0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1908 Aufrufe

ApoBank-Stiftung bewilligt 75.000 Euro für gemeinnützige Projekte – Anträge jederzeit möglich

(c) Arthimedes/Shutterstock.com

Insgesamt zwölf Hilfsinitiativen empfahl der Beirat der apoBank-Stiftung zur Förderung auf seiner jüngsten Sitzung Ende Dezember 2022. Knapp 75.000 Euro sollen demnächst in ehrenamtliche Einsätze angehender Heilberufler sowie in sozial-medizinische Projekte im In- und Ausland fließen. Sieben Projekte sind zum ersten Mal dabei.

So ermöglicht die Stiftung beispielsweise den Hilfseinsatz von zwei frisch approbierten Zahnärztinnen in Peru. Sie werden einen Monat lang das Team des Vereins Zahnärzte helfen e. V. bei der zahnmedizinischen Versorgung der Landbevölkerung in den Bergdörfern rund um den Ort Cusco verstärken. Neu auf der Förderagenda ist auch die Hilfsinitiative Blindspots e. V., die sich um die humanitäre Grundversorgung von Menschen auf der Flucht in der bosnisch-kroatischen Grenzregion bemüht. Konkret geht es hier um Bau- und Sanierungsarbeiten zur Sicherung von Wärme, Trinkwasser und möglichst hygienischen Lebensbedingungen.

Ebenfalls erstmalig wird ein Projekt des Vereins zur Unterstützung der Ukraine „Mrija“ e. V. gefördert. Geplant ist eine Beratungsstelle, wo die aus der Ukraine geflüchteten Frauen und Mütter psychologischen Beistand erfahren können.

Eine erneute Förderung geht zugunsten der Ausstattung einer neu errichteten Krankenstation in Burkina Faso für Menschen, die sich ärztliche Versorgung nicht leisten können. Denn die jüngsten politischen Konflikte und die Gewalt in der Region, in der ohnehin etwa 40 Prozent der Bevölkerung unter der Armutsgrenze leben, führen zusätzlich zum starken Anstieg der Patientenzahlen.

Förderung auch über längere Zeiträume möglich

Darüber hinaus werden einige Initiativen über einen längeren Zeitraum weitergefördert. Dazu gehören beispielsweise das Projekt „Just help“ von Medical Volunteers International, das sich um die medizinische Versorgung von Menschen in Flüchtlingscamps kümmert, Dental Volunteers e. V., die angehenden Studierenden der Zahnmedizin Hilfseinsätze im Ausland ermöglichen, oder die Organisation 1000 Hügel e. V., die sich der Gesundheitsversorgung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung in den ländlichen Gebieten Ruandas annimmt.

Gesundheitliche Versorgung ermöglichen

Mit ihrem Programm „einfach helfen“ unterstützt die ApoBank-Stiftung inzwischen seit sieben Jahren gemeinnützige beziehungsweise mildtätige Projekte, die zur Stärkung und Zukunftsfähigkeit des deutschen Gesundheitswesens beitragen, oder Bildung, Gesundheitserziehung und medizinische Versorgung im Ausland fördern. Unter dem Motto „gemeinsam wachsen“ fördert sie zusätzlich die persönliche Weiterentwicklung angehender Heilberuflerinnen und Heilberufler, indem sie durch finanzielle Zuschüsse sozialmedizinische Projekte der Studierenden und deren ehrenamtliche Auslandseinsätze ermöglicht. Hilfsprojekte und Initiativen in der Vergangenheit gefördert worden sind, sind auch auf den Internetseiten der Stiftung zu finden. Gefördert wurden unter anderem DIANO, Dentists for Africa und die Deutsche Cleft Kinderhilfe.

Anträge, die diesen Kriterien entsprechen, können an die Stiftung laufend adressiert werden. Der nächste Termin zur Einreichung der Förderanträge ist der 15. März 2023. Informationen zu dem Antragsverfahren und den Bedingungen finden sich auf den Internetseiten der ApoBank-Stiftung.

Quelle: ApoBank-Stiftung Studium & Praxisstart Wirtschaft Bunte Welt Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
7. Mai 2025

Je individueller Lernen ermöglicht wird, desto nachhaltiger wirkt es

Oliver Schumacher über adaptives und selbstgesteuertes Lernen: Wie unterschiedliche Lerntypen Wissen erwerben und wirklich anwenden
7. Mai 2025

„Wir können zeigen, wie großartig Düsseldorf ist“

„ladies dental talk“ zum 22. Mal in Düsseldorf: Am 21. Mai 2025 mit der Talkgästin Claudia Monréal, Moderatorin bei Antenne Düsseldorf
6. Mai 2025

Wann (und wie) wird welches Präventionsinstrument genutzt?

Kurzer Überblick (nicht nur) für Zahnmedizinstudierende und andere Berufsstarter
5. Mai 2025

„Bei vielen Menschen ist die ‚Zündschnur‘ sehr kurz geworden“

Workshop zu Deeskalation und Selbstschutz für Zahnärztinnen, Zahnärzte und Praxisteams am 14. Juni 2025 in Tönisvorst
2. Mai 2025

Den richtigen Sinneskanal des Patienten kennen und nutzen

Menschen erfassen Informationen unterschiedlich – ZA Sven Thiele gibt Tipps für die erfolgreiche Patientenberatung
2. Mai 2025

So lange sind Überweisungen gültig

Wegen Quartalswechsel ist keine neue Überweisung nötig – KBV veröffentlicht PraxisInfo
28. Apr. 2025

MHB: Zahnärztliche Körperschaften unterstützen Protestaktion

Asta-Protestaktion am 28. April – Kammer und KZV: Mittelkürzung für MHB gefährdet (zahn-)medizinische Versorgung der Zukunft
24. Apr. 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne