0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2176 Aufrufe

Eklund Foundation unterstützt in diesem Jahr zwei Projekte mit insgesamt rund 200.000 Euro

In diesem Jahr erhalten zwei Forschungsprojekte zum Thema Karies finanzielle Unterstützung durch die „Eklund Foundation for Odontological Research and Education“. Die Projekte aus den Niederlanden und Schweden erhalten zusammen rund 200.000 Euro Förderung.

Die Eklund Foundation unterstützt nun bereits im fünften Jahr in Folge zahnmedizinische Forschungsprojekte. In den vorherigen Jahren erhielten Projekte zur Parodontologie und Implantologie aus verschiedenen Regionen der Welt finanzielle Unterstützung. In diesem Jahr erhalten nun zwei Projekte aus der Kariologie diese Zuwendungen.

Mundgesundheit junger Menschen im Fokus

Joel Eklund, Vorsitzender des Stiftungsrats der Eklund Foundation, erklärte: „Wir haben entschieden, diese bedeutenden Projekte zur Kariologie zu würdigen und zu unterstützten, weil sie die Mundgesundheit junger Menschen in einen sozialen Kontext stellen mit dem Ziel, Voraussetzungen für eine gesündere Zukunft zu schaffen.“

Ein Betrag von 40.000 Euro geht in die Niederlande für das Forschungsprojekt „Healthy food and Healthy teeth in children from low SEP: interventions that fit the ideas and daily realities of families with low SEP in metropolitan areas; a participatory action research“. Durchgeführt wird es von Monique van der Veen, dr. ir. Associate Professor (seit 1. September 2020 Ernennung zur Professorin), und Prof. Dr. Egija Zaura, Dirketor der Abteilung für präventive Zahnmedizin an der ACTA in Amsterdam.

Neuen Forschungsansatz gewählt

„Karies ist ein beträchtliches Problem unter kleinen Kindern mit einem niedrigen sozialökonomischen Status. Diese wichtige Studie nimmt sich dieser Aufgabe an, indem sie die Methode der partizipatorischen Aktionsforschung anwendet und dabei lokale Interessengruppen in den gesamten Prozess einbezieht“, heißt es.

Salutogenese und Resilienz Jugendlicher

Einen Betrag von 1.621.621 Schwedische Kronen (rund 155.894 Euro) erhält ein Forschungsprojekt der schwedischen Universität Malmö mit dem Titel „Salutogenesis against the odds – resilience factors among adolescents“. Marie Nordström, DDS, ist Doktorandin und Lehrkraft an der Abteilung für Kariologie der zahnmedizinischen Fakultät in Malmö. Supervisor ist Gunnel Hänsel Petersson.

Zur Entscheidung heißt es, die Studie biete einen innovativen Ansatz mit einem Fokus auf die Salutogenese unter Heranwachsenden in sozioökonomisch gefährdeten Bevölkerungsgruppen. „Die Konzentration auf gesundheitserhaltende Faktoren sowie auf die zugrundeliegenden Resilienzfaktoren kann wesentliche Informationen für die zukünftige Arbeit der Gesundheitsförderung zugunsten nicht nur der Mundgesundheit, sondern auch der allgemeinen Gesundheit liefern.“

Stiftung der Eigentümerfamilie von TePe

Die Eklund Foundation entstand durch eine Stiftung aus der Eklund-Familie, den Eigentümern der schwedischen Firma TePe Oral Hygiene Products, zu Ehren der langjährigen Beziehung und Zusammenarbeit mit der zahnmedizinischen Welt. Mehr Informationen zu den Forschungspreisen und den Projekten gibt es auf der Webiste der Foundation. Die Ausschreibung für die nächste Preisvergaben beginnt im Frühjahr 2021.

Titelbild: Amorn Suriyan/Shutterstock.com
Quelle: Eklund Foundation Studium & Praxisstart Prävention und Prophylaxe Menschen

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
18. Juli 2025

Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie

Gelungene Premiere der DGZI beim Dental Summer in Timmendorf
17. Juli 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
17. Juli 2025

Neue Stipendien-Infoseite hilft bei der Bewerbung

Universität des Saarlandes will Hemmschwelle beseitigen – der Weg zum passenden Stipendium
16. Juli 2025

Größtes globales Sportfest für Studierende startet in Deutschland

FISU World University Games 2025: Spitzensport und akademische Gemeinschaft – Athletinnen und Athleten mit und ohne Beeinträchtigung
16. Juli 2025

Ein Ort der Klarheit und Inspiration

„Es ging wirklich nur um uns“ – Erfahrungsbericht zum Praxisgründer-Seminar auf Mallorca
15. Juli 2025

Deutschlandstipendium – jetzt bewerben

Uni Heidelberg: Förderung von monatlich 300 Euro – Bewerbungsfrist endet am 31. August
10. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
9. Juli 2025

Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie

GCCG Boston: Globaler Konsens für klinische Leitlinien befasste sich als erstes mit dem zahnlosen Oberkiefer