0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1511 Aufrufe

Am 7. und 8. Oktober 2022 tauschen sich Praxisgründerinnen und -gründer zum Thema „Zukunft eigene Praxis“ aus

(c) Henry Schein

Nach einem Jahr Pause lädt das dent.talents.-Team zum dritten Mal Praxisgründer und Praxisgründerinnen und jene, die es noch werden wollen, zum „Gründer Camp“ ein: Die Veranstaltung findet am 7. und 8. Oktober 2022 in der bekannten Location Halle 45 in Mainz statt.

Die Gäste erwarte eine geballte Ladung an Austausch, Inspiration und Networking rund um die Zukunft in der eigenen Praxis, so die Ankündigung. Im Fokus des abwechslungsreichen Programms stehe auch in diesem Jahr wieder der Austausch mit acht Gründern und Gründerinnen, die den Weg in die eigene Selbstständigkeit gewagt haben und von ihren eigenen Erfahrungen berichten. Für die Teilnahme gibt es zwölf Fortbildungspunkte.

Präsentationen von Gründern

Neben den Präsentationen der Praxisgründer und -gründerinnen gibt es am ersten Tag Experten-Vorträge, unter anderem zu den Themen Personal, Standortwahl, Praxisplanung und Businessplan. Abgerundet wird der Tag mit einer Get-Together. Am zweiten Tag stehen verschiedene Workshops und Breakout-Sessions zu spezielleren Aspekten der Praxisgründung zur Auswahl.

„Die Gründer und Gründerinnen werden handverlesen und sorgen für einen spannenden Mix, der das Event zu einem besonderen Erlebnis macht. Ob Übernahme einer runtergekommenen Praxis mit anschließendem Umzug, die Kombination von Praxis und Familie oder einfach eine ganz klassische Übernahme/Neugründung – von allem ist etwas dabei“, freut sich Theresa Reuter, Senior Manager Marketing und Initiatorin des „Gründer Camps“ bei der Henry Schein Dental Deutschland GmbH, über die bevorstehende Veranstaltung.

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

„Großzügige Pausen bieten die Möglichkeit, den Praxisgründer und -gründerinnen individuelle Fragen zu stellen und sie genauer kennenzulernen. Auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die für den dentalen Nachwuchs eine hohe Priorität hat, wird thematisiert“, so die Veranstaltungsankündigung.

Tickets, aktuelle Updates und eine Newsletter-Registrierung finden Interessierte auf der Website der Veranstaltung. Wer sich für einen Newsletter registriere, werde über den Ablauf der Frühbucher-Ticket-Angebote erinnert und verpasse keine Neuigkeiten.

Über dent.talents.
Henry Schein fasst unter dent.talents. alle bestehenden Services für aufstrebende Zahnmediziner zusammen. Teil davon ist auch ein komplett eigenständiger Webauftritt. Offline sind die 22 student.shops. von Henry Schein in Deutschland Ansprechpartner, in denen Zahnmedizinstudenten schon ab dem ersten Semester beraten werden und Materialien für den Uni-Alltag zu Studenten-Preisen erwerben können. In der späteren Gründungsphase erfolgt die Beratung vor allem persönlich, so in bundesweit neun Dentalen Informations Center (DICs).

Quelle: Henry Schein Studium & Praxisstart Praxis

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Blick in einen gut gefüllten Vortragsraum, in dem Menschen an Tischen sitzen und einem Vortrag folgen.
25. Juli 2025

Strandkulisse und Top-Themen der Implantologie

Premiere am Meer ausgebucht bis auf den letzten Platz – der erste ITI Summit begeisterte am 4. und 5. Juli in Travemünde
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Juli 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Juli 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen
22. Juli 2025

Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen

Innovative biomedizinische Produkte und Technologien sollen möglichst zügig in die Anwendung gelangen
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Juli 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie
18. Juli 2025

Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie

Gelungene Premiere der DGZI beim Dental Summer in Timmendorf
Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen
17. Juli 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
Neue Stipendien-Infoseite hilft bei der Bewerbung
17. Juli 2025

Neue Stipendien-Infoseite hilft bei der Bewerbung

Universität des Saarlandes will Hemmschwelle beseitigen – der Weg zum passenden Stipendium

Verwandte Bücher

  
The Lean Dental Office Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Il dentista lean Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
La rivoluzione digitale 2.0 Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Meine Zahnarztpraxis läuft Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Mein Beruf – meine Zukunft Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?
Christian Henrici / Bernd Halbe (Hrsg.)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?