Preisträger fest.

Bei der Endausscheidung zum „nationalen“ Clinical Case Contest für Deutschland, Österreich und Schweiz ermittelte die Bewertungsjury (Dr. Constanze Bösel, Dr. Walter Dias, Dr. Dietmar Krampe, Dr. Andreas Koushan-Rathke und Dr. Frank Pfefferkorn) Anfang Mai die Preisträger. Die Studentinnen und Studenten restaurierten alle Frontzahn-Patientenfälle äußerst erfolgreich mit den aufeinander abgestimmten Produkten von Dentsply Sirona zur direkten Füllungstherapie (das Adhäsiv Prime&Bond active sowie die Komposite Ceram.x Spectra ST, Ceram.x Spectra ST flow und Effects).

Hochwertige Arbeiten, enge Entscheidung

Alle Teilnehmer sowie die begleitenden Tutoren erstellten die hochwertigen Patientenfall-Restaurationen mit hohem Zeiteinsatz und großem persönlichem Engagement. Dabei brachten sie ihr gesamtes fachliches Können in die Planung und die klinische Umsetzung ein. Die Jury hatte es daher nicht ganz einfach, denn sämtliche Dokumentationen lagen bei den Bewertungsergebnissen nah beieinander. Den ersten Platz erreichte Alexandra Bolbos (Universitätsklinikum Heidelberg). Den zweiten Platz gab es für die Falldokumentation von Valentin Hermann (Universität Witten-Herdecke), und auf dem dritten Platz landete Hannah Dittmer (Universitätsklinikum Heidelberg).

 

Die Gewinner des nationalen Clinical Case Contest Deutschland/Österreich/Schweiz 2020/21 (von links): Alexandra Bolbos, Universitätsklinikum Heidelberg (1. Platz), Valentin Hermann, Universität Witten-Herdecke (2. Platz), Hannah Dittmer, Universitätsklinikum Heidelberg (3. Platz)
Die Gewinner des nationalen Clinical Case Contest Deutschland/Österreich/Schweiz 2020/21 (von links): Alexandra Bolbos, Universitätsklinikum Heidelberg (1. Platz), Valentin Hermann, Universität Witten-Herdecke (2. Platz), Hannah Dittmer, Universitätsklinikum Heidelberg (3. Platz)
Foto: Dentsply Sirona

Qualifiziert für den Global Clinical Case Contest

Die glückliche Erstplatzierte – Alexandra Bolbos – durfte ihren Fall am 24. Juni 2021 in einer virtuellen Präsentation vor der internationalen Bewertungsjury vorstellen. Bei dem Vergleich aller Länder-Finalisten gewannen dann die Restaurationen von Emin Ismaylov aus Russland (Platz 1), Rosalba Diana aus Italien (Platz 2) und Lizhong Sun aus China sowie Jose Munoz aus Spanien (beide Platz 3) den Dentsply Sirona Global Clinical Case Contest 2020/21.

 

Über den Global Clinical Case Contest (GCCC)

Der Dentsply Sirona Global Clinical Case Contest ist ein weltweiter Wettbewerb für Zahnmedizinstudierende und junge Assistentinnen und Assistenten. Seit seiner Gründung in den Jahren 2004/2005 haben mehr als 5.500 Zahnmedizinstudenten teilgenommen. Mit dem Wettbewerb 2019/20 wurden rund 800 Falldokumentationen aus 140 Universitäten eingereicht.

Studierende und Absolventen der zahnärztlichen Fakultäten mit weniger als zwei Jahren klinischer Praxiserfahrung werden zur Teilnahme eingeladen, einen Patientenfall mit Fotos und Texten zu dokumentierten. Jede Universität sollte für ihre Teilnehmer einen Tutor benennen, und jede Universität kann über ihre lokale Dentsply Sirona-Landesorganisation bis zu drei Beiträge einreichen. Die Tutoren sollen den klinischen Fall des Schülers begleiten.

Die Gewinner der nationalen Wettbewerbe erhalten einen Preis, der von Land zu Land unterschiedlich ist, und qualifizieren sich für das globale Finale, bei dem die besten Fälle prämiert werden.

 

Reference: Studium & Praxisstart Praxis Restaurative Zahnheilkunde Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Drei Personen in OP-Kleidung befinden sich in einem Operationssaal. Eine Person schaut durch das Okular des Operationsmikroskops und operiert. Der zweite Operateur trägt das MyVeo-Headset und operiert. Eine weitere Person verfolgt die Operation mithilfe eines weiteren MyVeo-Headsets. Im Vordergrund liegt Operationsbesteck, am rechten Bildrand befindet sich ein Monitor im Anschnitt.
21. Aug 2025

Kürzere OP-Zeiten, Ergonomie und Ausbildung verbessert

Universitätsmedizin Halle setzt Chirurgie-Headset MyVeo als erste Klinik in Deutschland in der Mund-, Kiefer- und Plastischen Gesichtschirurgie ein
Eine Gruppe junger Menschen steht vor einem alten Bus mit der Aufschrift „Kelly Family“ vor Bäumen im Hintergrund auf einem Schotterweg.
21. Aug 2025

Mit Resilienz und Stärke fit für den Klinikalltag

Medizin- und Zahnmedizinstudierende in Bonn trainieren persönliche Fähigkeiten mit besonderen Referentinnen und Referenten
In einer Reihe stehen neun Personen auf der Bühne der Abschlusspressekonferenz der FISU World University Games Rhine-Ruhr 2025, deren Logo im Hintergrund auf einer großen Leinwand zu sehen ist. An vierter Stelle von link steht Anna Monta Olek, die sich die Goldmedaille Judo in der Klasse bis 78 kg erkämpft hat. Sie trägt ein rotes Sportshirt, eine schwarze Trainingshose und weiße Sportschuhe, um den Hals hängt ihre Goldmedaille.
15. Aug 2025

„Hochschulsport auf eine neue, internationale Bühne gehoben“

FISU World University Games: Rhine-Ruhr 2025 setzt neue Maßstäbe – deutsches Team mit 40 Medaillen auf Rang sechs
Das Visual des Podcasts „Dental Minds“, ein schwarzes W mit weißem Kopfhöhrer und dem Schriftzug „Dental Minds“ links, rechts das Porträtfoto von Dr. Romy Ermler in Schwarzweiß, alles auf grünem Hintergrund
14. Aug 2025

„Wir wollen eine freie Gebührenordnung“

Hilfestellungen für die Praxen zur GOZ, Abgrenzung zur GOÄneu, Unterstützung junger Kolleginnen und Kollegen und Abgeber – Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der BZÄK, zu Gast in Folge #29 von Dental Minds
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert
Werbung für ein Tattoo-Studio an einem Verkaufsstand mit Wellblechdach in einer belebten Straße. Es ist Abend und an dem Verkaufsstand sind Schmuck und Textilien zu sehen, es leuchten mehrere Glühbirnen an dem Verkaufsstand, da die Umgebung dunkel ist.
31. Jul 2025

„Wir müssen endlich offen und sachlich über Virushepatitis sprechen“

Deutsche Leberstiftung: „Lass uns Klartext reden“ – weltweit etwa 3.500 Todesfällen pro Tag